Servolenkung reparieren.
Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 10:43
Hallo liebe Rocco-Gemeinde.
Erstmal wünsche ich euch frohe Ostern !! Habe schon sehr, sehr lange nichts mehr mitgeteilt, lese aber immer noch regelmäßig
die Beiträge hier und fahre immer noch meinen geliebten originalen GT 2 mit nunmehr über 552000 km.
Vor kurzem wurde dieser von einem anderen PKW zum wirtschaftlichen Totalschaden geschrottet. Da man bis über 30% des Zeitwerts
des PKW ein Recht auf die Übernahme der Reparaturkosten hat, und der Betrag etwas unterhalb war (ca. 3600 €), habe ich den Schaden reparieren
lassen. Teilebeschaffung war schwierig für die Werkstatt. Daher mussten auch Gebrauchtteile wie die Kotflügelverbreiterung beschafft werden.
Nun steht der TÜV an. Es ist einiges zu tun. An der Hinterachse werde ich die Federbeine erneuern. Ich wollte auch die Gummilager der Lagerböcke austauschen. Wie schwierig ist es diese aus- bzw. einzupressen ?
2. Problem ist das austauschen der Gelenkwelle der Servolenkung. Diese hat Spiel (ca. 1mm) zwischen der Verzahnung der Lenkstange unten und dem oberen Kreuzgelenk der Gelenkwelle, was sich durch weiteres festziehen der Schraubverbindung nicht aufheben lässt. Eine neue Gelenkwelle habe ich schon (139 €). Die Lenksäule wird wohl raus müssen, d.h. unter anderem 2 neue Abreißschrauben für die Lenksäule.
Kommt man an die untere Schraubverbindung der Gelenkwelle an der Servolenkung ran ohne die gesamte Servolenkung abzubauen?
Gibt es noch weiteres zu bedenken ? Den Tank und die Radlager vorne usw. mußte ich letztes Jahr erneuern.
Gruß sciro0791
Erstmal wünsche ich euch frohe Ostern !! Habe schon sehr, sehr lange nichts mehr mitgeteilt, lese aber immer noch regelmäßig
die Beiträge hier und fahre immer noch meinen geliebten originalen GT 2 mit nunmehr über 552000 km.
Vor kurzem wurde dieser von einem anderen PKW zum wirtschaftlichen Totalschaden geschrottet. Da man bis über 30% des Zeitwerts
des PKW ein Recht auf die Übernahme der Reparaturkosten hat, und der Betrag etwas unterhalb war (ca. 3600 €), habe ich den Schaden reparieren
lassen. Teilebeschaffung war schwierig für die Werkstatt. Daher mussten auch Gebrauchtteile wie die Kotflügelverbreiterung beschafft werden.
Nun steht der TÜV an. Es ist einiges zu tun. An der Hinterachse werde ich die Federbeine erneuern. Ich wollte auch die Gummilager der Lagerböcke austauschen. Wie schwierig ist es diese aus- bzw. einzupressen ?
2. Problem ist das austauschen der Gelenkwelle der Servolenkung. Diese hat Spiel (ca. 1mm) zwischen der Verzahnung der Lenkstange unten und dem oberen Kreuzgelenk der Gelenkwelle, was sich durch weiteres festziehen der Schraubverbindung nicht aufheben lässt. Eine neue Gelenkwelle habe ich schon (139 €). Die Lenksäule wird wohl raus müssen, d.h. unter anderem 2 neue Abreißschrauben für die Lenksäule.
Kommt man an die untere Schraubverbindung der Gelenkwelle an der Servolenkung ran ohne die gesamte Servolenkung abzubauen?
Gibt es noch weiteres zu bedenken ? Den Tank und die Radlager vorne usw. mußte ich letztes Jahr erneuern.
Gruß sciro0791