Seite 1 von 1
X Sciroccotreffen Rochna - Scirocco CUP - Fotos
Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 09:37
von sciroriderPL
Hallo liebe Sciroccofans,
ich möchte mich noch einmal bei allen Teilnehmern die dieses Jahr wieder mit dabei gewesen sind, sehr sehr herzlich bedanken! Ich hoffe es hat euch trotz dem nicht immer alls zu schönem Wetter Spass gemacht bei uns.
Hier ein Paar Eindrücke vom Treffen.
https://photos.google.com/share/AF1QipP ... puUU91aXR3
https://photos.google.com/share/AF1QipP ... RMNTRXS05R
Liebe Grüße und bis nächstes Jahr !
Christoph
AW: X Sciroccotreffen Rochna - Scirocco CUP - Fotos
Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 09:53
von Aki
Danke für die Bilder.
Sind ja ein paar schöne Scirocco`s dabei gewesen.
Gruß Aki
AW: X Sciroccotreffen Rochna - Scirocco CUP - Fotos
Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 18:42
von GT2-blau
Es war ein tolles Treffen.
Tolles Programm. Tolle Autos.
Der Dateianhang 20180516_101844.jpg existiert nicht mehr.
AW: X Sciroccotreffen Rochna - Scirocco CUP - Fotos
Verfasst: So 27. Mai 2018, 17:07
von rocco87
Schließe mich an. War mal wieder ein tolles treffen. Freue mich schon aufs nächste Jahr ��
AW: X Sciroccotreffen Rochna - Scirocco CUP - Fotos
Verfasst: So 27. Mai 2018, 20:44
von MoorKai
Hey, war nen sehr cooles Treffen, danke Christoph, hat sehr viel Spaß gemacht!
Da hat sich aber einer der Fotografen in meinen Motorraum verliebt
Grüße, Kai
AW: X Sciroccotreffen Rochna - Scirocco CUP - Fotos
Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 10:44
von sciroriderPL
Hallo liebe Teilnehmer

für die warmen Worte.
Hier noch ein Link zu den Fotos von unserem Ukrainischen Kollegen, der Fotos sein zweites Hobby nennt ! Ich persönlich warte jedes Jahr auf seine Bilder !
Viel Spass beim schauen
https://photos.google.com/share/AF1QipP ... JvTGIyMDNB
Bis nächstes Jahr

AW: X Sciroccotreffen Rochna - Scirocco CUP - Fotos
Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 22:04
von 16V*anna
Klasse Bilder

