Seite 1 von 2
Golf 2 Gti 16V Bremsanlage auf Scirocco 53b umbauen
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 20:19
von Heckpower
Guten Abend,
Und zwar bin ich einen 2er Scirocco GT von 82 am restaurieren und da ich Leistungstechnisch Änderungen vorgenommen habe, habe ich auch beschlossen eine größere Bremse drauf zupacken und habe mich entschlossen die Anlage vom 2er Golf GTI 16V zu kaufen + Achsschenkel(256er Scheiben innenbelüftet). So nun zum eigentlichen Problem..
Ich wollte heute alles einbauen und musste erstmal feststellen, dass das Radlagergehäuse nicht ins Federbein passt und musste deswegen kleine Änderungen vor nehmen, was aber alles noch funktioniert hat und als ich dann das Traggelenk festschrauben wollte, fiel mir auf das der stutzen vom Durchmesser kleiner ist. Hab auch gelesen, dass das mit den Jahren von 17mm auf 19mm geändert wurde nur frag ich mich ob das dann nachher vom sturz her noch passt oder ob ich damit Probleme haben werde, also ob der Querlenker vom Golf 2 länger ist als der vom Rocco oder ob das alles gleich ist.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir dies bezüglich weiter helfen..
MfG Matthias!
AW: Golf 2 Gti 16V Bremsanlage auf Scirocco 53b umbauen
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 20:56
von Stephan
http://www.golf1.info/forum/index.php?t ... 2&ba449581
Da z.B. mal reinlesen. Deine Idee mit den Golf 2 Achschenkeln ist schon mehrfach probiert worden. Auch hier. Ergebnis - unfahrbar durch geänderte Radhalbmesser und einfach eine nicht beherrschbare Lenkgeometrie. Die Kiste geht Dir spätestens auf der Autobahn ab 80-100km/h so hin und her dass Du 2 Fahrspuren brauchst. Damit wirst Du zur Gefahr für Dich und Andere.
Es gibt hier in jedem Fall bessere Lösungen, z.B. die ATE Bremse, die bei Opel verbaut wurde. Mit 60mm Kolben. Vom 12 Ventiler Omega 3,0 oder Senator. Gibt's für kleines Geld bei Ebay und hat das korrekte Lochmaß (glaube 75mm Abstand). Erfordert lediglich spezielle Bundschrauben oder passende Hülsen. Damit kann man die 280mm G60 Scheibe auf den Serien Achsschenkeln vom Scirocco2 fahren.
Außerdem gibt's auch zahlreiche andere Lösungen. Ich fahre z.B. ne K-Sport Anlage mit 304mm vorne. Gibt auch Adaptionslösungen von Seriensätteln z.B. von Seat. Aber lass den Scheiß mit den Golf 2 Achsschenkeln.
Und nicht vergessen - hinten brauchste auch Scheiben. 256er vorne oder größer mit Trommel hinten gabs nie in Serie im Scirocco.
Warum nicht ne passende Scirocco Bremse?
Schau mal bei TRW, da gibt's eigentlich alle Bremssattel und Adapterlösungen jeglicher Form und Größe. Du musst nur raus bekommen, welcher von denen dort bei Dir passend ist. Dann kannst Du auch die 54er Sättel sinnig montieren.
Was heißt eigentlich "leistungstechnische Änderungen"? Ich bin die Serienbremse vom 16V ne ziemlich lange Zeit gefahren. Allerdings für wirklich Leistung ist die viel zu klein.
AW: Golf 2 Gti 16V Bremsanlage auf Scirocco 53b umbauen
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 21:26
von Heckpower
Super danke für die Antwort. Da war die ganze Arbeit wohl umsonst :(
Frage ist jetzt, ob ich denn trotzdem noch die Sättel benutzen kann oder ob ich mir das auch abschminken kann.
