Radioumbau auf Original- (HiFi- Nachrüstung in rückwärts)
-
- Benutzer
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 18. Aug 2017, 14:27
Radioumbau auf Original- (HiFi- Nachrüstung in rückwärts)
Hallo zusammen,
was den Hifi- Part angeht ist mein Rocco leider ziemlich verbastelt, und zwar eher schlecht als recht. Manche Kabel liegen lose im Radioschacht oder wurden einfach durchgetrennt. Dicke, rote Kabel gehen quer durch den Innenraum nach hinten zur Endstufe, etc. Ich möchte nun das ganze wieder in den Originalzustand bringen. Der Vorbesitzer hat mir noch ein Beta- Radio gegeben, was ich wieder verbauen möchte.
Nun zu meinen Schwierigkeiten dabei:
Es wurden Löcher in die Velours- Abdeckungen links und rechts neben der Hutablage geschnitten. Kann man die irgendwo kaufen? Falls nicht, was für ein Stoff ist das genau und wie baut man die am besten nach? (Ich dachte da vielleicht daran, eine Form zu bauen und dann die Unterseite mit Gießharz zu bestreichen) Vielleicht suche ich aber auch einfach nach den falschen Stichworten. Wie heißen diese Abdeckungen?
Wo laufen die originalen Kabel für die hinteren Lautsprecher her, falls dort welche vorhanden waren? Am Radiostecker (Autoseite) sind Pins für vier Lautsprecher belegt. Nur ich finde sie einfach nicht im Kofferraum...
Welche Lautsprecher passen auch vorne noch mit Abdeckungen und ohne Umbauten rein?
Mir geht es vorrangig um Optik und Originalität.
Vielen Dank im Voraus
rego
was den Hifi- Part angeht ist mein Rocco leider ziemlich verbastelt, und zwar eher schlecht als recht. Manche Kabel liegen lose im Radioschacht oder wurden einfach durchgetrennt. Dicke, rote Kabel gehen quer durch den Innenraum nach hinten zur Endstufe, etc. Ich möchte nun das ganze wieder in den Originalzustand bringen. Der Vorbesitzer hat mir noch ein Beta- Radio gegeben, was ich wieder verbauen möchte.
Nun zu meinen Schwierigkeiten dabei:
Es wurden Löcher in die Velours- Abdeckungen links und rechts neben der Hutablage geschnitten. Kann man die irgendwo kaufen? Falls nicht, was für ein Stoff ist das genau und wie baut man die am besten nach? (Ich dachte da vielleicht daran, eine Form zu bauen und dann die Unterseite mit Gießharz zu bestreichen) Vielleicht suche ich aber auch einfach nach den falschen Stichworten. Wie heißen diese Abdeckungen?
Wo laufen die originalen Kabel für die hinteren Lautsprecher her, falls dort welche vorhanden waren? Am Radiostecker (Autoseite) sind Pins für vier Lautsprecher belegt. Nur ich finde sie einfach nicht im Kofferraum...
Welche Lautsprecher passen auch vorne noch mit Abdeckungen und ohne Umbauten rein?
Mir geht es vorrangig um Optik und Originalität.
Vielen Dank im Voraus
rego
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Radioumbau auf Original- (HiFi- Nachrüstung in rückwärts)
Solange die Löcher in den Abdeckungen NEBEN der Hutablage sind ist doch alles Top! Da gehören die original Lautsprecher rein. Das ist nicht rausgeschnitten, bei Fahrzeugen mit Frontsystem war da ein Blech das vorgestanzt war und einfach rausgebrochen werden konnte. Besorg dir einfach die originalen Abdeckungen der Lautsprecher und alles ist gut.
Wegen den Kabeln: schraub mal die Einstiegsleisten ab, dann müsstest du die sehen können. Liegen unter dem Teppich am Rand. und dann einfach weiter verfolgen.
Vorne und hinten 4x6", dazu gibts einige Infos hier im Forum, da gibts viel zu lesen inkl. Empfehlungen.
Wegen den Kabeln: schraub mal die Einstiegsleisten ab, dann müsstest du die sehen können. Liegen unter dem Teppich am Rand. und dann einfach weiter verfolgen.
Vorne und hinten 4x6", dazu gibts einige Infos hier im Forum, da gibts viel zu lesen inkl. Empfehlungen.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
-
- Benutzer
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 18. Aug 2017, 14:27
AW: Radioumbau auf Original- (HiFi- Nachrüstung in rückwärts)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit den Kabeln werde ich morgen mal testen. Und was die Abdeckung angeht: Das mit dem Loch im Blech wusste ich, aber was ist mit dem Loch im Velours?
Mir ist übrigens noch eine Frage eingefallen. Wie komme ich an den Einschaltcode meines Radios? In den Fahrzeugunterlagen finde ich nichts.
Und wie sehen die originalen Abdeckungen der hinteren Lautsprecher aus? Oder meinst du diese Velours- Teile?
Mir ist übrigens noch eine Frage eingefallen. Wie komme ich an den Einschaltcode meines Radios? In den Fahrzeugunterlagen finde ich nichts.
Und wie sehen die originalen Abdeckungen der hinteren Lautsprecher aus? Oder meinst du diese Velours- Teile?
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Radioumbau auf Original- (HiFi- Nachrüstung in rückwärts)
Die Löcher sind natürlich nur drin wenn auch Lautsprecher verbaut sind 
Die Abdeckung ist aus Plastik, einfach gesagt ein Lochgitter. Wenn ich dran denke mache ich morgen mal Bilder.
Für das Beta brauchst du keinen Code. Es sei denn du hast eins aus dem Golf 4, dann würde ich das aber nicht verbauen an deiner Stelle.

