Seite 1 von 4

Lamdasonde

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 00:10
von Burkhart
Moin liebes Forum,

wie kommt man denn am besten an die Lamdasonde heran und wie löst man die am besten bei einem Motor, der fast 270 Tkm auf dem Buckel hat? Ich würde mich über einen Tip freuen. Das Ding ist ja ziemlich versteckt :-(

Danke und viele Grüße

Burkhart

AW: Lamdasonde

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 06:26
von cekey
JH, oder? (95ps)
Ich hab schon den Krümmer dazu abgebaut, aber da reissen dann gern die Stehbolzen. Die bekommst dann nur ausgebohrt wenn du den Kopf runterbaust, so gibt da eine das andere.

aber erst mal, mit Rostlöser einweichen, wenn das nix hilft evtl warmfahren. Ringschlüssel oder lange Nuss verwenden.

AW: Lamdasonde

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 15:09
von christian_scirocco2
Ich würde ebenfalls empfehlen, Rostlöser über mehrere Tage drauf. Dann Warm fahren und es mit "sanfter Gewalt" versuchen die Lambda zu lösen. Wenn alle Stricke reißen, halt den Krümmer ausbauen und die Lambda dann mit roher Gewalt rausholen.

Gruß Christian

AW: Lamdasonde

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 15:43
von COB
Das Warmfahren kann man auch mit dem Brenner simulieren. ;-)

AW: Lamdasonde

Verfasst: So 17. Nov 2019, 15:23
von eXTasY
COB hat geschrieben:Das Warmfahren kann man auch mit dem Brenner simulieren. ;-)
Versuch dann mal dort ranzulangen ohne dich zu verbrennen ^^

Ich hatte bei mir ja auch versucht die Lambda rauszubauen (Krümmer am Motor und Hosenrohr ab), aber keine Chance.
Bei mir ist sie drin geblieben und die neue Lambda kam an den neuen Kat.

Gruß
eX

AW: Lamdasonde

Verfasst: So 17. Nov 2019, 16:12
von Burkhart
Vielen Dank, komme erst jetzt dazu, zu antworten.
Jo, das ist echt ne ungute Position. Man kommt fast nicht dran. Ich war gestern beim Freundlichen, der hat es versucht und dann auch aufgegeben.....

Mal sehen, ich berichte über die Fortschritte (wenn sie denn eintreten) :-)

Ich kam auf die Lamdasonde weil er im Schubbetrieb ein wenig rucket (was mich nervt, auch wenn man es kaum stört) und alle Luftschläuche dicht bzw. neu sind. Ebenso sind neu ZK, Verteiler, Verteilerfinger, Zündspule und Zündkabel. TÜV und ASU hat er ohne Mängel bestanden. Kompression ist prima (10 auf allen 4 Töpfen), Zündkerzengesicht optimal, Överbrauch minimal, Spritverbrauch auch ok (7,2 -9 Liter/100 km). Halt ein wenig Ruckelig der Gute...Viellecht lass ich es einfach. Bei meinem Z3 hat der Wechsel der Sonde echt was gebracht, da kommt man aber auch problemlos dran.

@Cekey: Ja JH, 95 PS

Viele Grüße

Burkhart

AW: Lamdasonde

Verfasst: So 17. Nov 2019, 16:48
von Stephan
Moin,

ich hab zwar eben nicht auf dem Schirm, wo beim JH die Lambdasonde sitzt - möchte nur anmerken, manchmal ist es einfacher, ein Teil auszubauen und dann die Sonde zu demontieren. Mach ich am Audi öfters so, wenn ich da dran ran muß.

AW: Lamdasonde

Verfasst: So 17. Nov 2019, 17:09
von cekey
Wenn Lambdasonde in den Kat, dann bitte eine beheizte, Kabel hat der JH dafür (hatte mal nen Fächer)

Sonde sitzt im Krümmer, wie ich aber schon erwähnte brechen da gern bei Demontage die Bolzen.

Wurde die Sonde schon gemessen? Von einem Tausch auf Verdacht würde ich abraten, vor allem weil meist der Stecker am Kabelbaum defekt ist. Das ist entgegen dem Anschein keine Litze sondern ein geschirmter Draht, ohne Knickschutz am weißen Stecker schlägt der da mal gern durch.

Zum messen brauchst eigentlich nur ein Multimeter:
http://www.scirocco-lounge.com/schraube ... ambdasonde
http://www.scirocco-lounge.com/schraube ... -kat-jh-pl

bei Fragen fragen

AW: Lamdasonde

Verfasst: So 17. Nov 2019, 18:41
von COB
Gute Entscheidung Andy...

Der JH kann keinen richtigen Schiebebetrieb, da er keine Schubabschaltung hat. UU ist die Spritzufuhr bei Standgas nicht richtig wie sie sein soll.

AW: Lamdasonde

Verfasst: So 17. Nov 2019, 22:00
von christian_scirocco2
Ruckeln im Schubbetrieb kann nur davon kommen wenn zuviel Sprit eingespritzt wird, da ist die Lambda nicht dran Schuld. Der JH hat doch den Leerlaufschalter? Dann sollte er erkennen daß die Drehzahl bei geschlossener Drosselklappe im Schubbetrieb zu hoch ist und das Taktventil nicht mehr ansteuern um Benzin zu sparen, Lambda hin oder her.
Oder meinst du wenn du im Verkehr mitschwimmst?