Ich wollte nämlich bei 14 Zoll bleiben und und da waren die 256er Scheiben halt das beste aber da ich ja jetzt auf 239er umrüsten muss. Nur wenn die Sättel ja noch passen, dann hab ich ja nicht ganz so tief in die scheiße gegriffen..
Oder hättest du ne andere Alternative für mich?
Kopf und Block wurden runter geplant, andere nockenwelle und größere Ventile. Mehr wollte ich noch nicht machen da es mein erst Auto ist und ich es nicht direkt In die Hecken schmeißen will.
AW: Golf 2 Gti 16V Bremsanlage auf Scirocco 53b umbauen
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 21:57
von Stephan
Was ist denn die Basismotorisierung? 75, 85, 90PS?
Beim Scirocco gabs Serie nur 239 in Verbindung mit Trommeln hinten. Beim ersten Golf 1 16V auch i.V. mit 226er Scheiben hinten. Allerdings müssen dann auch andere Bremsdruckminderer rein.
Ich rate einfach dazu, die originale 16V Bremse zu besorgen, wenn die kleine vorhandene nicht reicht. Das heißt 256mm vorne und 226 hinten. Dazu den 16V HBZ mit 22mm. Bei Dir dürfte max der 20er drin sein. Mit größeren Bremssätteln vorn musst Du das Pedal deutlich weiter reindrücken. Ansonsten die 3/15er Druckminderer sind Pflicht bei Scheiben hinten, sonst die 3/35er mit Trommel hinten (Serie).
Ansonsten, vorne vernünftige Bremsscheiben rein in der vorhandenen Größe und dazu Bremsbeläge mit höherem Reibwert, z.B. Ferrodo DS Performance oder DS 2500 bzw., falls es für Deinen Wagen schon ne Freigabe gibt, EBC Yellow Stuff. Allerdings sollte es man mit der 239er Anlage eh nicht übertreiben, da diese zum Fading neigt. Wichtig ist hier einfach mal etwas entspannt zu fahren. Allerdings helfen schärfere Bremsbeläge, wie z.B. die o.g. schon ein bisschen.
Die Frage ist immer, wieviel Du ausgeben willst.
Nochwas: Ich rate von Experimenten im Bremsenbereich, insbesondere wenn man nicht genau weis was man da macht und was das für Auswirkungen hat, dringlich ab. Klar, wir haben alle mal angefangen. Keine Frage. Nur bei sowas ist Vorsicht geboten. Wenn Dir die Bremse ausfällt oder die Lenkung nicht funktioniert wie sie soll ist der Schaden meist deutlich größer als der Nutzen, mal ab von Versicherung und Polizei.
Ich möchte noch nahe legen, einfach mal ein wenig im Forum zu stöbern. Gib einfach mal oben in der Suche was zum Thema Bremse ein und lies Dich etwas ein. Du findest da viele interessante Threads zu verschiedenen Lösungen. Im Golf 1 Forum übrigens auch. (
www.Golf1.info)
Hier noch was zum Lesen:
http://www.ebc-sport-bremsen.de/YELLOWS ... sbelag.php
(Serienbeläge von VW haben Reibbeiwerte um 0,45-0,5)
und hier auch interessant:
http://www.at-rs.de/files/content/Schei ... _at_rs.jpg
Die Kombis die dort nicht grün sind funktionieren natürlich auch erstmal miteinander, führen aber erfahrungsgemäß früher oder später zu Hitzerissen oder zu verformten Bremsscheiben (Seitenschlag).
Die Yellow Stuff sind schon recht aggressiv. Ich fahre die i.V. mit der K-Sport Bremse vorn.
Mit der 16V Bremse habe ich die besten Erfahrungen mit Ferodo Belägen gemacht. Bei den alten 239ern waren die auch nicht schlecht. Da hatte ich mal die DS2500 drin.
AW: Golf 2 Gti 16V Bremsanlage auf Scirocco 53b umbauen
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 22:07
von Heckpower
Okay danke!
