Seite 1 von 1
Ausbau Innenverkleidung C-Säule
Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 09:25
von Jemos
Hallo zusammen,
ich muss gezwungenermaßen hinten in meinem 89er GT2 3-Punktgurte nachrüsten.
Soweit ist alles klar, aber wie bekommt ich denn diese Verkleidung an der C-Säule ab?
Die ist anscheinend mit dem Himmel verbandelt(?)
Die Adapter zum Einschweißen und die Gurte habe ich schon.
Habt ihr da Tips?
AW: Ausbau Innenverkleidung C-Säule
Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 10:29
von Stephan
Die C-Säulen Verkleidung ist eigentlich sogar mit dem Himmel vernäht und am Scheibenrand zur Karosse hin verklebt. Wenn Du diese tatächlich entfernen willst, mußt Du die Heckscheiben und die Dichtung der Heckklappe ausbauen. Dann alles mit einem Heißluftfön gleichmäßig erwärmen und dann hoffen, dass nicht alles beim Ausbau bricht und einreißt (was mit 95% Wahrscheinlichkeit passieren wird).
Warum willst Du das alles ausbauen? Fühle mal mit der Hand die C-Säule entlang. Irgendwo mittig fühlst Du ein Loch. Da einfach einstechen und leicht aufschneiden. Dann die Gurtrolle montieren und gut ist. Jeder 2er hat dort schon Gewinde ab Werk. Du brauchst nur die passenden Schrauben. Das sind normalerweise 12mm Feingewindeschrauben, so wie an den anderen Aufnahmepunkten für die Gurte.
AW: Ausbau Innenverkleidung C-Säule
Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 12:34
von COB
Genau, ist geklebt. Aber mal aus Neugierde, warum MUSST du die nachrüsten ? Dazu besteht rein von der Zulassung her keine Verpflichtung. Die alten Modelle sind 2+2 und da sind die Beckengurte ausreichend.
AW: Ausbau Innenverkleidung C-Säule
Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 21:06
von cekey
das Leder kann dran bleiben, musst nur wissen wo genau das Loch rein muss.
Rest kann man erfühlen, Loch rein, Schraube durch.
Die Gewinde sind teils verdreckt, falls die Schraube schwergängig wird nicht weiterschrauben! Kerbe dran und Dreck damit rausschaben. Schrauben bekommt man ja.
Ps, wenn´s wegen Kindersitz ist, evtl wird der Gurt zu kurz. Ich hätt noch einen langen. Der geht auch um ne Schale.
AW: Ausbau Innenverkleidung C-Säule
Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 07:12
von Jemos
Mein Alltagswagen ist kaputtgegangen - Zylinderkopf und meine drei Kinder hole ich alle 2 Wochen bei meiner Ex ab (100 km Strecke) und die sind zwischen 2 und 7 Jahre alt.Ich muss die vorübergehend mit dem Rocco fahren und deshalb muss ich 3-Punktgurte nachrüsten
AW: Ausbau Innenverkleidung C-Säule
Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 08:28
von Roccily
Also, wenn Du Dreipunkt-Gurte nachrüsten willst, braucht, wie schon geschrieben, keine Verkleidung an der C-Säule ab. Lediglich das Loch muss in den Himmel an der erfühlten Stelle rein. Ich geh mal davon aus, dass Du serienmässige Gurte verbauen willst. Der ganze Kram ist schon vorbereitet. Die Löcher vom Beckengurt werden weiterverwendet. Was Du machen musst ist, in die seitlichen Heckablagenbleche muss hinter die Lautsprecher eine rechteckige Aussparung, die vom Werk aus im Blech perforiert ist. Dazu musst Du mit nem Spiegel mal von unten under das Blech schauen. Da sind genau an der richtigen Stelle Schlitze im Blech. Dort musst Du mit nem Skalpell den Teppich durch die Schlitze zerschneiden und denn die Stege von oben zertrennen. Da kann dann der Rahmen vom vom Gurt rein. Es muss da auch eine Gewindebuchse für die Spannrolle vorhanden sein. Den Gurt dann von unten durch das Loch hoch zur C-Säule. Dort den Umlenkbügel anschrauben, dann noch unten aussen unter der Sitzbank festschrauben und in der Mitte die Gutschnallen anschrauben und das wars dann. Das Loch im Blech vorher noch mit Grundierung und Farbe vor Rost schützen. Bedenke, das ist dann aber unumkehrbar, da der seitliche Teppichstreifen und der Himmel an der C-Säule beschädigt sind
AW: Ausbau Innenverkleidung C-Säule
Verfasst: Di 20. Feb 2018, 19:33
von Jemos
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten und die tolle Hilfestellung. Ich mache mich dann einmal auf die Suche nach der Halterung
