Seite 1 von 2
Preisunterschied Achszapfen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 08:45
von ElHocko
Tach allerseits,
würde gern mal eure Meinung hören.
Meine Werkstatt hat beim Tüv festgestellt, das mein Achszapfen hinten rechts im Eimer ist.
Nun bin ich über deren ET Preis doch schwer erschrocken.
Die wollen nur für einen Zapfen (357 501 117) 120€ bzw. 140€ (je nach Hersteller).
Das Teile in der Werkstatt und deren ET Händler nicht so günstig sind wie online, ist mir klar, und damit hab ich auch kein grundlegendes Problem.
Aber wenn ich weiß das ich das Teil bei den bekannten Online VW-Oldtimer ET Händler für 15€ bekomme, wird mir schlecht.
Die Werkstatt kommt dann natürlich wieder mit der B-Ware bzw. Umgelabelt Story.
Wie steht ihr zu diesem Thema?
Habt ihr schon richtig schlechte Erfahrung mit Teilen (Febi / Meyle) von bekannten Online Händler gemacht? (No Name Ebay Mist mein ich natürlich nicht.)
Freu mich auf eure Meinung!
Mfg
Benni
AW: Preisunterschied Achszapfen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 08:50
von christian_scirocco2
Hi,
einerseits ist es ein Massenteil, andererseits muß es präzise gerfertigt sein und aus dem entsprechenden Material. Ich weiß nicht wer Original ieferant war/ist, müßte da erst recherchieren.
Generell ist leider billig - wirklich billig- meist auch Chinaschrott. Triftt leider auch auf Marken zu: gelochte Brembo vorne (Made in Italy), OK, Brembo Scheiben hinten (Made in China), mit Grat und lala gefertigt.

.
AW: Preisunterschied Achszapfen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 09:04
von Metalhead
Ob dir da nicht mit einem guten, gebrauchten Teil geholfen ist?
AW: Preisunterschied Achszapfen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 09:37
von Stephan
Wieso ist der Zapfen denn im Eimer? War das Radlager defekt?
AW: Preisunterschied Achszapfen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 10:19
von ElHocko
Danke für eure schnellen Antworten!
Das Radlager hat wohl gefressen.
Der Zapfen ist definitiv im Eimer.
Mir ist das ehrlich gesagt nicht aufgefallen, und beim Tüv kams jetzt zum Vorschein.
Problem ist jetzt das die Kiste in der Werkstatt zerlegt auf der Bühne steht, und somit gebrauchte Teile oder Online Bestellung sowieso hinfällig sind.
Geht mir mehr ums Prinzip. Ich hab die letzten Jahre eigentlich kaum negative Erfahrung mit Online Teilen gemacht.
Ich kann mir halt einfach nicht vorstellen das die ganzen Teile für +/- 20€ nix taugen. Febi und Meyle sind ja keine Billigbuden, oder?
Original bei VW Classic Parts kostet das Ding fast 200€. Das ist für mich bei so einem Großserienteil absolut abgehoben... die Differenz zu 15€ stimmt einen aber natürlich skeptisch.
Mfg
Benni
AW: Preisunterschied Achszapfen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 10:37
von Stephan
Classicparts hat prinzipiell den doppelten Preis vom ehemaligen Preis beim Freundlichen.
AW: Preisunterschied Achszapfen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 11:50
von COB
ElHocko hat geschrieben:
Febi und Meyle sind ja keine Billigbuden, oder?
Doch, gerade erstere ist genau das... zumal die auch großteils nur 2t-Verwerter sind. Die kaufen Überkapazitäten anderer Hersteller oder Chargen die die OE Specs nicht erfüllen, labeln um und verkaufen dann unter ihrem Namen. Markenware in dem Bereich wäre FAG, SKF oder etwas ähnliches. Und deren Zubehörpreise sind oft gar nicht so viel anders als OE.
AW: Preisunterschied Achszapfen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 11:52
von COB
Stephan hat geschrieben:Classicparts hat prinzipiell den doppelten Preis vom ehemaligen Preis beim Freundlichen.
Nöö, das ist, mit Verlaub, eine üble Unterstellung.
Ich habe erst letztens die Dichtung der Frontscheibe bestellt, 79,23 € aktuell bei CP zu 181,xx € letzter Preis lt. ETKA.
AW: Preisunterschied Achszapfen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 11:58
von Stephan
Nein, das hab ich oft genug bei allen Teilen dort gesehen, die ich jemals dort haben wollte. Im direkten Vergleich zu den letzten VW Preisen in deren Katalog war das absolut so.
Die letzte Frontscheibendichtung, die ich zur letzten Frontscheibe beim Handler in Berlin gekauft habe, die lag bei 25 Euro EK, nur mal so. Rande. Die Scheibe mit Grünkeil 70 Euro EK.
Das hat zwar erstmal nix mit Classicparts zu tun, aber so am Rande wollte ichs zumindest einmal erzählen.
Bei Classicparts kaufe ich nichts mehr. Einfach zu teuer dort. Soll halt jeder selbst entscheiden.
AW: Preisunterschied Achszapfen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 12:01
von ElHocko
COB hat geschrieben:Doch, gerade erstere ist genau das... zumal die auch großteils nur 2t-Verwerter sind. Die kaufen Überkapazitäten anderer Hersteller oder Chargen die die OE Specs nicht erfüllen, labeln um und verkaufen dann unter ihrem Namen. Markenware in dem Bereich wäre FAG, SKF oder etwas ähnliches. Und deren Zubehörpreise sind oft gar nicht so viel anders als OE.
Reine Überkapazität aufkaufen wäre ja kein Problem per se.
Woher hast du die Information das Chargen ohne OE Specs umgelabelt werden?
Ich find das Thema mittlerweile extrem nervig. Demnach könnte man ja kein Teil mehr online mit gutem Gewissen kaufen.
Am besten nur noch alles Original VW bzw. Classic Parts.
Das kanns ja auch nicht sein. :/
Konnte für FAG oder SKF auch keine Anbieter online finden.
Mfg
Benni