G60-Motor geht beim Betätigen der Kupplung aus
Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 11:55
Hallo Forum, hallo Lounge,
Ich fahre einen Scirocco 2 mit G60-Umbau (MKB:PG).
Seit etwa einer Woche habe ich folgendes Problem, das unvermittelt auftrat und nun nicht mehr verschwindet:
Um den Motor zu starten, muss ich das Gaspedal ein wenig runterdrücken. Der Motor springt nur noch so an, dies aber zuverlässig und problemlos. Der Motor hört sich dann auch normal an und beschleunigt wie zuvor gleichmäßig. Die Öltemperatur steigt wie bisher und alles geht seinen gewohnten Weg.
Wenn ich jedoch die Kupplung länger trete geht der Motor sanft aus.
Zwischen 2 Schaltvorgängen hält sich der Motor. Wenn der Motor wärmer ist, kann es auch mal sein, dass der Motor bei Kupllungsbetätigung nicht ausgeht, sondern in einem relativ unrunden Leerlauf bei 300 – 500 Umdrehungen an bleibt. Meistens geht der Motor aber auch dann nach spätestens 10 Sekunden aus.
Was mir ebenfalls in diesem Zusammenhang aufgefallen ist:
Wenn ich bei z.b. 2000 U/min vom Gas gehe fühlt sich das dann einsetzende Motorbremsen etwas ‚stärker‘ an als zuvor. Zudem bollert/knallt es ab und an dann aus dem Auspuff – so wie leise Fehlzündungen.
Hierzu nun die üblichen Fragen:
-Woran kann es liegen?
-Was sollte ich näher betrachten?
und vor allem: Wer kann mein Auto telepathisch aus der Ferne kostengünstig reparieren? =D
Vielen Dank
Gruß Nico
Ich fahre einen Scirocco 2 mit G60-Umbau (MKB:PG).
Seit etwa einer Woche habe ich folgendes Problem, das unvermittelt auftrat und nun nicht mehr verschwindet:
Um den Motor zu starten, muss ich das Gaspedal ein wenig runterdrücken. Der Motor springt nur noch so an, dies aber zuverlässig und problemlos. Der Motor hört sich dann auch normal an und beschleunigt wie zuvor gleichmäßig. Die Öltemperatur steigt wie bisher und alles geht seinen gewohnten Weg.
Wenn ich jedoch die Kupplung länger trete geht der Motor sanft aus.
Zwischen 2 Schaltvorgängen hält sich der Motor. Wenn der Motor wärmer ist, kann es auch mal sein, dass der Motor bei Kupllungsbetätigung nicht ausgeht, sondern in einem relativ unrunden Leerlauf bei 300 – 500 Umdrehungen an bleibt. Meistens geht der Motor aber auch dann nach spätestens 10 Sekunden aus.
Was mir ebenfalls in diesem Zusammenhang aufgefallen ist:
Wenn ich bei z.b. 2000 U/min vom Gas gehe fühlt sich das dann einsetzende Motorbremsen etwas ‚stärker‘ an als zuvor. Zudem bollert/knallt es ab und an dann aus dem Auspuff – so wie leise Fehlzündungen.
Hierzu nun die üblichen Fragen:
-Woran kann es liegen?
-Was sollte ich näher betrachten?
und vor allem: Wer kann mein Auto telepathisch aus der Ferne kostengünstig reparieren? =D
Vielen Dank
Gruß Nico