Seite 1 von 2

Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 08:49
von NikeBender
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe einen Scirocco 2 GT denn ich wieder Aufmöbelen möchte.
Das Fzg. ist von einer Rentnerin und soweit gut in Schuss.
nun bin ich bei einer Durchsicht auf folgende Fragen gestoßen:
1. Anschluss am Luftfilter. Unterdruck ? Was gehört auf diesen Anschluss ?
Anschluss_LuFi.jpg
Anschluss_LuFi.jpg
2.Wo bekomme ich den Schlauch von der Front zum LuFi läuft her.? also Praktisch der Ansaugschlauch zum LuFi hin...Ist nicht Lebenswichtig aber zur Vollständigkeit...
Das "noch vorhandene Teil" hat sich in seine Einzelteile aufgelöst....
Anschluss_LuFi.jpg
Danke schon mal für euer Wissen.......................

Micha

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 09:10
von COB
NikeBender hat geschrieben: Unterdruck ? Was gehört auf diesen Anschluss ?
Nein und nichts... ;-)

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 12:13
von RoccoTÖL
An dem Anschluss ist nichts dran.
Und bei mir ist auch kein Ansaugschlauch.
Habe auch noch keinen dort gesehen.
Der Dateianhang 20181218_180449.jpg existiert nicht mehr.

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 15:53
von COB
Dann fehlt dir das Anschlußstück und das Wellrohr... wie so vielen. ;-)

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 16:23
von christian_scirocco2
Hi,

zu 2. Der geht auf einen Asapter der mit dem Fahrzeugholm verbunden ist.

Gruß Christian

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 19:03
von Thomas94
Der Original-Schlauch ist aus Schaumstoff (wenns bei mir Original ist, aber vermute ich). Die fehlen bei vielen, weil die immer kaputt sind (auch bei mir). Der geht vorne etwa auf Höhe der Stoßstange neben oder unter dem Wasserkühler an so ein Kunststoffrohr, welches im Blech eingesetzt ist. Den gibts wohl nirgendwo mehr neu.

Man kann aber auch so ein Alu-Flexrohr anstelle dessen einbauen. Glaube müsste 50 oder 55mm Durchmesser sein.

Zur "Lufthutze" über der Stauscheibe der K-Jet: Bei mir sind zwei gelbe Stopfen drin... Wo geht der Schlauch denn hin und wofür ist der? Bin gerade etwas verwirrt.

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 21:31
von Senior
Moin Micha,

zu 1: Ich gehe mal von einem JH mit Aktivkohle-Filter aus. Wenn Du Dir den freien "Anschluss" richtig anschaust, wirst Du feststellen, dass er zu ist.
Für eine ordnungsgemäße AU sollte der Winkel umgesteckt werden, damit keine Benzindämpfe aus dem A-Kohlefilter angesaugt werden. Habe ich aber noch nie live erlebt. :-)
An der Stelle stimmt also Alles. COB´s Antwort war kurz, knapp und richtig, leider unverständlich für den Fragenden.

zu 2: schon erwähnt, ein Spiralschlauch mit Schaumstoff ummantelt, der im Laufe der Zeit zerfällt und leider nicht mehr zu beschaffen ist. Alternative wäre ein unterdruckfester Schlauch ( Staubsauger :-) ) in passendem Durchmesser. Die Form der Luftführung sollte verhindern, dass warme Luft aus dem Motorraum (weniger Sauerstoff-Gehalt) angesaugt wird und die Durchzugskraft :-) :-) steigern.

Geht aber auch ohne Schlauch

Viel Erfolg weiterhin.

Udo

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 09:19
von Nordrocco
Den Schlauch gibt es als Meterware, zb. von HJS (Vorwärmschlauch)

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 11:11
von COB
Senior hat geschrieben: zu 2: ... ein Spiralschlauch mit Schaumstoff ummantelt, der im Laufe der Zeit zerfällt ...
Bei meinem ist das ein Stück Kusto-Riffelrohr, nichts ummantelt oder sonst was und auch recht zäh und stabil, immerhin ist das Rohr jetzt knapp 30 Jahre alt. Das Rohr kann man mit bisschen Geschick auch aus dem Golf 2 oä VW Modellen recyceln. Ich habe meins gleich am Anfang verlängert bis unter die Stoßstange verlegt, damit er auch sicher frische Luft von außen ansaugt, hält auch schon wieder 20 Jahre. ;-)

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 13:36
von Senior
@COB: Es gab tatsächlich 2 Varianten von dem Schlauch.

Teile-Nummer 067 133 853 B bis Fahrgestell-Nummer L-000 027, danach 067 133 853 H.
War mir nicht so bekannt, da ich nur neuere JH´s hatte mit dem Schaumstoffmantel in schickem Hellgrau. Leider nicht sehr haltbar.
Übrigens war der Preisunterschied, nach meiner Recherche, recht deutlich. 3,65 € zu 27,05 €
Muss also eine richtige Verbesserung gewesen sein :-)

Udo