Hi, ich möchte die orangenen Blinker gegen schwarze tauschen. Wenn ich den Lampenträger ausbauen will, komme ich nicht an die untere äußere Schraube ran, weil die Stoßstange im Weg ist. Muss ich die ausbauen oder geht es auch anders? Bin dankbar für eure Tipps!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Blinker wechseln
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Blinker wechseln
Die Stoßstange kannst du an den 4 Schrauben in den beiden Längsträgern lösen und etwas runter drücken. Dann solltest du die Scheinwerfer ausbauen können.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Blinker wechseln
Zum Ausbau der Scheinwerfer muss die Stoßstange nicht runter...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
- Wohnort: Norderstedt
AW: Blinker wechseln
Mit schlanken Händen kommst doch auch so an die Schrauben von hinten ran oder nicht ? Also ich hab meine auch so getauscht bekommen ohne alles auszubauen
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 20. Sep 2017, 06:57
AW: Blinker wechseln
Habe es geschafft. Mit Stoßstange raus [emoji23]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Jürgens Rocco
- Beiträge: 6248
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
- Wohnort: Nähe Darmstadt
AW: Blinker wechseln
Ich habe auch noch nie die Stoßstange abgebaut um die Blinker oder die Scheinwerfer auszubauen!
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
-
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 20:56
- Wohnort: Herne
AW: Blinker wechseln
Gerade erst noch gemacht. 5min Arbeit. Kommst ohne Stoßstange abbauen dran.
-
- Benutzer
- Beiträge: 939
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
AW: Blinker wechseln
ich hab unten nicht alle schrauben drin
und fummel den kreuzschlitz da irgendwie durch
