Lange Scirocco-Tour - was muss unbedingt an Ersatzteilen und Werkzeug mit?
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 242
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
Lange Scirocco-Tour - was muss unbedingt an Ersatzteilen und Werkzeug mit?
Hi,
mein Scirocco hat zwar noch nie Probleme gemacht, aber interessieren würde es mich trotzdem, was man bei langen Fahrten so mit haben sollte.
Was ich oft gehört hab: Kupplungszug.
Und laut Betriebsanleitung ist es ratsam beide Keilriemen mitzuführen.
Ansonsten scheint es ja nicht wirklich anfällige Sachen zu geben.
Was habt ihr bei langen Fahrten so mit?
mein Scirocco hat zwar noch nie Probleme gemacht, aber interessieren würde es mich trotzdem, was man bei langen Fahrten so mit haben sollte.
Was ich oft gehört hab: Kupplungszug.
Und laut Betriebsanleitung ist es ratsam beide Keilriemen mitzuführen.
Ansonsten scheint es ja nicht wirklich anfällige Sachen zu geben.
Was habt ihr bei langen Fahrten so mit?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6759
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Lange Scirocco-Tour - was muss unbedingt an Ersatzteilen und Werkzeug mit?
Hallo,
Standartwerkzeug hab ich immer in der Reserveradmulde: sprich 10/13 17/19, Rohrzange, Schraubendreher, 12V Prüflampe.
Reifenreparatur Set (diese Wülste mit dem Korkenzieher), Mini-Kompressor.
Das JHIMS nehme ich dann bei langen Touren mit.
Gruß Christian
Standartwerkzeug hab ich immer in der Reserveradmulde: sprich 10/13 17/19, Rohrzange, Schraubendreher, 12V Prüflampe.
Reifenreparatur Set (diese Wülste mit dem Korkenzieher), Mini-Kompressor.
Das JHIMS nehme ich dann bei langen Touren mit.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Lange Scirocco-Tour - was muss unbedingt an Ersatzteilen und Werkzeug mit?
Bordwerkzeug. Zusätzlich ist nur ne 1 Liter Flasche Wasser und ein Ersatzbirnchen sowie Ersatzsicherungen dabei.
So nen Keilriemen reisst nicht einfach so, wenn der im Intervall gewechselt wird dann hält der auch. Der Rocco ist ja kein Vorkriegsfahrzeug wo man Angst haben müsste ob man damit 100km am Stück fahren kann...
Alle Teile die kaputt gehen könnten oder kaputt waren sind bei mir eh ausgetauscht und sollten die wieder kaputt gehen ist es eben Pech.
So nen Keilriemen reisst nicht einfach so, wenn der im Intervall gewechselt wird dann hält der auch. Der Rocco ist ja kein Vorkriegsfahrzeug wo man Angst haben müsste ob man damit 100km am Stück fahren kann...
Alle Teile die kaputt gehen könnten oder kaputt waren sind bei mir eh ausgetauscht und sollten die wieder kaputt gehen ist es eben Pech.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lange Scirocco-Tour - was muss unbedingt an Ersatzteilen und Werkzeug mit?
Definiere lange Fahrt... Ich war mit dem Ding mal drei Wochen durch Süddeutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs und hatte gar nichts dabei.Thomas94 hat geschrieben: Was habt ihr bei langen Fahrten so mit?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Lange Scirocco-Tour - was muss unbedingt an Ersatzteilen und Werkzeug mit?
Nachdem mir vor ein paar Jahren das Gummi zerbröselt ist, in das der Gaszug ins Gaspedal eingehängt wird, war ich froh eine Rolle Gewebeklebeband dabei zu haben.
Gruß
Gunther
Gruß
Gunther
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 242
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
AW: Lange Scirocco-Tour - was muss unbedingt an Ersatzteilen und Werkzeug mit?
Falls es irgendwann wieder möglich sein sollte, dann stehen so 3500-4000km innerhalb von 2 Wochen an.
ca. 1200km auch am Stück und bisschen zwischen durch.
Diesen Sommer aber wohl nur so 800km pro Wochenende, dafür aber mehrere Wochen in kurzen Abständen. Klar, nicht wirklich "weit" weg, aber mitm Taxi nach Hause ist dann auch nicht mehr
ca. 1200km auch am Stück und bisschen zwischen durch.
Diesen Sommer aber wohl nur so 800km pro Wochenende, dafür aber mehrere Wochen in kurzen Abständen. Klar, nicht wirklich "weit" weg, aber mitm Taxi nach Hause ist dann auch nicht mehr

