Schaltgestänge JH
Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 13:53
Hallo miteinander,
hab mal ne Frage zum Schaltgestänge/Getriebe. Wenn das Getriebe kalt ist, dann kratzt es beim Schalten vom 1. in den 2. Gang, es sei denn, ich schalte ganz langsam bzw. mit Zwischenkupplung. Wenn der Rocco gut (!!) warmgefahren ist, dann ist alles völlig normal. Ich habe folgendes bereits gemacht:
1.) Getriebeöl gewechselt (Auto hat 256 Tkm auf dem Buckel, daher dachte ich, das könnte nict schaden)
2.) Die kleinen beweglichen Teile/Gestänge (also die, die in die verschiedenen Kugelköpfchen einrasten) des Schaltgestänges gewechselt.
3.) Alles, soweit möglich und zugänglich gefettet und geschmiert.
4.) Kupplungsseil geschmiert, Pedalweg neu eingestellt.
Fazit: Keine Änderung. Habe nun im JHIMS gesehen, dass man das Gestänge fein-justieren kann, die Bilder sind aber so schlecht, dass es mir schwer fällt, zu sehen wie das genau geht. Hat jemand eine Anleitung o.Ä.?
Oder ist es evtl. doch der Synchronring zwischen Gang 1 und Gang 2 der futsch ist, bzw. dabei ist, den Geist aufzugeben? Meiner Meinung nach spricht dagegen, dass die Schaltung völlig normal funktioniert, wenn der Wagen bzw. das Getriebe auf Betriebstemperatur ist (sprich, sich die verschiedenen Teil der komplizieten Schaltmechanik sich etwas ausgedehnt haben). Ich bin allerdings kein Spezialist in der Angelegenheit.
Würde mich über einen Tip bzw. die Meinung der erfahrenen Schrauber freuen!
Beste Grüße
Burkhart
hab mal ne Frage zum Schaltgestänge/Getriebe. Wenn das Getriebe kalt ist, dann kratzt es beim Schalten vom 1. in den 2. Gang, es sei denn, ich schalte ganz langsam bzw. mit Zwischenkupplung. Wenn der Rocco gut (!!) warmgefahren ist, dann ist alles völlig normal. Ich habe folgendes bereits gemacht:
1.) Getriebeöl gewechselt (Auto hat 256 Tkm auf dem Buckel, daher dachte ich, das könnte nict schaden)
2.) Die kleinen beweglichen Teile/Gestänge (also die, die in die verschiedenen Kugelköpfchen einrasten) des Schaltgestänges gewechselt.
3.) Alles, soweit möglich und zugänglich gefettet und geschmiert.
4.) Kupplungsseil geschmiert, Pedalweg neu eingestellt.
Fazit: Keine Änderung. Habe nun im JHIMS gesehen, dass man das Gestänge fein-justieren kann, die Bilder sind aber so schlecht, dass es mir schwer fällt, zu sehen wie das genau geht. Hat jemand eine Anleitung o.Ä.?
Oder ist es evtl. doch der Synchronring zwischen Gang 1 und Gang 2 der futsch ist, bzw. dabei ist, den Geist aufzugeben? Meiner Meinung nach spricht dagegen, dass die Schaltung völlig normal funktioniert, wenn der Wagen bzw. das Getriebe auf Betriebstemperatur ist (sprich, sich die verschiedenen Teil der komplizieten Schaltmechanik sich etwas ausgedehnt haben). Ich bin allerdings kein Spezialist in der Angelegenheit.
Würde mich über einen Tip bzw. die Meinung der erfahrenen Schrauber freuen!
Beste Grüße
Burkhart