Seite 1 von 2

Hintere Radhäuser, Schutz vor Schmutz

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 13:49
von cekey
Hallo beisammen

vorne gibt´s ja so schöne Kunststoffabdeckungen in den Radhäusern, hat sich schon mal jemand daran versucht die hinten reinzubasteln?

Es ist scheußlich mitanzusehen wie da hinten immer alles zuschlammt und dann gammelt.

AW: Hintere Radhäuser, Schutz vor Schmutz

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 14:15
von christian_scirocco2
Nö, von vorne kannst vergessen. Kannst mal nach Radhausschale Golf 1 für hinten suchen. Die habe ich mal bestellt (kostet keine 15€) Vom Prinzip her paßt die rein, zur Entgültigen Montage muß aber viel geschnitten werden, ggf. weitere Anpassungen. Ich habe sie dann doch entsorgt.

https://www.ebay.de/itm/Radhausschale-H ... Sw88RbFDBY

Oder ggf. erst mit der linken anfangen, die sollte einfacher sein:

https://www.ebay.de/itm/Radhausschale-H ... SwfLxbFDLz

AW: Hintere Radhäuser, Schutz vor Schmutz

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 18:59
von cekey
Schaut interessant aus. Auf Anpassungen war ich gefasst.

AW: Hintere Radhäuser, Schutz vor Schmutz

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 23:28
von COB
Vorne gibt es ja quasi kein Radhaus so wie hinten. Dort hängt die Schale ja regelrecht in der Luft. Hinten läge die dann überall an und aller Schmutz der von Wasser oder sonst was da drin verteilt wird und auch hinter die Schale gelangt, kann dann schön zw. Radhaus und Schale ablagern und dort quasi als Schleifmittel arbeiten. Schon mal so eine Radhausschale ausgebaut gesehen, wie verdreckt die immer HINTEN drauf ist ? ;-) Gegen Dreck im Radhaus gibt es den Kärcher.

AW: Hintere Radhäuser, Schutz vor Schmutz

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 07:29
von cekey
@ cob
ich kenn nur das Teil vom Rocco, würde ja nie ein anderes Auto angreifen. Aber gegen die Steinschläge am Tankrohr würd es wohl schon helfen....

AW: Hintere Radhäuser, Schutz vor Schmutz

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 08:00
von christian_scirocco2
cekey hat geschrieben:Aber gegen die Steinschläge am Tankrohr würd es wohl schon helfen....
Das ist auch der einzige Grund warum sich eine Schale überhaupt lohnt. Btw, zum SChutz des Halters. Aber da ist halt viel Konsturktionsbedingt. Generell geht es ja hintzen gut, links gibt es afaik kauf Probleme mit Durchrostungen. Rechts nur wegen den blöden Haltern. So aufgebaut daß sich SChmutz und Wasser immer auf der Falz ablagern.

AW: Hintere Radhäuser, Schutz vor Schmutz

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 13:51
von COB
Gegen den Halterrost gibt es ein halbwegs brauchbares Mittel... alles reinigen, Mike Sanders Fettband dazwischen beim Anbauen und dann Schaf drauf spritzen. Oder was auch geht, den Halter freilegen vom Uboschu, das Rohr anschrauben und dann alles zusammen einlackieren. Und darüber dann Schaf spritzen. Da hinten ist es besser, man sieht alles und zB bei jedem Radwechsel mal richtig durch zu putzen als irgendwelche Schalen rein zu bauen, wo man nicht sieht, was dahinter abgeht. Finde ich zumindest.

AW: Hintere Radhäuser, Schutz vor Schmutz

Verfasst: So 11. Nov 2018, 17:21
von cekey
christian_scirocco2 hat geschrieben: https://www.ebay.de/itm/Radhausschale-H ... Sw88RbFDBY
Hi
hab mir die Schale mittlerweile für rechts hinten bestellt, vom ersten Hinhalten her ist das auf jeden Fall eine gute Grundlage. der Abschluß zur Kotflügelkante passt erstaunlich gut.

Zumindest besser als selbst was zu basteln und bei 0 anzufangen. Aber wie man am Bild bei Ebay schon sieht, so genau ist das alles nicht zum Tankrohr/Fahrwerk hin.

AW: Hintere Radhäuser, Schutz vor Schmutz

Verfasst: So 11. Nov 2018, 17:27
von christian_scirocco2
Wenn du eine Lösung hast, das Radhaus angepaßt, mach mal Bilder.

AW: Hintere Radhäuser, Schutz vor Schmutz

Verfasst: So 11. Nov 2018, 17:40
von Dr G60
Ich muss da COB Recht geben. Meiner Meinung nach bei jedem zweiten Waschen den Gartenschlauch da reinhalten und den Dreck rausspülen. Reicht völlig. Dann trocknet das und gut is. Wer einen Golf vier oder Touran oder Fabia 1 hat, löst mal die Radhausschalen vorne an der A-Säule und schaut da mal rein. Da steht der Dreck 10 Zentimeter hoch, bleibt immer schön feucht und dann fängt irgendwann Kotflügel und Schweller an zu gammeln.
Gruß
Gunther