Seite 1 von 1

Hitzige Diskussion an Weihnachten

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 13:36
von Cpt.Rocco
Hallo Leute!

Immer wieder kommt bei Familienfeiern die selbe Diskussion auf, weshalb es mich auch schon ein bisschen vor Weihnachten nächste Woche graut. Mein Onkel beschwert sich über seine polnischen Arbeitskollegen und beklagt, dass er sie nicht verstehen kann. Ist ja logisch... wenn er in einem anderen Land arbeiten würde, würde er sich vermutlich auch vermehrt auf Deutsch unterhalten, wenn es denn möglich wäre. Auch meine Großeltern verstehen nicht, warum immer mehr Arbeitgeber Menschen aus beispielsweise Osteuropa einstellen. Der Arbeitskräftemangel ist in vielen Berufswegen mittlerweile Realität und da kann ich es auf jeden Fall nachvollziehen, dass man lieber arbeitswillige Leute engagiert. Würde doch Jeder von uns auch so machen... Wie seht ihr die Thematik? Stimmt es eigentlich, dass polnische Arbeitnehmer weniger Lohn erhalten? Ist doch nach deutschem Mindestlohn gar nicht möglich, oder? :verlegen:

AW: Hitzige Diskussion an Weihnachten

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 12:33
von christian_scirocco2
Hallo,

das Thema ist sooo alt. Und du kannst es von allen Seiten her betrachten. Irgednwo hat jeder etwas recht. Der Osteuropäer bekommt weniger -bzw. ist bvereits für weniger zu arbeiten, weil er das Geld in seinem Heimatland besser nutzen kann. Aber schau auch mal wie er dann lebt, meist mit vielen anderen zusammen in einer Mini Wohnung.
Sobald im eigenen land der Wohlsstand aber steigt - und die Preise stiegen - werden immer weniger dies machen. Außerdem sind die nicht blöd, und verlangen auch shcon deutlich mehr als früher: In Deutschland will sich ja keiner mehr die Hände schmutzig machen. Das Ergebnis seh ich täglich (Als Handwerker in der Industrie). Fremdfirmen haben fast nur noch Rumänen/Polen/Ungaren als Mitarbeiter und bezahlen die auch nach Tarif -wie gesagt Deutsche Handwerker gibt es zu wenige- damit sie überhaupt ihre Aufträge erledigen können. Kommunikation und leider auch die Arbeitsqualität sprechen häufig Bände. :erschrecken:

Aber wie gesagt, da hat jeder seine eigene Meinung und in jeder steckt ein Fünkchen Wahrheit. Ich bin jedenfalls froh daß sowas bei uns an Weihnachten nicht auf dem Gesprächsplan steht.

Gruß Christian

AW: Hitzige Diskussion an Weihnachten

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 13:16
von COB
christian_scirocco2 hat geschrieben: Ich bin jedenfalls froh daß sowas bei uns an Weihnachten nicht auf dem Gesprächsplan steht.
Einerseits gut für die individuelle Stimmung, andererseits schlecht für die global galaktische Stimmung. Ignoranz ist in dem Fall leider nicht Stärke, frei nach Orwell.
Das Problem wird uns noch übel einholen, hat man das bis dahin nicht sauber geordnet, geht der Korken irgendwann mit Karacho raus... Und dann wird es in DE meist ungemütlich für derartige Minderheiten.

AW: Hitzige Diskussion an Weihnachten

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 16:31
von Reno84
Ja der Wettbewerb und die Globalisierung zwingen irgendwann alle Firmen in die Knie, siehe Deutscher Haushaltsgerätehersteller. Erst Tschechien jetzt Polen, gefühlt machen alle mit außer die Firma mit dem Affen :-)
Aber ich persönlich finde auch, das an Weihnachten doch mehr die Dankbarkeit und andere Themen im Vordergrund stehen sollten-Familie oder der anwesende Mensch in der festlichen Runde.
Aber jeder wie er will...

AW: Hitzige Diskussion an Weihnachten

Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 19:26
von TuttiFrutti
Hey Freunde!
In erster Linie redet jede Familienrunde erst einmal über die eigenen Probleme, Ereignisse und schöne Erlebnisse. Das ist doch klar. Bei uns ist es allerdings trotzdem so, dass darauf dann vielleicht auch mal negative Themen folgen. Solange man respektvoll bleibt und nur etwas zum Thema beiträgt, wenn man auch wirklich Ahnung hat, finde ich Diskussionen an Weihnachten nicht schlimm. Manchmal kann man Verwandten auch mal die Augen öffnen.

Zu deiner Frage: Ich denke nicht, dass sich osteuropäische Arbeitnehmer heutzutage in Deutschland unter Wert verkaufen. Selbst wenn, kommt man ja doch irgendwie ins Gespräch mit deutschen Kollegen und da stellen sich dann schnell Ungerechtigkeiten heraus. So eine Logik ist meines Erachtens auch komplett unfair, denn es ist doch schnurz, wo der Arbeiter geboren wurde. Hauptsache die Aufgaben werden zufriedenstellend erledigt. Immer mehr Zeitarbeitsagenturen vermitteln osteuropäische Arbeitnehmer, so wie beispielsweise hier: - LINK GELÖSCHT-

Schönes Fest und erinnere deine Verwandten trotzdem mal an Dankbarkeit und Zusammensein! :-)

AW: Hitzige Diskussion an Weihnachten

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 17:18
von wazzup
Mir persönlich ist völlig egal woher jemand kommt solange er seine Arbeit vernünftig macht.
Grundvorraussetzung ist aber zumindest eine Möglichkeit sich zu verständigen. Das bedeutet wer weder halbwegs deutsch noch englisch spricht sollte hier auch nicht arbeiten dürfen. Ich habe öfter mit solchen Zeitgenossen zu tun die vielleicht 5 Wörter deutsch können, es ist ein Krampf denen irgendwas zu erklären. Aber wie die Chefs dieser Mitarbeiter übereinstimmend sagen: Sie nehmen lieber dumme, faule oder untaugliche Leute als überhaupt keine zu bekommen. Da wird dann auch darüber hinweggesehen das gepfuscht wird oder den ganzen Tag das Handy in der Hand ist.
Für mich sind Faulheit und Inkompetenz noch schlimmer als mangelnde Verständigung. Selbst wenn man die gleiche Sprache spricht heisst das leider noch längst nicht das der Kollege versteht (oder verstehen will) was er jetzt machen soll...

Das ist allerdings kein Thema worüber man jetzt unbedingt an Weihnachten reden müsste. An Weihnachten hat man über die Verwandten zu lästern :-p