Ich hab ne 1,5er mit dem 1b3 vergaser.
Hab mir halt noch nen scirocco geholt als teilelager. Bei ihm war ein 1.8 Liter motor verbaut und der hatte ja die 239er Scheiben drauf. Nur frag mich halt ob die radlagergeheuse alle gleich waren oder ob die Unterschiede haben. (Also ob ich jetzt auf meinen orginalen auch die 239er drauf hauen könnte oder sogar die 256er Scheiben)
Und wenn ich ein Adapter kaufen würde, dann könnte ich den Sattel fahren? Hast du denn da einen Link zu? Hab mal geguckt aber nichts gefunden.
Am Geld liegt es jetzt mal nicht, dass Auto soll ja laufen ist halt nur ärgerlich, da ich halt die radlagergeheuse vom 2er gestrahlt, neue Lager, neu lackiert und neue Dichtungen rein gemacht hab.. Müsste halt nur Bescheid wissen ob ich die 54er Sättel fahren kann oder ob ich am besten alles von dem 1.8er rocco hole.
Ja klar da hast du recht, nur mein Vater ist selber Kfz Meister und haben auch noch paar andere Schmuckstücke daheim und er hilft mir halt noch dabei weil ich momentan nur Azubi bin und mir viele Sachen noch nicht zutraue aber das hätte selbst ich gemerkt das dass nicht passt��
MfG Matthias
AW: Golf 2 Gti 16V Bremsanlage auf Scirocco 53b umbauen
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 22:19
von Stephan
Ich meine bei den Sattelhaltern vom Golf sind die Lochabstände zu groß gewesen. Sie passen also so nicht direkt dran. Die Frage ist, ob es, z.B. bei TRW ´passende Sattelhalter gibt. Oder Du kaufst einfach welche vom Scirocco 16V. Ja, den 69PSer hatte ich auch mal. Also kommst Du mit den genannten Umbauten auf vlt 80PS, vorausgesetzt die Abstimmung passt. Viel Luft geht ja nicht durch durch den 1b3.
Von dem anderen Scirocco kannst Du im Grunde alles übernehmen was Dir fehlt.
Falls Du doch noch eine 256er Anlage verbaust, wirst Du merken, dass die Räder vorne sehr schnell blockieren. Hintergrund ist, dass Du mit der größeren Bremsanlage vorne auch die Bremsbalance nach vorne verlagerst. Abhilfe schafft hier nur ein Ausgleich, der mehr Bremswirkung nach hinten bringt. Allerdings bewegen wir uns hier schon ausserhalb dessen was so ohne weiteres zulässig ist. Umbauten an der Bremse, also Größenänderungen oder Änderungen an Teilen, die die Fahrzeugeigenschaften verändern bedürfen sowieso der Abnahme durch einen Sachverständigen, also einer Eintragung. 256 i.V. mit Trommel hinten, darauf weise ich nochmal hin, bekommst Du nicht eingetragen. Machst Du solche umbauten, erlischt die BE. Selbst Veränderungen mit Teilen von Bremsanlagen aus der gleichen Fahrzeugserie bedürfen der Abnahme durch einen Sachverständigen. Auch wenn man diese Änderungen vlt gar nicht gleich sieht. Passiert was, stehst Du ganz schlecht da.
So, zurück zum Thema. Es gibt hier nicht viele Varianten, wie man etwas durchwürfeln kann, da beim Scirocco nicht so sehr viele Varianten direkt passen. Sattelhalter würden natürlich auch vom Golf 1 16V gehen, wenn Du welche findest. Oder, wie gesagt, mal das TRW Regal durchforsten. Im Internet schwirren dazu auch ne Menge Teilenummern herum. Musst Du mal Google bemühen und etwas erfindungsreich sein.
