Seite 1 von 4

Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 19:15
von sciroc2
Hallo
hab auf meinem 87er wieder 2 Jahre Tüv bekommen :verlegen:
Der läuft jetzt schon 30 Jahre jeden Tag.
Jetzte meine Frage ,da ich ne Rostbrühe mit ergentwechem Schmoter im Ausgleichsbehälter habe wollte ich mal Kühlflüssigkeit wechseln.
Vorher evtl.noch eine Kühlkreislauf Reiniger verwenden.
Nur welches Kühlmittel verwendet man heutzutage für diesen Motor JH.

Hoffe mal das das kein Öl ist was da obendrauf rumschwimmt.

Grüße

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Verfasst: Sa 16. Dez 2017, 13:36
von Hana
Hallo,
in der aktuellen Oldtimer Markt 12/2017 ist gerade ein Artikel über Kühlwasser. Vielleicht ist für Dich was dabei.

Viele liebe Grüße
Hana

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Verfasst: Sa 16. Dez 2017, 14:50
von Freggel70
Hey Sciroc,

also grundsätzlich fahre ich immer destilliertes Wasser. Und das Kühlmittel immer das blaue (nicht rot!!!)
früher gab es Verklumpungen mit dem roten u.ä. ...
wobei es heute Mittlerweile auch ein rotes gibt was man fahren kann, kann dir aber den Unterschied nicht erklären.
Ich verwende weiterhin das blaue, so gibbet keine bösen Überraschungen :wink:

GLÜCKWUNSCH zum TÜV :applause:

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Verfasst: So 17. Dez 2017, 11:06
von sciroc2
Danke, sollte vieleicht noch den Ölkühler auf undichtigkeit prüfen bevor ich nues Kühlmittel einfülle.

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Verfasst: So 17. Dez 2017, 20:45
von cekey
Kann auch Kopfdichtung sein
erst mal spülen, gibt´s ein Mittel zu, dann neuer Frostschutz rein und nach ein paar Monaten nochmal prüfen
Die Kopfdichtung schmeißt man ja nicht zum Spaß runter, na jedenfalls nicht jeder...

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Verfasst: So 17. Dez 2017, 21:00
von wazzup
Destilliertes Wasser soll man ja nicht verwenden sagen viele. Ich habe das rote drin, G12+ glaube ich? Müsste ich mal nachschauen. Mit dem gelben was der Vorbesitzer damals drin hatte gabs jedenfalls Probleme, das ist ausgeflockt. Motor am besten ein paar mal durchspülen mit klarem Wasser kann nicht schaden wenn die Plörre schon älter ist.

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Verfasst: So 17. Dez 2017, 21:57
von Ggalwin
Hallo
Du kannst das rote nehmen also G12+ das blaue g11 gibt es nicht mehr bei VW.
Destilliertes Wasser kannst du nehmen musst du aber nicht normales Wasser tut es auch ich war acht Jahre bei VW und dort wurde immer grundsätzlich normales Leitungswasser benutzt. Es gibt auch keine Anweisungen von Volkswagen destilliert das Wasser zu nehmen. Wenn du dein Kühlkreislauf gespühlt hast mit dem Reiniger dann nimmst du am besten 4 l Frostschutz und den Rest mit Wasser auffüllen.

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 07:49
von Metalhead
Destilliertes Wasser ist aggressiv und geht das Alu an.
In einem hochwertigen Frostschutz ist auch ein Kalkbinder dabei. Deshalb kann man bedenkenlos Leitungswasser verwenden.

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 16:10
von sciroc2
Oha, wollte eigentlich destilliertes Wasser nehmen .Soll mir recht sein Normales Wasser hab ich genug ;-) ( ist aber sehr Kalkhaltig in unserer Gegend )
Kühlmittel hab ich jetzt das G48 bestellt , ist laut dem Hersteller das richtige für die alten VW Motoren.
Ist blau und silikathaltig.
Falls es Öl ist was da obendrauf rumschwimmt ,ist es nicht viel . Ist halt eine Rostbrühe was da drin ist.

Meint ihr den Kühlerreiniger von Molydingsbums ?

AW: Frage Kühlmittel für Kühlkreislauf

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 17:35
von cekey
sciroc2 hat geschrieben: ( ist aber sehr Kalkhaltig in unserer Gegend )
Ich könnte auch Mineralwasser reinkippen, wär sicher weniger Kalk drin... Da hat aber sicher einer der Nachbarn eine Entkalkungsanlage?!?

Molydingsbumbs oder sonstwoher, ist eh mehr Homäopatisch, hauptsache es ist etwas drin was das Öl bindet. Ich würd wahrscheinlich Spüli und Zitronensäure (hab ich Eimerweise) nehmen.

Frostschutz aus´m Baumarkt, die haben noch den alten. Nur weil Vw draufsteht ist das auch nicht besser.