AW: X Sciroccotreffen Rochna - Scirocco CUP - Fotos
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 15:43
von klimarocco
Zu vielen gelungenen visuellen Eindrücken möge auch ein kleiner verbaler Rückblick auf das Treffen in Polen gehören, wobei nachstehende Reflexion sicherlich nicht vollständig ist:
Es hat sich längst etabliert in der europäischen Scirocco-Szene, setzt aber dennoch bei allen Teilnehmern Erwartungen frei, die die teils weite Anreise gern auf sich nehmen, um am Ziel das zu erleben, was auch das Sciroccotreffen in Polen in der Pfingstwoche 2018 übertroffen hat: Das 10. durch Teilnehmer aus der Ukraine, Polen und Deutschland (fast jeder 3.) international geprägte Sciroccotreffen fand mitten im wald- und alleenreichen Herzen von Polen in genau jenem Gebiet statt, was Preußen, Österreich und Russland einst unter sich aufgeteilt hatte, damals natürlich ohne die Polen vorher zu fragen: Rochna gehörte bis vor 100 Jahren zum russischen Herrschaftsbereich. Davon ist heute nicht mehr viel zu spüren, als wir am Dienstag – ich mag diese herrlichen Alleen und die inzwischen immer besser ausgebauten Landstraßen, über die ich sehr entspannt angereist bin - die Räume des betagten Schullandheims belegen, die uns jeglichen Zeltaufbau ersparen. Der Organisator empfängt uns alle herzlich und mit wie immer gelungenen Überraschungen für die Außenhaut unserer heimischen Kühlschränke, als Sciroccoschmuck für vorne, für hinten und für die Seite, für die eigene Optik und für den mitgebrachten Durst: Selbstgebrautes Sciroccobier gehört auch zu den Empfangspräsenten für die knapp 200 Teilnehmer mit ihren mehr als 70 mitgebrachten Sciroccos 1 und 2. Auch ein 3er sowie ein Corrado passen wunderbar in die erfahrenswerte Mischung.
Nach dem wie an allen Tagen vielseitigen Frühstück rollen am Mittwoch 51 Roccos im Konvoi abseits der von der staatlichen Rennleitung möglicherweise überwachten Straßen zur Rennstrecke. Da ging es um Zeit, Geschicklichkeit, abgestimmte Fahrwerkstechnik, Reifen, Gewicht und Mut. Und alles, was auf der kurven- und hügelreichen Strecke nicht benötigt wurde, säumte den Rand der Rennstrecke, darunter nicht nur mancher Kofferrauminhalt: Auch eine Motorhaube stört dabei, die zweitbeste hundertstel Sekunde zu unterbieten.
Als am Nachmittag der Belag der Rennbahn von einem Regenschauer frisch gewaschen wird, zeigt sich: Die Polen sind die mutigeren unter den Teilnehmern, vollführen zur Unterhaltung der am Rande Staunenden so manche Umdrehung auf und abseits der Fahrbahn und beweisen, was mehr als 30, mehr als 40 Jahre alte Karosserien zu ertragen bereit sind.
Am Donnerstag erreichen 29 Sciroccos und der Corri die sehenswerte private Sammlung mit dem Schwerpunkt polnischer Automobilgeschichte, die beweist, dass manche Hersteller bereits vor 90 Jahren Korrosionsprobleme hatten - allerdings aus Italien importiert… Während 2017 eine mehrstündige Rafting-Tour im Schlauchboot auf einem Gebirgsfluss zu den Höhepunkten zählte, geht es dieses Jahr mit den Sciroccos im wahrsten Sinne des Wortes bachaufwärts. Ziel ist der rund 400 Meter lange Eisenbahnbunker eines nicht gerade für seine Bescheidenheit berühmten deutschen Feldherrn. Die dort vor dem bösen Feind ab 1941 zu rettenden Regierungswagen trugen Namen wie Amerika, Afrika und Asien – Australien kam nicht vor; es war Adolf wohl nicht groß genug. Und nicht ein einziger jener Eisenbahnwagen hat den Bunker je erreicht.
Der Freitag führt schließlich in einen Wald, wo jeder mit 500 Schuss beim Paintball seine Treffsicherheit unter Beweis stellen kann.
In diesen 3 Tagen haben mir die Scirocco-Ausfahrten über mehr als 400 Kilometer am meisten Spaß gemacht. Der Samstag ist dann „Ruhetag“: Die Feuerwehr rückt an und führt Rettungsaktionen vor – glücklicherweise ist dafür ein Nichtscirocco organisiert worden. Nachdem der Wagen hinreichend zerschnitten und die Insassenrettung gelungen ist, werden die Reste angezündet und später fachmännisch gelöscht. Und weil noch soooo viel Schaum übrig bleibt, präpariert die Feuerwehr damit die angrenzende Rasenfläche - sehr zur Freude von Jung und Alt, die ein Bad in der weißen Pracht nehmen – und manche gleich ihren Scirocco in die weißen Fluten rollen lassen.
Das Finale des bis in kleinste Details perfekt organisierten Sciroccotreffens in Rochna gelangt dann mit Hilfe eines lichtstarken Beamers im Format 4 x 6 Meter am Samstagabend an eine der hellen Hauswände: 10 Jahre Sciroccotreffen in Polen in Filmen und Fotos – gelungen musikalisch unterlegt – wecken Erinnerungen und garantieren Begeisterung und Faszination, aber auch Wehmut mit der Erkenntnis, die alle Sciroccotreffen in Polen vereint: Sie alle vom 1. bis zum 10. Treffen waren viel zu schnell zu Ende! Bleibt uns die Vorfreunde auf das 11. Sciroccotreffen in Polen in hoffentlich 2019, verbunden mit dem Dank an Krzysztof und sein kleines Team für die ungezählten Stunden der Vorbereitung, die wir alle kaum erahnen können.
Martin