Seite 1 von 1

Steuerkette 1.4 TSi 122 PS Baujahr 2013

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 13:24
von VW Scirocco *_*
Hey zusammen,

jetzt hat es wohl auch mich erwischt.

Seit neuesten ist beim Kaltstart vom Rocco des Öfteren für 2-3 Sekunden ein lautes metallisches Klackern zu hören, wie in diesem Video:

https://m.youtube.com/watch?v=Ups3i5D0rvs

Hab jetzt einen Termin für Freitag.
Wird wohl die Steuerkette sein & alles was dazugehört.

Mein Scirocco ist 4 Jahre & 8 Monate alt und hat 78.000km.
1.4er mit 122PS
Baujahr 2013

Wollte euch fragen, ob ihr sowas auch schon hattet. Bzw. wie man bezüglich Kulanz bei VW am Besten vorgeht.

Das Auto hab ich mit 0km gekauft. Hab nach den 2 Jahren Garantie, noch 2 Jahre Garantieverlängerung gekauft. In der Garantieverlängerung wurde mir das Wastegate getauscht & ein Kabel vom Steuergerät.

Jetzt nach 8 Monaten ohne Garantie, kommt so ein Scheiß. Bin echt richtig sauer.

Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen :)

AW: Steuerkette 1.4 TSi 122 PS Baujahr 2013

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 09:02
von kgluzy
Hallo,
habe zwar keinen Scirocco 3 aber nen Golf 6 von 2009 mit 1,4 l TSI und 122 PS und hatte letztes Jahr das selbe Problem bei knapp 80.000 km.
Hatte auch alle Inspektionen bei VW machen lassen und über das Autohaus hieß es, es gibt keine Kulanz von VW.
Ich habe dann direkt im Servicecenter von VW angerufen und 1 Tag später den Rückruf erhalten, daß es natürlich Kulanz gibt.
Dann die Vorgangsnummer gemerkt und im Autohaus angerufen...nach einigem Hin und Her gab es dann die Kulanz....
Anstelle von 1500 Euro waren es dann "nur noch" 580 Euro incl. ner selbstbezahlten Wasserpumpe....Einbau war aber auch umsonst.
Nicht unbedingt aufs Autohaus verlassen....

AW: Steuerkette 1.4 TSi 122 PS Baujahr 2013

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 22:42
von VW Scirocco *_*
Danke für deine Antwort :)

Ja also bei mir kam jetzt raus, Steuerkette mit allem drum und dran musste getauscht werden.
Die Kulanz sieht folgendermaßen aus:

100% auf Material
70% auf Lohnkosten

30% muss ich tragen.
Weist du was sehr interessant ist, bei mir kam nach 2 Tagen der Anruf, dass auch meine Wasserpumpe kaputt wäre und ausgetauscht werden müsse.
Da übernimmt VW nichts.
Rechnung habe ich noch nicht erhalten, bin mal gespannt was es jetzt kostet.

Aber das bei uns beiden ebenfalls die Wasserpumpe kaputt ist, ist ja schon ein erstaunlicher Zufall ;)
Sehr komisch seitens VW..

AW: Steuerkette 1.4 TSi 122 PS Baujahr 2013

Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 06:51
von christian_scirocco2
Ich kenne die Motoren nicht. Afaik ist der Aufwand aber so groß beim.zerlegen daß die Wapu standardmäßig immer mit getauscht wird.

AW: Steuerkette 1.4 TSi 122 PS Baujahr 2013

Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 15:28
von kgluzy
Ich noch mal.....die Wasserpumpe ansich war ja nicht so teuer.....vor 2 Wochen (also 8 Monate später) mußte die Wasserpumpe wieder getauscht werden, da sie am pfeiffen war.
Das wurde dann auch wieder komplett von VW übernommen. Also beobachten, ob im Leerlauf ein Pfeiffgeräusch aus dem Motorraum kommt ;-)