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lange Scirocco-Tour - was muss unbedingt an Ersatzteilen und Werkzeug mit?
Ganz ehrlich ? Man kann neuralgische Teile ja alles noch mal auf Zustand checken, aber ich würde den auftanken, Wasser und Öl auffüllen und los fahren...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 242
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
AW: Lange Scirocco-Tour - was muss unbedingt an Ersatzteilen und Werkzeug mit?
Stimmt auch wieder. 20.000km ohne Probleme gefahren. Da sollten 4000 kein Problem sein. Und der Scirocco ist ja eh sehr zuverlässig.
Vermutlich ist es am wichtigsten, dass der Reservereifen seinen Solldruck hat. Ohne Luft bringt der nicht viel.
Aber trotzdem wohl besser, vorher mal nachzufragen.
Danke!
Vermutlich ist es am wichtigsten, dass der Reservereifen seinen Solldruck hat. Ohne Luft bringt der nicht viel.
Aber trotzdem wohl besser, vorher mal nachzufragen.
Danke!
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 595
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Lange Scirocco-Tour - was muss unbedingt an Ersatzteilen und Werkzeug mit?
Bei meiner Tour an die Algarve vor ca. 8 Jahren nach Portugal ist mir das Getriebe links undicht geworden.
Gut zu erkennen am total versauten Reifen und dem vollgesaugten Bremsklotz der natürlich danach Schrott war.
Also, in den Automobilladen in Portugal mit dem Jhims Buch und Getriebeöl gekauft.
Danach in den Baumarkt und eine Gewindestange gekauft mit 2 17zehner Muttis, die habe ich gegeneinander gekontert und die Getriebeeinfüllmutter war draußen.
Auf der Heimfahrt noch 2 mal mit den 2Litern nachgefüllt und gut Heimgekommen.
Ich weiß aber nicht mehr wer mehr geschwitzt hat, ich der unten auf dem Parkplatz schrauben musste, oder meine damals neue Liebe die Angst hatte im Nirvana festzusitzen
)
Ein Scirocco ist kein Exot, und jede halbwegs gut sortierte Werkstatt sollte den auch in kurzer Zeit wieder Repariert bekommen.
Angstartikel bei mir, Ein Dauerrelais für die Benzinpumpe, 1Liter Öl, Abschleppseil, Starthilfekabel, kleiner Rätschenkasten plus 17 und 19 Schlüssel, kleiner Hammer und Wasserpumpenzange.
Und das wichtigste, ein bis zwei Bier auf Lager wenn’s mit dem guten ADAC mal wieder länger dauern sollte
Gut zu erkennen am total versauten Reifen und dem vollgesaugten Bremsklotz der natürlich danach Schrott war.
Also, in den Automobilladen in Portugal mit dem Jhims Buch und Getriebeöl gekauft.
Danach in den Baumarkt und eine Gewindestange gekauft mit 2 17zehner Muttis, die habe ich gegeneinander gekontert und die Getriebeeinfüllmutter war draußen.
Auf der Heimfahrt noch 2 mal mit den 2Litern nachgefüllt und gut Heimgekommen.
Ich weiß aber nicht mehr wer mehr geschwitzt hat, ich der unten auf dem Parkplatz schrauben musste, oder meine damals neue Liebe die Angst hatte im Nirvana festzusitzen

Ein Scirocco ist kein Exot, und jede halbwegs gut sortierte Werkstatt sollte den auch in kurzer Zeit wieder Repariert bekommen.
Angstartikel bei mir, Ein Dauerrelais für die Benzinpumpe, 1Liter Öl, Abschleppseil, Starthilfekabel, kleiner Rätschenkasten plus 17 und 19 Schlüssel, kleiner Hammer und Wasserpumpenzange.
Und das wichtigste, ein bis zwei Bier auf Lager wenn’s mit dem guten ADAC mal wieder länger dauern sollte

gruß reno
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 242
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
AW: Lange Scirocco-Tour - was muss unbedingt an Ersatzteilen und Werkzeug mit?
Hört sich echt abenteuerlich an
)
Ich glaube Dein Fall kommt fast schon dem "worst case" nahe, dem man so haben kann. Klar, gebrochene Antriebswelle wäre etwas problematischer, aber passiert ja auch nie.
Erinnert mich irgendwie an "Männertours" auf Youtube. Die Reisen mit den verrücktesten Karren durch Europa. Ist ganz witzig anzuschauen, da nie irgendwas nach Plan läuft.
Und das ADAC Warte-Bier kommt derem "Pannenschnaps" sehr nahe :D Die kann ich nur empfehlen, falls mal Langeweile da sein sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=eyXDHMub5pU&t=377s

Ich glaube Dein Fall kommt fast schon dem "worst case" nahe, dem man so haben kann. Klar, gebrochene Antriebswelle wäre etwas problematischer, aber passiert ja auch nie.
Erinnert mich irgendwie an "Männertours" auf Youtube. Die Reisen mit den verrücktesten Karren durch Europa. Ist ganz witzig anzuschauen, da nie irgendwas nach Plan läuft.
Und das ADAC Warte-Bier kommt derem "Pannenschnaps" sehr nahe :D Die kann ich nur empfehlen, falls mal Langeweile da sein sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=eyXDHMub5pU&t=377s