Seite 1 von 2

Rücksitzbank Platte vom Einser gerissen/gebrochen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 10:47
von Sabirocco1
Hallo zusammen!

Mein Einser ist ja aktuell noch in der Restaurierungsphase. Nachdem zumindest die Sitzbezüge schon fertig genäht sind :hihi: , ist es Zeit, ein kleines Problemchen anzugehen. Die Rückenlehne der Rücksitzbank zum Kofferraum hin ist gebrochen bzw. eingerissen. Also die Seite, die man dann im Kofferraum sieht. Sitztechnisch eher weniger ein Problem als optisch. Schön ist halt was anderes.

Hier mal zwei Bilder vom aktuellen Zustand
20180116_161356[1].jpg
20180116_161356[1].jpg
Meine Überlegungen bisher:
a) die "Platte" (Material weiss ich nicht) komplett austauschen. Gibts diese Platten evtl. noch zu kaufen? Es müsste auf jeden Fall ein etwas flexibles Material sein, sonst bekomme ich den Sitzbezug, der ja so unten drunter so eine Art Metallschiene hat (hoffe ich drück mich richtig aus, bin noch nicht so vertraut mit der Materie und hab die Bezüge nicht selbst genäht), nicht drüber.
b) Filz, Kunstleder, whatever passend zuschneiden und mit Sprühkleber draufkleben.

Hat einer von Euch dieses Problem schon gehabt und kann mir sagen, wie er das gelöst hat bzw. gibt´s hier kreative Köpfe die mir da weiterhelfen können. Bin für jeden Tipp dankbar! Danke!

AW: Rücksitzbank Platte vom Einser gerissen/gebrochen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 12:18
von christian_scirocco2
Hi,

ich habe die harte Variante gewählt. 1mm Edelstahlblech mit einem Nibbler geschnitten. Sieht edel aus und hält mit den Original Clipsen. Gewichtstechnisch natürlich nicht gerade die Lösung. Wäre auch an einer Ersatzlösung interessiert.

AW: Rücksitzbank Platte vom Einser gerissen/gebrochen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 13:37
von COB
Das Zeug müsste normaler PVC sein... idR steht die Kusto-Sorte aber auch drauf... da kann man dann bei passenden Firmen ja mal anfragen, ob die da ne Tafel zuschneiden würden...

AW: Rücksitzbank Platte vom Einser gerissen/gebrochen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 14:33
von öltaucher
Ich würde den Sattler meines Vertrauens Fragen. Der kann vielleicht so ein Material besorgen.

Edit: Sorry, Doppelpost. Bitte löschen. Dankeschön

AW: Rücksitzbank Platte vom Einser gerissen/gebrochen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 14:34
von öltaucher
Ich würde den Sattler meines Vertrauens Fragen. Der kann vielleicht so ein Material besorgen. Ansonsten passt vielleicht auch was vom 2er?

AW: Rücksitzbank Platte vom Einser gerissen/gebrochen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 18:02
von Sk8erBoi
Moin!

Ich hatte neulich diese Platte bei meinem 2er ersetzt. Dazu habe ich mir im Baumarkt eine einfache, 3mm starke Platte aus Spanholz geholt. Das Material lässt sich gut verarbeiten und lackieren. Hat nur eben nicht die Narbung der originalen Platte. Diese ist übrigens aus Presspappe... genau wie die Hutablage ;-)

Gruß Henning :wink:

AW: Rücksitzbank Platte vom Einser gerissen/gebrochen

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 22:38
von gojira
Für meinen GTX hab ich eine aus schwarzer Hartfaser geschnitten. Hartfaser gibt es günstig im Baumarkt hat aber eine andere Struktur als die original Pappe :wayne:

AW: Rücksitzbank Platte vom Einser gerissen/gebrochen

Verfasst: So 21. Jan 2018, 12:49
von Sabirocco1
Danke für eure bisherigen Antworten!

Edelstahlblech....hm....Riffelblech wäre vielleicht eine Option. Da forsche ich mal weiter.

Leider steht auf der Platte garnichts drauf. Da komme ich materialtechnisch nicht weiter.

Sattler des Vertrauens gibt es bisher nicht. Den Stoff hat meine Schwägerin in Handarbeit reingenäht und das Kunstleder teilweise ausgebessert. :-) Der Sattler wäre die Lösung nach dem Selbstversuch.

Die Idee mit der Hartfaserplatte ist nicht schlecht. Mein Mann hat ein Muster im Keller gefunden. Damit werde ich mal beim örtlichen Baumarkt aufschlagen. Materialstärke darf allerdings höchstens 2 mm sein, sonst bringe ich es nicht mehr zwischen die Metallschienen. Leider muss die Platte ja etwas biegbar sein, um sie zwischen die festen Metallschienen zu klemmen. Seitlich sind leider die Haken fürs Umklappen der Lehne. Wäre ja auch zu schön, wenn man sie einfach reinschieben könnte. :hihi:

Ich berichte weiter.

AW: Rücksitzbank Platte vom Einser gerissen/gebrochen

Verfasst: So 21. Jan 2018, 13:01
von Metalhead
Sind die Rückwände von Kleiderschränken das gleiche Material? Oder zumindest so ähnlich?

AW: Rücksitzbank Platte vom Einser gerissen/gebrochen

Verfasst: So 21. Jan 2018, 14:46
von Aki
Hei.
Die Rückwände der Kleiderschränke sind aus Sperrholz.
Die der Sitzbank ist aus gepresster Pappe.

Ich würde mal an einem Stück formteppich überlegen.
Der ist so 1 bis 1,5 mm dicke und fest. Der Hauptsinn besteht ja auch darin, daß herausrutschen des Sitzbezugs aus der Schiene zu verhindern.
Gleichzeitig wurde eine günstige so wie leichte abdeckung geschaffen.
Formteppiche gibt es in allen Farben.
Gruß Aki