AW: Golf 2 Gti 16V Bremsanlage auf Scirocco 53b umbauen
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 22:30
von Heckpower
Ne dann hol ich lieber die 239er. Sollten bei rund 80 ps dann gute Dienste leisten und da ich eh nicht vor hatte mit dem Ding zu heizen, sollte mir diese Option auch nicht in die Karten spielen.
Ist Ansich ein guter Motor! Am vergaser selbst wurden noch paar kleine Änderungen vorgenommen aber wie man so hört soll er ja mit am wartungsfreisten sein, im Gegensatz zum 2e2 oder andere.
Und danke für die Info mit den 256er. Ich werde es mir auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten, damit wenn ich umrüste, auch wirklich keine Probleme bekomme.
Ja das mit dem finden ist jetzt wieder die Sache :D ich werd es dann einfach jetzt mal so belassen und wenn ich durch Zufall was günstiges entdecken sollte, werd ich wohl Zuschlagen!
Danke für die Mühe, schönen Abend wünsch ich noch!
MfG Matthias
AW: Golf 2 Gti 16V Bremsanlage auf Scirocco 53b umbauen
Verfasst: Do 21. Apr 2016, 00:50
von COB
Da ich mit einem 82er GT angefangen habe, muss ich dich mal fragen, ist deiner nicht komplett ? Der Scirocco hat nach 1980 im Prinzip immer die gleiche Bremsanlage vorn (die ersten halt mit dem alten Träger ohne Bügel) außer dem 16V. Der Unterschied liegt bei den Bremsscheiben. Du kannst auch bei den älteren Modellen auf belüftete Scheiben umrüsten, ohne die Bremsanlage an sich zu ändern, habe ich bei meinem auch gemacht, gibt dann halt dünnere Beläge für. Du musst da also keine neuen Bremsen holen. Und der Sattel der Lucas/Girling des 16V passt nicht bei den ATE/VWII Bremsen. Wenn du bisschen mehr Bumm im kleinen 1.5er willst, bau auf den 2B5 Vergaser des FR und vlt. noch auf das doppelte Flammrohr vom GTI um. Der Registervergaser + Auspuff machen dann schon bisschen mehr Betrieb.

AW: Golf 2 Gti 16V Bremsanlage auf Scirocco 53b umbauen
Verfasst: Do 21. Apr 2016, 07:38
von Heckpower
Er stand 15 Jahre in der Scheune schien mir und meinem Vater aber komplett zu sein. Das Auto wurde damals von nem alten Herrn gefahren und für sein alter ist das Auto noch sehr gepflegt.
ja fürs erste werde ich es lassen, aber da ich vorhatte (wenn ich mal so 2 3 Jährchen gefahren bin) den Motor auf doppel weber umzubauen, werde ich dann auch die Option größere Bremsen in Angriff nehmen, werd aber dann eher auf die 280er umsteigen da die 256er für die Leistung wohl etwas zu klein sein sollten.
ja hab noch nen Fächerkrümmer drinnen und ne Edelstahl Anlage mit 50mm Durchmesser. Könnten mir auch noch so 2-3ps mehr verschaffen.
aber wenn ich das richtig verstehe, hat der 1.8 die 239er innenbelüfteten Scheiben gehabt, oder?
MfG Matthias
AW: Golf 2 Gti 16V Bremsanlage auf Scirocco 53b umbauen
Verfasst: Do 21. Apr 2016, 08:27
von COB
Selbst mit den Flachstromvergasern wird die Leistung/vmax dann nicht derartig ansteigen, dass eine wesentlich größere Bremse notwendig wäre. Freilich kann man das tun, aber wie erwähnt, wenn du vorne über die werksseitige 239 hinaus gehst sind hinten Scheiben + Umbau HBZ und uU auch BKV (je nachdem was jetzt verbaut ist) Pflicht. Der Aufwand dafür ist nicht unerheblich, die Teile fallen nicht vom Himmel und die Lucas-Anlagen sind auch nicht ganz unproblematisch bzw. sie sind auch nicht so zuverlässig, vor allem an der HA.