Seite 1 von 4

Die "Möhre" macht mich fertig ....

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 22:28
von Möhre
Hallo Scirocco-Gemeinde,

hoffe der eine oder andere kann mir helfen, bei meinen Problemen. :noidea:
Denn Werkstätten können mir auch nicht weiter helfen, ohne dass ich Geld vernichten muß und hinterher nicht weiß ob die Probleme behoben worden sind oder immer noch da sind.
Also möchte ich versuchen es selbst in die Hand zu nehmen und es versauen :hihi:

Vielleicht hat ja der eine oder andere schon Erfahrung damit gemacht.


Problem 1:
Schleifgeräusche aus dem Getriebe.
Wenn ich aber Kupplung trete, ist es weg ?? Aber auch nur dann! Sobald ich Kupplung wieder los lasse ist es wieder da, egal ob das Fahrzeug steht, rollt oder fährt.
...mir ist klar, dass ich das Getriebe rausholen muss, aber würde gerne wissen was auf mich zu kommt....

Problem 2:
Nach ca. 2-3 Km Fahrzeit, bricht die Drehzahl kompl. in Keller, fast auf null, Batterie Zeichen kommt. Kurz vorm Verrecken eigentlich. Nimm auch kein Gas mehr an.
Das Ganze für ca. 10-20sek., danach läuft wieder alles, als wäre Nichts gewesen ??
Standzeit ist egal, ob 1 Tag, 1 Woche, sobald der Motor wieder kalt ist.
Batterie ist voll geladen, war mein erster Gedanke das die ein Treffer haben könnte. Aber selbst mit der Neuen Batterie besteht das Problem weiterhin.

Problem 3, .... kurz vor der Winterpause:
Sobald der Motor warm ist geht die Leerlaufdrehzahl auf 1.400-1.800 Hoch, Pendelt ständig.
:gruebel:
Das scheint ein ganz seltenes Problem zu sein. Überall wo ich nachgefragt habe, haben sowas noch nie gehört/ gesehen.
Egal ob Werkstätten oder private Schrauber...



Zum Fahrzeug:
Originaler 16v PL .....meine damit, dass es kein Motorumbau ist...
Baujahr 88 Schaltgetriebe 2y Getriebe, original

Letztes (2016) Jahr getauscht:
*Zahnriemen *Keilriemen *Wasserpumpe *Deckeldichtung
*Zündkerzen *Zündkabel *Zündkappe *Temperatur Fühler
*Motorlager, alle 3 *Kraftstofffilter *Batterie *Ansaugbrückendichtung

*Stemple am Schaltgestänge ...oder wie nennt man das Ding, wo man am Getriebe durch die Kleine platte (von Außen) im Getriebe was tauschen kann??


So jetzt seid Ihr gefragt =)
Bin aber für jeden Tipp schon mal dankbar.

Hatte jemand auch schon mal das eine oder andere Probleme?
Möchte dieses Wochenende das erste Problem in Angriff nehmen, sprich das Getriebe raus und Gucken was mich erwartet.
Bin gespannt ob sich bis dahin vielleicht schon was an Ideen zusammen getragen hat.

Ich halte euch auf den Laufenden....

AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 05:14
von Metalhead
Problem 1: Ausrücklager der Kupplung
Problem 2: Leerlaufregler
Problem 3: Falschluft

AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 10:35
von christian_scirocco2
Hi,

Problem 1: Kann ich nicht wirklich weiterhelfen. Aber bevor du es demontierst, kontrollier mal den Getriebeölstand (17er Inbus) Fahrerseite auf Radnabenhöhe.

Problem 2 und 3 hängen ganz klar zusammen. Somit hast eines weniger. :zwinker:
Vorgehensweise:
System auf Undichtigkeiten im Ansuagsystem untersuchen. Anschließend Messadapter für Druckstellerstrom und Tastverhältnis Leerlaufzigarre anschließen. Aus den Werten läßt sich dann erkennen wo der Fehler grob liegt. Und danach wird dann im Detail weiter gesucht.

Gruß Christian

Edit: wenn ich so lese was getauscht wurde:

-Was für Zündkabel: die guten Beru oder günstigen Ebayteile?
-Ansaugbrückendichtung: Welche getauscht, Einspritzventile waren auch draußen?
-Richtiger Temperaturfühler verbaut?

AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 19:07
von cekey
Zu Problem 1:
Die Kupplung nur mal leicht treten, nicht auskuppeln, da auch schon weg? dann Ausrücklager. Wenn´s erst weg ist wenn komplett getrennt ist bleibt nur Getriebe

AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 19:52
von Stephan
Das kann auch die Feder vom Drucklager in der Kupplungsdruckplatte sein. Ich meine den Spannring, der das Gegenlager hält. Hatte ich auch mal. Getriebe muss dann ab. Genau weist Du es erst nach dem Ausbau. Kann auch die Getriebeeingangswelle sein oder iwas anderes

AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 09:35
von Möhre
So nun bin ich schlauer....
Leider deutet alles auf ein Getriebe Schrott hin.
Also wenn die Stange in der Mitte vom Getriebe drehe, sind die Schleifgeräusche zu hören. (Siehe Foto)
Stange haben wir auch Rausgezogen, sieht ganz normal aus, keine Kratz- oder Schleifspuren dran.
Der Dateianhang DSC_1385.jpg existiert nicht mehr.
Kann das sein, bei unter 200 t-km?

