Seite 1 von 1

Gleitdichtring (JH) vernünftig einbauen (undicht, verrutscht ständig)

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 21:39
von Thomas94
Hi,

ich hatte vor kurzem den Gleitdichtring beim JH gewechselt, weil er bei Lastwechsel gequietscht hat.

Beim Einbau konnte ich ihn nicht so gut an den Krümmer oben "Anstecken", weil der Ring etwas kleiner war, also habe ich ihn in den Topf vom Hosenrohr gelegt und dann alles versucht zu montieren. Der Dichtring ist dabei immer verrutscht und stand dann schräg im Topf. Irgendwann hab ich es geschafft, aber nun ist es leicht undicht und man riecht es im Innenraum (es sind wirklich Abgase, der Drahtgeflecht-Ring hat schon "ausgedünstet").

Jetzt wollte ich das bei dem JH richten und muss es danach auch noch bei einem 2. JH wiederholen.

Die Teilenummer ist 161 298 115 und Nachbau von Febi (ich weiß, es gibt sicherlich irgendwo was besseres, aber finde nichts).

Habt ihr Tipps, wie man das vernünftig einbauen kann, ohne das Hosenrohr vom Kat zu trennen (würde mir die spaßige Aufgabe gerne für später aufheben)?

Darf man die neuen Federklammern überhaupt bis zum Anschlag des Werkzeugs 3049A aufspannen? Oder sind die dann vorgeschädigt und haben die Haltekraft verloren? Anders kann ich mir aber nicht vorstellen, wie ich die sonst drauf bekommen soll.

AW: Gleitdichtring (JH) vernünftig einbauen (undicht, verrutscht ständig)

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 22:14
von Reno84
Hast du den massiven Gleitdichtring aus Vollmaterial oder den aus Drahtgeflecht?
Der aus Drahtgeflecht lässt sich eigentlich leicht zusammendrücken und so in seiner Position fixieren.
Zum Werkzeug für die Klammern, soweit spreizen wie nötig das müssen die aushalten.

AW: Gleitdichtring (JH) vernünftig einbauen (undicht, verrutscht ständig)

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 22:23
von Thomas94
Das war das Drahtgeflecht. Und ja, er war verformbar, jedoch konnte ich ihn nicht vernünftig auf diesen "Trichter" vom Krümmer drücken, weil ich schlecht dran kam, erst recht mit Werkzeug war das schwierig. Deswegen hatte ich den unten in den Topf des Hosenrohrs gelegt und vermutet, dass es mit den klammern und der Bewegung vom Motor sich schon irgendwie einarbeiten wird.

Kann es sein, dass der JH einen anderen Dichtring benötigt? Der Febi 07005 Ring wird auf vielen Seiten nur für 70-90 und 112ps angeboten, nicht für 95. Würde mich wundern, wenn es so wäre, aber könnte ja sein?!

AW: Gleitdichtring (JH) vernünftig einbauen (undicht, verrutscht ständig)

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 23:27
von COB
Thomas94 hat geschrieben: Habt ihr Tipps, wie man das vernünftig einbauen kann, ohne das Hosenrohr vom Kat zu trennen...
Wenn man den Hitzeschutz unten weg baut, sollte man das eigentlich weit genug runter "gebogen" bekommen. Den Brennring würde ich schon auf dem Rohr richtig aufstecken, das zentriert nicht wie bei einem Trichter oder so. Im Normalfall gehen die bissi straff drauf und wenn das doch nicht halten will, bisschen Auspuffkit innen/oben dran, dann klebt das. Ich würde als Material NUR das OEM Teil verwenden, gerade bei solchen Sachen wie Dichtungen reichen ein paar 1/10 Fertigungstoleranz und der Rotz wird nie richtig dicht.

Alternative: Auf den alten geschraubten DX Krümmer umbauen, da hat es oben ne Flächendichtung und der macht auch noch bisschen Ballett, denn der ist bis Kat auch 2-flutig.

AW: Gleitdichtring (JH) vernünftig einbauen (undicht, verrutscht ständig)

Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 08:25
von Thomas94
Welcher Hersteller wäre denn OEM und wo könnte man den im Internet bestellen?

Ich komme die nächsten 2-3 Wochen leider nicht zu meinem Teilehändler. Würde aber gerne alles dieses WE versuchen das dicht zu bekommen.

AW: Gleitdichtring (JH) vernünftig einbauen (undicht, verrutscht ständig)

Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 18:34
von Thomas94
Sorry für den Doppelpost.

Wollte das noch ergänzen: Natürlich hat CP den Dichtungssatz. Für 40€. Aber ich traue denen nicht ganz. Am Ende ist es wohl das selbe Teil wie von febi und ich hab das 4 fache bezahlt.

AW: Gleitdichtring (JH) vernünftig einbauen (undicht, verrutscht ständig)

Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 20:38
von olli79
Dann steht da Handelsware, ansonsten steht da Original VW Qualität...

AW: Gleitdichtring (JH) vernünftig einbauen (undicht, verrutscht ständig)

Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 22:18
von Thomas94
Ah ok danke!

Ich habe jetzt einen billigen Satz von Febi geordert und einen teuren von CP. Den billigen Satz habe ich geordert, weil ich bei einem Sciro erst mal nur eine Klemmfeder brauche, und die kostet etwa genau so viel wie der Satz. Dann werde ich mal beide vergleichen und gucken, wie die sich so unterscheiden.