Die Abdeckung ist aus Plastik, einfach gesagt ein Lochgitter. Wenn ich dran denke mache ich morgen mal Bilder.
Für das Beta brauchst du keinen Code. Es sei denn du hast eins aus dem Golf 4, dann würde ich das aber nicht verbauen an deiner Stelle.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
-
- Benutzer
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 18. Aug 2017, 14:27
AW: Radioumbau auf Original- (HiFi- Nachrüstung in rückwärts)
So, das Radio ist drin. Die Abdeckung habe ich nicht im Internet gefunden. Und auch mit den Kabeln für hinten bin ich etwas ratlos. Wo genau muss ich gucken? Könntest du, wenn du schon netterweise ein Foto von den Gittern machst, vielleicht auch ein Foto von der Stelle mit den Kabeln machen? Vielen Dank im Voraus.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Radioumbau auf Original- (HiFi- Nachrüstung in rückwärts)
Die Leitungen kannst du lange suchen, wenn ab Werk nur 2 LS verbaut waren, enden die Leitungen für die hinteren LS ca. 30 cm hinter dem Radio in einem Stecker in der Mittelkonsole.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Radioumbau auf Original- (HiFi- Nachrüstung in rückwärts)
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nichtrego hat geschrieben:
Welche Lautsprecher passen auch vorne noch mit Abdeckungen und ohne Umbauten rein?

http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... lle-in-4x6
Gruß
Gunther
-
- Benutzer
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 18. Aug 2017, 14:27
AW: Radioumbau auf Original- (HiFi- Nachrüstung in rückwärts)
Danke für die Antworten.
Mir ging es darum zu wissen, wo die Leitungen sind, WENN welche verbaut wurden.
Und was die Lautsprecher angeht: Ohne Bastelei scheinen laut dem verlinkten Thread nur die Blaupunkt GTX 462 zu passen. Die scheint es aber nicht mehr zu geben.
Ich dachte, dass es vielleicht noch andere gibt, die dort nicht aufgeführt wurden.
Mir ging es darum zu wissen, wo die Leitungen sind, WENN welche verbaut wurden.
Und was die Lautsprecher angeht: Ohne Bastelei scheinen laut dem verlinkten Thread nur die Blaupunkt GTX 462 zu passen. Die scheint es aber nicht mehr zu geben.

-
- Benutzer
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 18. Aug 2017, 14:27
AW: Radioumbau auf Original- (HiFi- Nachrüstung in rückwärts)
Jetzt wird es so richtig blöd. Eine Kassette ist im Radio und ich bekomme sie nicht mehr da raus. Die Spulknöpfe lassen sich nur noch einzeln, also nicht gleichzeitig reindrücken. Wie bekomme ich jetzt die Kassette wieder da raus/ das Radio zum Funktionieren?
So langsam drehe ich noch durch...
So langsam drehe ich noch durch...

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Radioumbau auf Original- (HiFi- Nachrüstung in rückwärts)
Mechanisches oder elektronisches Laufwerk ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.