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt ?
Austausch Getriebe vom Schrottplatz oder vom privaten besorgen.
Durch Spezialist neu Aufbauen lassen?
Oder ganz anderes Getriebe?
...glaube mal gelesen zu haben, das man das "4S" oder "4T" Getriebe, auch für den 16V nehmen kann. Oder lieber beim Originalen "2y" bleiben ?

Bin momentan total ratlos....

....mein Mechaniker meinte, das man mit dem Problem weiter fahren könnte. Er aber nicht weiß wie lange das Getriebe noch hält. Und man jederzeit dann irgendwo stehen bleiben kann. Aber meine größte Sorge wäre dann, was passiert mit Motor und Co, wenn das Getriebe zerfliegt.

Was würdet ihr empfehlen, welche Erfahrungen habt ihr schon gemacht?

christian_scirocco2 hat geschrieben: Edit: wenn ich so lese was getauscht wurde:

-Was für Zündkabel: die guten Beru oder günstigen Ebayteile?
-Ansaugbrückendichtung: Welche getauscht, Einspritzventile waren auch draußen?
-Richtiger Temperaturfühler verbaut?
.... weiß ich leider nicht, aber es war über meine Werksattt bestellt, nehme mal an das es die guten war
....glaube beide sogar
... thoretisch ja
Leider bin mir nicht 100% sicher

cekey hat geschrieben:Zu Problem 1:
Die Kupplung nur mal leicht treten, nicht auskuppeln, da auch schon weg? dann Ausrücklager. Wenn´s erst weg ist wenn komplett getrennt ist bleibt nur Getriebe
...leider zu späte gelesen, Getriebe war dann schon draußen
Stephan hat geschrieben: Kann auch die Getriebeeingangswelle sein oder iwas anderes
....wie teste ich ob es wirklich die Getriebeeingswelle ist?

AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 11:15
von Stephan
Mein ehrlicher Rat, besorge Dir ein anderes Getriebe. 4T(oder wars das 7A?) hat, glaub ich sogar den Nabendurchmesser der 16V Kupplung. Wenn Du ein Getriebe mit anderem Nabendurchmesser einbaust, ist dieser in aller Regel kleiner. Dafür brauchst Du dann die Kupplungsscheibe vom 112 Ps DX Motor. Die hat auch 210mm Aussendurchmesser aber eibe kleinere Nabe. Glaub 16V hatte 23 Zähne, alle anderen 21.

AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 11:54
von Stephan
Mein ehrlicher Rat, besorge Dir ein anderes Getriebe. 4T hat, glaub ich sogar den Nabendurchmesser der 16V Kupplung. Wenn Du ein Getriebe mit anderem Nabendurchmesser einbaust, ist dieser in aller Regel kleiner. Dafür brauchst Du dann die Kupplungsscheibe vom 112 Ps DX Motor. Die hat auch 210mm Aussendurchmesser aber eibe kleinere Nabe. Glaub 16V hatte 23 Zähne, alle anderen 21.

AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 20:22
von christian_scirocco2
Hallo,

bezüglich der Getriebe müssen alle anderen umgebaut werden, nur der 16V hat die großr Kupplung. Was genau weiß ich nicht. Außerdem ist das des 16V verstärkt.
Und da alle Getriebe heutzutage quasi "alt" sind, ist es eine Frage der Zeit wann die Nieten im Differenzial nachgeben.
Mein Tip: zerlegen und nachsehen was defekt ist. Ggf.reparieren und bei der Gelegenheit gleich die Nieten im Differnezial durch Schrauben (bei VW ca.60€) ersetzen lassen.

Lief der Motor vor dem Werkstattbesuch denn rund? Es reicht schon wenn rin Schlauch flsch aneschlossen ist oder eine Schlauchverbindung(die beim 16V Drosseln sind) die versehentlich weg geworfen wurde und durch einen normalen Verbinder ersetzt wurde daß der PL schlecht läuft. Selbst ein versehentlicher Tausch zwischen blauem und gelben Schlauchverbinder macht Probleme. Das war jetzt weit ausgeholt. Aber beim.PL sollte sich der Mechaniker schon auskennen, sonst geht die Flickschusterei los.

Gruß Christian

AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....

Verfasst: So 5. Mär 2017, 03:24
von Roccofreak16V
Stephan hat geschrieben:Mein ehrlicher Rat, besorge Dir ein anderes Getriebe. 4T(oder wars das 7A?) hat, glaub ich sogar den Nabendurchmesser der 16V Kupplung. Wenn Du ein Getriebe mit anderem Nabendurchmesser einbaust, ist dieser in aller Regel kleiner. Dafür brauchst Du dann die Kupplungsscheibe vom 112 Ps DX Motor. Die hat auch 210mm Aussendurchmesser aber eibe kleinere Nabe. Glaub 16V hatte 23 Zähne, alle anderen 21.

kleine eingangswelle 24 Zähne / Grosse eingangswelle 28 Zähne ( 2y 16V Getriebe )