Seite 1 von 2
JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 18:35
von Betare
Moin.
Ich hab da mal wieder ein Problem.
Und zwar springt mein JH bei diesen warmen Außentemperaturen schlecht an. Allerdings nur, wenn der Motor "lauwarm" ist.
Wenn der Wagen über Nacht stand, keine Probleme. Bisschen Gasgeben und er kommt sofort. Ebenso, wenn der Motor vor kurzem gelaufen und noch ordentlich warm ist. (halbe Stunde ca.) Dann kommt er auch sofort ohne Gasgeben.
Sobald er aber 1-2 Stunden steht (und in der Sonne nicht so schnell abkühlt) will er nur schwer anspringen, weder mit Gas noch ohne. Nach 10 Sekunden oder so kommt er dann, aber nur auf 2 Zylinder. Dann nimmt er auch nur langsam Gas an.
Nach 5 Sekunden Geruckel kann man dann kurz hochdrehen und dann fängt er sich.
Wenn er erst mal richtig läuft ist eigentlich immer alles normal. Er ist auch noch nie ausgegangen oder so.
Das Sägen, was er mal hatte ist nach korrekter Zünd- und Leerlaufeinstellung kaum noch zu spüren.
Hat da jemand eine Idee, was mich da so ärgert?
LG,
Tilman
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 06:33
von DocDulittel
Eventuell hast du Dampfblasenbildung in den Benzinleitungen. Ursache dafür ist z.B. das der Benzindruck bei ausgeschaltetem Motor zu schnell abfällt. Normal soll er ca. 30 Minuten anstehen. Mögliche Fehlerquelle hierfür: undichte Einspritzventile ( 5 Stück), defektes Rückschlagventil an der Pumpe.
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 12:55
von Folterknecht
oder der druckspeicher ist fritte
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 14:23
von christian_scirocco2
Die Einspritzventile sind daran garantiert nicht Schuld. Einzig das Kaltstartventil käme in Frage, aber dann würde das den Motor mehr oder weniger fluten über die Zeit.
Ich würde auch auf den Druckspeicher tippen. Eventuell auch der Systemdruckregler daß er den Druck über die Zeit abbaut. Wie Michael schon schreibt, es könnte sich um Dampfblasenbildung handeln.
Gruß Christian
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 22:28
von Betare
Danke für eure Tipps.
Macht der Druck denn nur Probleme, wenn der Motor schon etwas abgekühlt ist?
Wie gesagt, bis zu einer halben Stunde ist alles kein Problem, da kommt er sofort. Nur wenn er schon etwas abgekühlt ist, will er nicht.
Wenn er ganz kalt ist, macht er auch keine Probleme.
Gruß,
Tilman
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 22:33
von christian_scirocco2
Wenn sich der Druck in der Leitung abbaut, können sich im warmen Motorraum Dampfblasen in der Leitung bilden.
Dann startet er nicht.
So wie beim Kühler
Das Wasser kocht unter Druck auch nicht bei 100Grad sondern erst bei höheren Temperaturen.
Gruß Christian
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 22:46
von Betare
Achsooo.
Also könnte es so sein:
0 - 1/2h nach Fahrt: Motor zwar warm, aber noch genug Druck da -> Scirocco ärgert mich nicht
1/2h - 3h nach Fahrt: Motor warm und kein Druck ->Scirocco ärgert mich
ab 3h nach Fahrt: Motor kalt und kein Druck (deswegen vielleicht auch Gasgeben beim Starten?) -> Scirocco ärgert mich nicht
Dieser weiße Kasten mit Sieb drin, neben der Hauptpumpe, oder das Rückschlagventil würden sich aber nicht so extrem bemerkbar machen oder?
Wäre die günstigere Alternative.

Dieser blöde Druckspeicher kostet ja 100-200€ neu.
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 07:19
von Meiki
Wenns mit der Temperatur Probleme macht dann liegt es wohl an dem Termoschalter (brauner am Wasserstutzen) hatte ich auch schon, wenn man Teile rumliegen hat ist dies doch einfach mal zu wechseln.
Benzindruck, einfach mal am Filter die Schraube am Eingang lockern, Spritzt es nach einer halben Stunde dann ist es ok wenn nicht dann ist das Rückschlagventil an der Pumpe defekt, so ein Problem hatte ich auch schon.
Das weiße Teil neben dem Tank ist kein Filter sondern ein Catchtank, damit auch in kurvenfahrten Sprit in die Pumpe kommt.
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 09:58
von Betare
Ok. Also bleibt jetzt erst mal nur der Braune Schalter, das Rückschlagventil (kann man das einzeln ersetzen?) und der Druckspeicher.
Also der Druck muss nur ca. 30min gehalten werden? Weil das Problem tritt ja danach erst auf.
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 11:33
von Meiki
Im Repfaden steht der Druck darf innerhalb 10Min nicht unter 2,6 Bar abfallen, Schutzbrille aufsetzen