Seite 1 von 1
Domlager und Stoßdämpfer
Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 17:47
von Egli
Moin zusammen,
kann mir mal jemand ne Aufstellung machen.Bitte.
Kann morgen günstig shoppen gehen und brauche neue Domlager und Dämpfer.
Nur ist mein Schrauber grad nicht greifbar und meine Unterlagen auch nicht.
Was brauch ich dafür alles, gerne auch noch andere Zutaten die ich gleich mitmachen könnte.
Welche Marken brachten gute Erfahrungswerte.
Bin gerade in Zeitdruck und kann nicht lange suchen, heute Abend.
Ach ja, 1989 GTX , 53b mit 95 PS ( alles original und soll so bleiben )
Danke Euch.

AW: Domlager und Stoßdämpfer
Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 18:30
von Meiki
Wenn Du die Sachen tauschen willst brauchst Du natürlich dies und normalerweise nichts weiteres ausser nen Schluck Öl fürs Federbeinrohr.
Mutter und Überwurfmutter sind z.B. bei Bilstein neu dabei.
Was Du sonst noch brauchst mußt Du schon selbst schauen, vielleicht Staubschutzmanschetten. Vielleicht Federteller neue Federn keine Ahnung wir wissen nicht in welchem Zustand dein Auto ist und wie Dein Mechaniker vorgeht manche zerlegen ja das halbe Auto um die Teile zu wechseln, ich brauch z.B. an so manchem meiner Sciroccos kein Federbein auszubauen um diese Sachen zu wechseln.
AW: Domlager und Stoßdämpfer
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 07:42
von Folterknecht
also bei meinen neuen koni dämpfern stand in de ranleitung man solle frostschutz ins dämpferrohr schütten. hab ich auch gemacht

ist wahrscheinlich egal hauptsache irgend ne schmierige flüssigkeit di enicht einfriert.
domlager gibts von febi günstig auf ebay ca 15 euro pro stück.
staubschutzkappen habe ich von sachs gekauft auch pro satz ca 15 euro sind wohl universal, passen 1 a !
die dämpfer bekommst du auch alle einzeln auf ebay, jenachdem was du willst.
AW: Domlager und Stoßdämpfer
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 11:53
von Egli
Hi ,
danke Euch ! Staubschutzkappen ist ne gute Idee .
Federteller und Federn sind noch okay.
Werde Meldung machen wenns recht ist.
Danke Euch für schnelle Antworten.
Have a nice day.
Egli
AW: Domlager und Stoßdämpfer
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 12:01
von Folterknecht
ja die staubschutzkappen würd ich auf jedenfall erneuern sofern diese noch die originalen alten sind ... da ist meißt der gummi porös und oder ausgehärtet oder der becher daran gebrochen etc .... bei meinem ollen konis waren diese komplett im eimer :) staub und schmutz zerstören dann natürlich auch den dämpfer