Seite 1 von 1

Servolenkung reparieren.

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 10:43
von sciro0791
Hallo liebe Rocco-Gemeinde.

Erstmal wünsche ich euch frohe Ostern !! Habe schon sehr, sehr lange nichts mehr mitgeteilt, lese aber immer noch regelmäßig
die Beiträge hier und fahre immer noch meinen geliebten originalen GT 2 mit nunmehr über 552000 km.
Vor kurzem wurde dieser von einem anderen PKW zum wirtschaftlichen Totalschaden geschrottet. Da man bis über 30% des Zeitwerts
des PKW ein Recht auf die Übernahme der Reparaturkosten hat, und der Betrag etwas unterhalb war (ca. 3600 €), habe ich den Schaden reparieren
lassen. Teilebeschaffung war schwierig für die Werkstatt. Daher mussten auch Gebrauchtteile wie die Kotflügelverbreiterung beschafft werden.
Nun steht der TÜV an. Es ist einiges zu tun. An der Hinterachse werde ich die Federbeine erneuern. Ich wollte auch die Gummilager der Lagerböcke austauschen. Wie schwierig ist es diese aus- bzw. einzupressen ?
2. Problem ist das austauschen der Gelenkwelle der Servolenkung. Diese hat Spiel (ca. 1mm) zwischen der Verzahnung der Lenkstange unten und dem oberen Kreuzgelenk der Gelenkwelle, was sich durch weiteres festziehen der Schraubverbindung nicht aufheben lässt. Eine neue Gelenkwelle habe ich schon (139 €). Die Lenksäule wird wohl raus müssen, d.h. unter anderem 2 neue Abreißschrauben für die Lenksäule.
Kommt man an die untere Schraubverbindung der Gelenkwelle an der Servolenkung ran ohne die gesamte Servolenkung abzubauen?
Gibt es noch weiteres zu bedenken ? Den Tank und die Radlager vorne usw. mußte ich letztes Jahr erneuern.

Gruß sciro0791

AW: Servolenkung reparieren.

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 12:43
von Gustl
Hinterachslagerböcke sind ganz einfach.

Ausbau: schneid mit einem scharfen Messer den Gummiwulst auf einer Seite ab, dann mit einer langen Nuss und einem Schraubstock auspressen.

Einbau: Lagerbock einschmieren (Vaseline), dann eine Drahtschlaufe durchziehen, damit das Gummilager einziehen und den letzten Rest wieder mit dem Schraubstock einpressen.

Achte aber auf die richtige Richtung des Gummilagers.

AW: Servolenkung reparieren.

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 16:39
von cekey
Zu 2

du meinst das Kreuzgelenk, das ist oben und unten nur geschraubt.
Irgendwo liegt es sogar in meiner Werkstatt da die Servo zur Reparatur war.

Servo abschrauben statt Lenksäule wär auch eine Möglichkeit

AW: Servolenkung reparieren.

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 16:17
von sciro0791
Hallo zusammen,

die neuen Gummilager haben einen schmalen und einen breiten Bund. Ich vermute mal, das der breite Bund aussen liegen muß. Am
alten Lagerbock ist das nicht ersichtlich und auf den Bildtafeln der Teilekataloge von VW Classicparts oder Oltimerwerk auch nicht. Ist
das so richtig?

Gruß sciro0791

AW: Servolenkung reparieren.

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:45
von cekey
Der Dateianhang DCP_4730.jpg existiert nicht mehr.
Ich hoffe du siehst alles

AW: Servolenkung reparieren.

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 18:25
von sciro0791
Super, danke cekey.
Du hast ja sogar PU-Buchsen verbaut. Die haben doch 2 Hälften zur leichteren Montage ?
Mit neu einpressen wird es bei mir wohl nicht getan sein. Leider scheinen meine Lagerböcke nicht nur wegen der Gummilager am Ende zu sein.
Ist wohl der hohen Laufleistung geschuldet. Ich habe auf Bildern, die ich davon gemacht habe, starke Korrosion an den Flanken erkannt.
Neue sind fast nicht zu bekommen, und wenn, dann zu erhöhten Preisen.
Mal sehen wie es weiter geht. Und ein paar kleine Löcher habe ich auch noch gefunden und ein 5x1cm breiter Streifen vom Falz an der Aufnahme des
rechten Federbeins, das auch die Radhausschale hält, ist weggerostet. Ob der TÜV das toleriert ?

Gruß sciro0791

AW: Servolenkung reparieren.

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 19:54
von cekey
Die Bonrath sind am Stück, dazu die einzigen mit Papieren.

Der Tüv toleriert sehr viel mehr als ich ;O)