Seite 1 von 4

Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: So 4. Nov 2018, 19:49
von Hana
Hallo,
nach 2 Jahren Standzeit endlich wieder Zeit zum Rocco (1,6 GTI, EG) fahren.
Auto springt an, läuft aber wie ein Sack Nüsse, um nach ca. 5 Minuten auszugehen. Anschließend genudelt bis die Batterie leer war.
Batterie aufgeladen und am nächsten Tag gestartet. Hurra, jedoch schlechter Motorlauf. 10 Kilometer über die Straße gehüpft, dann wieder aus und kein Anspringen mehr.
ADAC stellt fest, daß der Motor viel zu fett läuft, Kerzen gereinigt und mit dem Hammer auf die Einspritzung gehauen. Hat nichts geholfen. Er meinte noch, daß alter Sprit die Ursache sein könne. Also kurz vor dem Kuchen nach Hause abgeschleppt.
Ich hatte auf dem kurzen Weg das Gefühl daß der Thermostat ev. hängt, da die Nadel ziemlich weit unten blieb.
Nun zu meinen Fragen: alten Sprit als Ursche schließe ich aus, da dieses Modell nicht durch eine Lambdasonde geregelt wird. Gibt es vielleicht doch einen Zusammenhang?
Wo würdet Ihr anfangen zu suchen ?
Viele liebe Grüße -Hana-

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: So 4. Nov 2018, 20:14
von christian_scirocco2
Klar kann es auch am Sprit liegen. Der zieht Wasser. Und das mag die K-Jetrinic überhaupt nicht. Motorlauftechnisch wie auch korrosionsmäßig.

Btw, mit dem Hammer auf die Jetrinic hauen, da sitzt Mechanik drin die aus 1/100mm genau gefertigt ist. :Bang:

Gruß Christian

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: So 4. Nov 2018, 21:58
von COB
Hana hat geschrieben: alten Sprit als Ursche schließe ich aus, da dieses Modell nicht durch eine Lambdasonde geregelt wird.
Den Zusammenhang hätte ich gern mal erklärt. Otto-Kraftstoff wird an sich nicht schlecht, aber... er enthält Wasser und Wasser und Blech, daraus besteht nicht nur der Tank... macht Rost... saugt die Pumpe das an... nun ja, der Erfolg dürfte klar sein.

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: So 4. Nov 2018, 22:35
von christian_scirocco2
BTW, ich würde so anfangen zu suchen:

Zündverteiler losnehmen und reinigen wenn die Kontakte nicht sauber sind.
Dann die Ansaughutze vom Luftmengenmesser nehmen. Die Stauscheibe anheben bis Anschlag, dann wieder zügig etwas runter und wieder hoch. Wenn du das zweite mal anhebst muß der Wiederstand des Steuerkolbens fühlbar sein. Bleibt er oben stecken oder geht nur ganz langsam runter: klemmt er, ist vergammelt, ggf. Rost im System = :kotz:
Ist das i.O. kannst du noch die Düsen ziehen, in Gefäße halten. Das Benzinpumpenrelais brücken damit die Pumpen laufen und dann die Stauscheibe anheben. Die Düsen müssen gleichzeitig anfangen einzuspritzen, am besten fein vernebelt.
Die Menge muß beim EG auf maximal angehobener Stauscheibe je mindestens Düse 140ml pro Minute betragen. Differenz nicht größer als 10% von größter zu kleinster Menge.

Damit hast schon mal viel abgedeckt. Danach ginge es weiter mit Druckmessungen bezüglich Warmlaufregler, Mengenteiler.

Gruß Christian

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 15:10
von Hana
Hallo,
habe mich heute wieder gekümmert........
Kaltstartventil spritz 6 Sekunden und schaltet dann ab, wie im Buch beschrieben, Thermoschalter hat 18 Ohm und Stauscheibe ist frei.
Kaltstart springt sofort an, wird nach einer halben Minute unruhig. Beim Fahren verschluckt er sich bei jedem Gasgeben. Sobald ich in den Leerlauf gehe, ist er aus und springt auch nicht mehr an. Er stinkt dann auch extrem nach Sprit.
Hat noc

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 15:40
von Stephan
Also läuft er zu fett wenn er warm ist.

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 15:44
von COB
Dann mal den Temperaturgeber der ECU tauschen...

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 17:57
von Hana
COB hat geschrieben:Dann mal den Temperaturgeber der ECU tauschen...
Dumme Frage: was ist das und wo sitzt der ?

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 18:06
von Nordrocco
Hat der EG sowas überhaupt? Ist doch K-Jet!

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 22:51
von christian_scirocco2
Meine Vermutung wäre da dann der Warmlaufregler. Der Steuert beim EG je nach Temperatur den Benzindruck. Gut möglich, daß der klemmt und den Motor immer schön (kalt) fett hält.

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,49340

ECU hat der EG nicht.

Gruß Chirstian