Seite 1 von 2

Neuling mit diversen Problemen

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 10:43
von KeineAhnung
Hallo zusammen,

ich bin seit einem Jahr Besitzer eines 89er Scalas und seit gestern auch hier im Forum angemeldet.
Da es langsam wieder Sommer wird, ich mehr Zeit und auch Geld zur Verfügung habe, möchte ich mich endlich mal um die Problemzonen kümmern...:

Problem 1:
Möchte ich den Scirocco mal wieder starten, gelingt das meistens nicht ohne Gas zu geben. Er stottert quasi ein bisschen und stirbt dann wieder ab. Das alles ist temperaturunabhängig von Außen. Erst nachdem er warm ist bzw. nach einer kurzen Fahrt startet er direkt ohne Gas zu geben.

Problem 2:
Habe ich den Scirocco starten können, schwankt die Drehzahl zwischen 300-1300 Umdrehungen. Dies tritt nur auf, wenn der Motor kalt ist. Erst nachdem ich ein bisschen im Leerlauf mit dem Gas gespielt habe, bleibt er konstant bei seinen 900.

Problem 3:
Seit ich den Scirocco besitze, hat er Probleme mit dem Abblend -und Fernlicht. Anfangs war das Abblendlicht nur sehr schwach und ging nach kurzer Zeit aus. Dieses Problem konnte ich mit neuen Relais beheben. Das Fernlicht ging zwar auch nach einiger Zeit aus, jedoch ist es seit kurzer Zeit nicht mehr möglich, es über zwei Sekunden anzubehalten. Beispielsweise habe ich das Abblendlicht an und möchte nun das Fernlicht zuschalten (sobald das Fernlicht anging, schaltet sich das Abblendlicht ab). Jetzt ist es so, dass sich beide Lichter verabschieden sobald es im Schalter gewohntermaßen "klick" macht.
Mir wäre es auch lieb, sollte das Fernlicht angeschaltet werden, soll auch das Abblendlicht an bleiben.

Problem 4:
Mein vorerst letztes (größeres) Problem ist im Rollen im dritten Gang. Bin ich beispielsweise bei 35-45 Km/H und im dritten Gang ohne Gas oder Bremse zu betätigen, stottert oder ruckelt er. Dies passiert nur im dritten Gang.

Abschließend will ich mich im Voraus schon mal entschuldigen, sollte dieses Thema nicht in der richtigen Rubrik sein.
Außerdem gibt es womöglich hier im Forum schon solche Probleme die ausführlich erklärt worden sind, jedoch konnte ich keines mit meinem Problem finden.

Bitte daher um Nachsehen mit einem noch jungem Neuling :engel:

Vielen Dank schon mal für's durchlesen und mögliche Hilfe

AW: Neuling mit diversen Problemen

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 11:04
von GT2-blau
zu 1+2 würde ich sagen Warmlaufregler.
schau mal hier:
http://www.scirocco-lounge.com/viewtopic.php?f=8&t=2417

AW: Neuling mit diversen Problemen

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 13:47
von KeineAhnung
Alles klar vielen Dank!
Werde mich erst Montag mal dranmachen können

AW: Neuling mit diversen Problemen

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 16:35
von christian_scirocco2
Bei 3 denke ich es ist der Blinkerhebel. Ebenso wie der Lichtschalter ein Schwachpunkt der Serie.
Kauf am besten Beides neu + einen H4 Booster. Dann hast du besseres Licht und normalerweise für immer Ruhe.
Mit dem H4 Booster kann auch dein Wunsch erfüllt werden, allerdings zu lasten der Lampen, sofern du H4 Scheinwerfer hast?.

Btw.über welchen Motor sprechen wir überhaupt? 95PS JH?

Gruß Christian

AW: Neuling mit diversen Problemen

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 18:01
von KeineAhnung
Hi Christian,

also das schwache Abblendlicht hab ich durch den H4-Booster beheben können. Auch den Lichtschalter hab ich schon gewechselt, daher funktioniert eben das Abblendlicht wieder wunderbar.
Aber das Problem mit dem Fernlicht liegt in dem Fall am Hebel.

Ja ist ein JH.

Danke dir.

AW: Neuling mit diversen Problemen

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 19:16
von cekey
Ich kann dir noch raten, bevor du an größere Fehlersuchen gehst, das gesamte Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten zu prüfen. Ebenso Krümmer bis Kat.

Die autodocs hatten dazu so ne Coole Nebelmaschine, aber wer hat die schon..

AW: Neuling mit diversen Problemen

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 22:13
von brainstormer
Als unser JH Drehzahlschwankungen hatte, habe ich die Stecker von Zusatzluftschieber (?, das Ding, was hinten zur Spritzwand hin sitzt) etc. mal mit Kontaktspray behandelt, danach war wieder alles in Ordnung.

Ansonsten http://www.hehlhans.de/280ge/bilder/mot ... abelle.pdf

AW: Neuling mit diversen Problemen

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 11:29
von MrSonderbar
Zu Problem 4:

Die Drehzahl sollte bei 40 Km/h relativ niedrig sein, genaue Zahlen habe ich nicht im Kopf. Prügel den mal im 2. Gang hoch und mach dann den 3. rein (Drehzahl sollte dann bei über 3000 liegen).
Läuft der bei über 3000 rund dann hast du nur ein Problem mit der Niedrigdrehzahl, was höchstwahrscheinlich mit Problem 1 und 2 zusammen hängt (so war es bei mir auch aber im 1,2,3 Gang)
Läuft der Motor auch bei Über 3000 nicht richtig würde ich mal den Zündverteile + Kappe+ Geber erneuern.

AW: Neuling mit diversen Problemen

Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 09:38
von KeineAhnung
Also als erstes Mal vielen Dank an alle! :massa:
Das Problem mit dem Licht konnte ich erfolgreich beheben, funktioniert wieder alles tadellos.
Auch habe ich ihn mal wie empfohlen im zweiten Gang hochgedreht und dann in den Dritten geschaltet.
Wie beschrieben läuft er in den hohen Drehzahlen rund. In dem Fall werde ich mich demnächst an den Warmlaufregler machen.

AW: Neuling mit diversen Problemen

Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 09:40
von KeineAhnung
Vergessen zu fragen...
Weiß jemand wo man eine neue Lichtmaschine herbekommt?
Da ich nen H-Kennzeichen dran habe muss es also möglichst irgendetwas originales sein...