Seite 1 von 2
Auspuffknallen beim Schalten - Theorie zum Basteln
Verfasst: So 14. Aug 2016, 13:08
von christian_scirocco2
Hallo,
in der letzten Zeit kommt es mir vor als wenn in fast allen Sportvarianten der aktuellen PKWs das Auspuffknallen beim Schalten mit einprogrammiert wird.
So mal als Theorie/Verständnis was ich bislang gelesen habe übertragen auf den Scirocco.
Wenn in dem Moment wo man schaltet die Einspritzanlage weiter einspritzen läßt aber Zündung aus ist gelang Benzinluftgemisch in den Auspuff. Beim nächsten Zündvorgang entzündet sich dann das Gemisch im Auspuff und es gibt den typischen Knall?!
Da könnte man was basteln durch Abfrage von Drosselklappe, Kupplung und ggf.Drehzahl.
Gruß Christian
P.S. Mir ist klar daß sowas "unsinnig" ist, mich interessiert aber die Machbarkeit und der Spas am tüffteln.

AW: Auspuffknallen beim Schalten - Theorie zum Basteln
Verfasst: So 14. Aug 2016, 14:20
von COB
christian_scirocco2 hat geschrieben:
die Einspritzanlage weiter einspritzen lässt, aber Zündung aus ist ...
Würde dann nicht der Motor ausgehen ? Das Schaltknallen kommt bei richtigen Rennfahrzeugen von den großen Überschneidungen der Nockenwelle und Ventilhub in OT... wie das bei den Straßenautos simuliert wird ? Ich tippe auf Soundgenerator.
AW: Auspuffknallen beim Schalten - Theorie zum Basteln
Verfasst: So 14. Aug 2016, 14:26
von christian_scirocco2
Die Zündung würde nur kurz ausgeschaltet. Auf den Scirocco übtertragen hätte ich gesagt:
- Drehzahl über xxxx
-Drosselklappe geschlossen + Kupplung getreten
=
Für eine Sekunde? Den Kontakt des Deossekklappenschalters überbrücken bzw.verzögern + Zündung ausschalten.
Das so grob vom Ablauf wenn es so geht.
Gruß Christian
AW: Auspuffknallen beim Schalten - Theorie zum Basteln
Verfasst: So 14. Aug 2016, 16:29
von scirocco_dave
Woher bekommst du das Signal, dass ein/ausgekuppelt ist?
AW: Auspuffknallen beim Schalten - Theorie zum Basteln
Verfasst: So 14. Aug 2016, 17:33
von Stephan
COB hat geschrieben:Würde dann nicht der Motor ausgehen ? Das Schaltknallen kommt bei richtigen Rennfahrzeugen von den großen Überschneidungen der Nockenwelle und Ventilhub in OT... wie das bei den Straßenautos simuliert wird ? Ich tippe auf Soundgenerator.
Das kommt bei aufgeladenen Rennfahrzeugen aber von der Anti-Lag Funktion der Motorsteuerung. Einfach mal googeln. Ab der ME 7.5 (d.h. ab ca. Bj 2000) kann man sowas auch ganz einfach in der Software der Motorsteuerung realisieren. Wurde übrigens schon oft in entsprechenden Foren thematisiert (z.b. im Nefariousmotorsport, im Motortuning-Forum auch im S4 Wiki und in anderen sicherlich ebenfalls.)
Und ja, auch mit scharfen Nockenwellen ist sowas machbar und liegt dort am unverbrannten Sprit im Abgasbereich, der einfach durchgespült wird - Stichwort Spülverluste. Das ist natürlich dann einfach nur ein ungewollter Nebeneffekt. Ganz anders als beim Anti-Lag.
Früher haben manche Leute so etwas mit einem Taster realisiert, der die Zündung kurz unterbricht. Vollgas geben, Knopf drücken, knallt. Im Schiebebetrieb kann es auch auftreten, ebenfalls wegen zu viel Sprit, der nicht vollständig verbrennt und dann nachzündet. Gerade beim "vom Gas gehen" wird ja erstmal noch etwas mehr eingespritzt (vor allem bei mechanischen Einspritzanlagen und manchen Vergasern), was aber mangels Luft nicht mehr vollständig verbrennt. Dann kann es durchaus auch beim Rocco nachknallen.
@all: mal von der rechtlichen Seite abgesehen ist sowas ausserdem Materialmord. Speziell Katalysatoren gehen dabei als erstes kaputt. Man hat auch schon Auspuffanlagen gesehen, bei denen die Schalldämpfer geborsten waren.
AW: Auspuffknallen beim Schalten - Theorie zum Basteln
Verfasst: So 14. Aug 2016, 17:38
von Tempest
Wie Cob bereits sagte, stammt das Knallen bei unseren Wägelchen eher von scharfen Nockenwellen mit viel Überschneidung, oder gar einer Abgasanlage mit nur einem Endtopf, wie sie z.B. mein ehemaliger 2er Storm das hatte, der beim Bergabrollen immer schön in der Gegend knallte.
Bei modernen Autos wird das alles eher "künstlich" erzeugt, mit Schallklappen im Endtopf. So wird's beim F-Type gemacht, der brachial Knallen kann, aber das ist leider alles nur "künstlich" erzeugt.
Tempest
AW: Auspuffknallen beim Schalten - Theorie zum Basteln
Verfasst: So 14. Aug 2016, 18:00
von COB
scirocco_dave hat geschrieben:Woher bekommst du das Signal, dass ein/ausgekuppelt ist?
Von einem Kupplungspedalschalter ?
AW: Auspuffknallen beim Schalten - Theorie zum Basteln
Verfasst: So 14. Aug 2016, 18:08
von COB
Stephan hat geschrieben:
Dann kann es durchaus auch beim Rocco nachknallen.
Stümmt, macht meiner auch dezent, nach Hochdrehzahletappen, dank ATG rel. einfach auf der BAB, und dann schnellem Lastwechsel... dann pufft er auch leicht nach... beim DX kann man das auch im Stand provozieren, wenn man das denn möchte... kann durch aus an der etwas trägen K-Jetronic liegen, da kann es auch dem Kat nichts anhaben. Mit einer voll-sequentiellen ECU wird das deutlich schwerer, so es überhaupt machbar ist...
AW: Auspuffknallen beim Schalten - Theorie zum Basteln
Verfasst: So 14. Aug 2016, 19:33
von christian_scirocco2
Hallo,
danke für die vielen Antworten. Beim Vergaser soll das Knallen ja auch recht einfach zu provosieren sein. Mein Golf 1 mit leer gebrannten ESD knallte und brummelte auch ganz gut.
Auch dir Danke Stephan. Ja, Material schadent und rechtlich illegal ist das, keine Frage.
Mir gehts nur darum den Basteltrieb zu befriedigen. Vielleicht bau ich mal was zum wenn zum Winter langeweile kommt.
Einfach um die Möglichkeiten auszuloten sowas realisieren zu können. Und das "automatisch" ohne "Taster+Vollgas" zum provozieren zu nehmen
AW: Auspuffknallen beim Schalten - Theorie zum Basteln
Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:56
von Betare
Letzte Woche ist bei meinem GT2 das Auspuffrohr kurz vor dem ESD einfach durchgebrochen.
Ist über Nacht passiert, war dolle rostig. Bin dann am nächsten Tag noch mit ohne Endschalldämpfer durch Wolfsburg und Umgebung gefahren, knallt auch ganz gut im Schiebebetrieb.

Da kommt richtig Rennwagenfeeling auf beim JH.
