Seite 1 von 1

Ruckeln/Drehzahlbegrenzung unter Volllast ab ca. 5300 UPM

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 13:12
von leon_gt2
Hallo liebe Forenmitglieder,

habe seit kurzer Zeit ein sporadisches Problem mit meinem Scirocco GT2 (MKB. JH 95PS). Habe ihn nachdem er letzte Woche wieder zugelassen wurde vor ein paar Tagen zum ersten mal auf die Autobahn bewegt um den Motor mal auszufahren. Dabei viel mir folgendes auf: Laut Tacho war bereits bei punkt 180kmh Schluss, und sobald ich den Motor in höheren Gängen ausdrehen lassen will, ist es so als würde der Motor bei etwa 5300, 5400 Umdrehungen in den Begrenzer kommen. Der Motor ist dann nur noch am Stottern, bis ich in einen höheren Gang schalte. Habe darauf mal die Unterdruckschläuche der Zündverstellung getauscht (Diese waren undicht). Zündung wie im JHIMS auf 6° vOT eingestellt, auf der Straße im ersten und zweiten Gang bis kurz vor den roten Bereich ausgedreht, siehe da, kein Problem. Danach wieder auf die Autobahn, und wieder das gleiche Problem. Der Motor fängt (meist ab dem dritten Gang) bei etwa 5300 bis 5500 UPM an zu stottern und lässt sich einfach nicht ausdrehen. Bevor ich mich auf die Fehlersuche begebe, hatte von euch schonmal jemand dieses Problem und könnte mir da weiterhelfen? Achja, und noch ein Problem, im Schubberieb, also beim Abrollen, ist von der Beifahrerseite ein lautes Klappern zu hören, das beim Bremsen oder Gas geben sofort verschwindet. Hatte hier eventuell auf die Antriebswelle getippt, aber müsste das nicht beim TÜV auffallen? Werde mich da jedenfalls auch gleich mal rangeben. Wäre über Rat aufjedenfall sehr dankbar.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Grüße Leon

AW: Ruckeln/Drehzahlbegrenzung unter Volllast ab ca. 5300 UPM

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 14:53
von rego
Also zu dem Verhalten des Motors kann ich leider nicht viel sagen, meiner läuft (wenn man das bei einem JH jemals behaupten kann) mittlerweile ganz gut. Das Klappern auf der Beifahrerseite hatte ich mal wegen eines ausgeschlagenen Traggelenks. Das trat oft beim Gas wegnehmen, beim Einlenken oder bei Bodenwellen auf. Beim Gas geben oder Bremsen legt sich das Teil (mit viel zu viel Spiel) dann irgendwo an und klappert erst wieder wenn es zur anderen Seite gedrückt wird (z.B. beim Gas wegnehmen). In diesem Fall wäre das Klappern allerdings sehr kurz.

AW: Ruckeln/Drehzahlbegrenzung unter Volllast ab ca. 5300 UPM

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 11:16
von leon_gt2
Danke schonmal für deinen Tipp! Das klappern kam tatsächlich vom Rad, das sich scheinbar nach dem Fahren gesetzt hat, habe es nochmal mit Drehmoment nachgezogen und schon war das Geräusch weg. Auch nicht ganz ungefährlich :-/ Das Problem mit dem Leistungsverlust ab 5300 Umdrehungen habe ich leider immernoch, schätze mal dass die Benzinpumpe nicht mehr genug Druck macht oder vielleicht ist es mit nem neuen Kraftstofffilter auch schon getan, das bleibt jetzt mal abzusehen.