Stauscheibe zentrieren, wie?
Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 20:08
Hi,
ich hatte bei meiner K-jet (JH) die Lagerung der Stauscheibe (die Achse hinter den Sprengringen) gereinigt und geschmiert, weil die schwergängig war. Nun ist alles wunderbar freigängig, allerdings:
Die Stauscheibe schleifte in ihrer Nullstellung im Trichter. Darauf hin habe ich die Lagerung wieder mehrmals zerlegt und wieder zusammen gebaut, ohne Erfolg.
Dumm wie ich bin, hab ich dann natürlich auch noch die Stauscheibe vom Hebelarm losgeschraubt, in der Hoffnung das ganze wieder zentriert zusammen zu schrauben.
Nach 30 min. hin und her habe ich das ganze halbwegs zentriert bekommen (nicht perfekt, aber schleifte nicht mehr). Allerdings habe ich, je nach Außentemperatur das Problem, dass sie doch noch minimal schleift. Das Merke ich, da ich beim Gas geben aus dem Leerlauf hinaus eine zeitverzögerte Reaktion habe (Motor stottert 0,5 sek und dann is alles absolut normal). Also anfangs nicht genug Sprit, weil die Stauscheibe vermutlich klemmt, bis das Vakuum ausreicht sie doch noch hoch zu ziehen.
Gibt es da Tricks? Habe es mit Papierstreifen probiert. Aber immer beim Zuziehen der Schraube (5Nm) verstellt ich die Scheibe immer ganz wenig. Seitliches Spiel in der Lagerung ist nicht bemerkbar. Werde aber am WE trotzdem mal mit ner Messuhr ran gehen.
Und ja, das war ne blöde Idee von mir. Ich war mir aber nicht bewusst, dass das so viel aus macht, zu mal ich die Welle nicht mal ausgebaut habe. Hab sie nur durchgespült und mit dünnem Öl geschmiert. Und CO wird natürlich eingestellt, aber erst wenn alles wieder passt.
Danke schon mal!
ich hatte bei meiner K-jet (JH) die Lagerung der Stauscheibe (die Achse hinter den Sprengringen) gereinigt und geschmiert, weil die schwergängig war. Nun ist alles wunderbar freigängig, allerdings:
Die Stauscheibe schleifte in ihrer Nullstellung im Trichter. Darauf hin habe ich die Lagerung wieder mehrmals zerlegt und wieder zusammen gebaut, ohne Erfolg.
Dumm wie ich bin, hab ich dann natürlich auch noch die Stauscheibe vom Hebelarm losgeschraubt, in der Hoffnung das ganze wieder zentriert zusammen zu schrauben.
Nach 30 min. hin und her habe ich das ganze halbwegs zentriert bekommen (nicht perfekt, aber schleifte nicht mehr). Allerdings habe ich, je nach Außentemperatur das Problem, dass sie doch noch minimal schleift. Das Merke ich, da ich beim Gas geben aus dem Leerlauf hinaus eine zeitverzögerte Reaktion habe (Motor stottert 0,5 sek und dann is alles absolut normal). Also anfangs nicht genug Sprit, weil die Stauscheibe vermutlich klemmt, bis das Vakuum ausreicht sie doch noch hoch zu ziehen.
Gibt es da Tricks? Habe es mit Papierstreifen probiert. Aber immer beim Zuziehen der Schraube (5Nm) verstellt ich die Scheibe immer ganz wenig. Seitliches Spiel in der Lagerung ist nicht bemerkbar. Werde aber am WE trotzdem mal mit ner Messuhr ran gehen.
Und ja, das war ne blöde Idee von mir. Ich war mir aber nicht bewusst, dass das so viel aus macht, zu mal ich die Welle nicht mal ausgebaut habe. Hab sie nur durchgespült und mit dünnem Öl geschmiert. Und CO wird natürlich eingestellt, aber erst wenn alles wieder passt.
Danke schon mal!