Seite 1 von 2
schraubbare Front?
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 05:35
von Stephan
Moin,
wer hatte hier alles die Serienfront abschraubbar gemacht?
AW: schraubbare Front?
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 10:49
von Meiki
Hat der Freddy wohl mal an einem VR6 Umbau gemacht
AW: schraubbare Front?
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 11:54
von Stephan
Danke. Leider ist er schon knapp ein Jahr nicht mehr online gewesen.
AW: schraubbare Front?
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 19:53
von Borstel
Gude Stephan - frag mal den Mento. Hat der nicht sowas an seinem Einser?
Gruss Torsten
AW: schraubbare Front?
Verfasst: Di 23. Apr 2019, 23:28
von Mento
Hallo zusammen,
hab den unteren Frontrahmen so belassen wie er war, da es ein tragendes Teil ist und der Tüv damals schon nicht begeistert war dies auf Golf/Passat 3 Technik umzubauen.
Daher ist bei mir nur das obere Rahmenblech entfernt! An einer endgültigen Lösung arbeite ich aber noch, da derzeit nur ein schraubbares Provesorium drin ist um den Frontumbau zu planen und als Abstandshalter für die Kühler usw.
Sprich final ist das noch nicht, eher als einen Hilfsrahmen anzusehen.
Da bei meinem Umbau das schraubbare Frontblech notwendig ist um den Motor platztechnisch besser rauszubekommen und dadurch mehr Platz zum arbeiten zu haben wird das eher eine Einzel/Spezialanfertigung. Bei Fahrzeugen mit Standardmotoren (Hubraum) wird das wahrscheinlich keine allgemeingültige Lösung werden denke ich (der Optik wegen!). Die Form des neuen Frontblech, das Kühler und Schienensystem des Frontgrill tragen muss, muss formtechnisch bei mir auch angepasst werden um die Kippfunktion der kompletten Front sicherzustellen. Sprich das ganze wird eher rund oder mit starken Schrägen gekantet, damit sich nichts verhaken kann. Schon deshalb musste das obere Frontblech raus.
Sonst würden mir die Hydraulikdämpfer bei Unachtsamkeit die Front zusammendrücken später. suboptimal....
Aber können uns da gern mal austauschen wenn du willst?!..
Greetz
AW: schraubbare Front?
Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 08:10
von Dr G60
Hallo Stephan,
schau doch mal hier:
http://scirocco-lounge.com/viewtopic.php?f=10&t=2180
In dem Fred finden sich auch Bilder dazu, oder einfach mal bei Dir um die Ecke in WOB vorbeischauen, da steht der Wagen ja zur Zeit, wenn Du lieb fragst öffnen die sicher mal die Haube. Hatte mich mit dem Besitzer zur Eröffnung eine Weile unterhalten, sehr schicker Wagen.
Gruß
Gunther
AW: schraubbare Front?
Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 10:15
von Stephan
Huhu,
Danke für die Infos. Bei Dir Mentos weis ich ja, das da alles beweglich ist zwecks klappbarer Front. Schick mir gerne noch ein paar Bilder.
Gunther, Danke für den Link. Das hilft auch sehr gut und zeigt schon im Groben die Richtung, die ich mir auch vorstelle. Der Querträger würde bei mir aber dran bleiben.
Den Wagen hab ich, glaub ich, neulich im VW Museum gesehen, richtig?
AW: schraubbare Front?
Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 11:04
von COB
Stephan hat geschrieben:
Der Querträger würde bei mir aber dran bleiben.
Wenn du eine Chance hast, mache das komplett demontierbar. Ich habe Fzge mit so einer tw ausbaubaren Front, selbst der dort verbleibenden eigentlich flache Steg unten nervt wie Bolle, wenn da mal ein Motor raus/rein muss. Du ärgerst dich hinterher schwarz, wenn alles wieder schön ist und das doch nicht so funkt, wie geplant.
PS: Der Rocco ist schon ziemlich geil gemacht, vor allem mit der hohen Mittelkonsole und dem kurzen Schalthebel wirkt das gleich ganz anders.
AW: schraubbare Front?
Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 14:16
von Dr G60
Stephan hat geschrieben:
Den Wagen hab ich, glaub ich, neulich im VW Museum gesehen, richtig?
Genau da steht er, das meinte ich mit WOB, hatte nur den Zusatz im Museum vergessen....
Gruß
Gunther
AW: schraubbare Front?
Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 14:28
von Stephan
Ist doch der mit der Golf3 Synchro Bodengruppe? Hab ich gesehen und geknippst.
@Cob: Da magst Du grundsätzlich recht haben. Beim Rocco wird der Vorderwagen allerdings merklich instabiler, wenn der Träger raus kommt. Das haben bislang alle gesagt, die den rausgetrennt hatten. Daher bleibt der verschweißt. Eher wird der noch verstärkt als entfernt

.
Wie gesagt, ich will mir erstmal auch nur ansehen, wie das bei anderen gelöst wurde. Das hab ich ja nun gesehen. Bei Mento ist es alles noch 10 Nummern heftiger als bei allen anderen Roccos

. Mir reicht an der Stelle aber die Sparversion. Das ist nur, damit ich besser an Ladeluftkühler, Ölkühler und das ganze Gedöns rankomme, wenn ich das möchte. Zum Motorwechsel kommt der Motor wie immer, nach unten raus.