Seite 1 von 3
plötzlich Drehzahlabfall und sägen...Benzingeruch
Verfasst: So 10. Apr 2016, 18:00
von innouwe
Hallo,
wenn ich nach Autobahnfahrten (130 km/h) oder nach längeren Fahrten an einer Ampel stehe fällt ca 30 Sek nach Stillstand die Drehzahl um 300 Umdrehungen ab und er beginnt langsam zu sägen...
Wenn dies auftritt "zuckt" er leicht beim Gas geben, als wenn Leistung fehlt..
Nach dem Abstellen stinkt er tierisch nach Sprit
Wenn ich Ihn jedoch neu starte läuft er erst wieder normal, bis er richtig warm ist..dann geht es wieder los
Vorförderpumpe inkl. Dichtring gewechselt (wegen Benzingeruch und lautem Surren)
Benzinrelais gewechselt
daran lag es nicht
jemand eine Idee, was man noch auf die Schnelle checken kann?
AW: plötzlich Drehzahlabfall und sägen...Benzingeruch
Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 05:22
von cekey
hmm, was hast´n für nen Motor?
wenn´s ein JH ist mal die Spannung an der Lambda messen in heißem Zustand, evtl läuft er zu fett
Wenn´s so ist kann man dann die Ursache suchen
AW: plötzlich Drehzahlabfall und sägen...Benzingeruch
Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 15:54
von scirocco_dave
Auf die Schnelle ist schwer. Hab ein ähnliches Problem, nachdem meiner mal gar nimmer wollte, läuft er wieder, aber sowie ich, warm oder kalt ist dabei egal, auf die Kupplung latsche, sackt er auf deutlich unter 500 Umdrehungen (eher so 200/300) ab und geht häufig aus, wenn ich nicht rechtzeitig Gas gebe. Nachdem bei mir bis auf die Einspritzdüsen schon alles gewechselt ist, hab ich die im Verdacht, die suppten bei der Fehlersuche auch eher, als dass sie fein nebelten.
Ist es bei dir nur wenn er warm ist?
AW: plötzlich Drehzahlabfall und sägen...Benzingeruch
Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 16:31
von innouwe
Motor JH
ja, nur wenn er warm ist
die Lambdasonde kam im Februar neu...
und nach Benzin stinkt er dann im Bereich des Tanks, quasi wenn ich zwischen linkem Hinterrad und Fahrertür stehe..
Inno-Uwe
AW: plötzlich Drehzahlabfall und sägen...Benzingeruch
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 16:13
von scirocco_dave
Hm, Verlust hat der Tank aber keinen? Wie schaut der sonst aus? Rundrum wo die Pressform zusammengeht gammeln die ja leider recht gerne....
AW: plötzlich Drehzahlabfall und sägen...Benzingeruch
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 19:45
von innouwe
Eigentlich wie neu..zumindest vor 2 Jahren bei der Resto
muss es eigentlich zischen, wenn ich den Tankdeckel aufdrehe?
Inno-Uwe
AW: plötzlich Drehzahlabfall und sägen...Benzingeruch
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 21:51
von scirocco_dave
Hm, ob es das muss weiß ich nicht, eigentlich glaube ich nicht, aber ich hatte noch keinen Rocco bei dem es, vor allem wenns warm is draußen, nicht gezischt hätte. Kannst den deckel natürlich auch mal runter lassen zu Testzwecken...
AW: plötzlich Drehzahlabfall und sägen...Benzingeruch
Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 02:16
von Roccofreak16V
Kabel von der Lambda bis hin zum STG geprüft?
Da gibt es leider sehr oft innerlich nen Kurzschluss zum Schirm, evtl. wenns da vorne dann richtig warm ist. ( Vorne an dem gelb Orangen Stecker vom Lambda Signal ist oft der Wurm drin.
Stecker am Steuergerät ab, Belegung vom Stecker raussuchen und Lambdasignal zu Schirm ne Wiederstandsmessung machen, darf keinesfalls durchgang haben.
AW: plötzlich Drehzahlabfall und sägen...Benzingeruch
Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 11:23
von RoccoOcco
scirocco_dave hat geschrieben:Auf die Schnelle ist schwer. Hab ein ähnliches Problem, nachdem meiner mal gar nimmer wollte, läuft er wieder, aber sowie ich, warm oder kalt ist dabei egal, auf die Kupplung latsche, sackt er auf deutlich unter 500 Umdrehungen (eher so 200/300) ab und geht häufig aus, wenn ich nicht rechtzeitig Gas gebe. Nachdem bei mir bis auf die Einspritzdüsen schon alles gewechselt ist, hab ich die im Verdacht, die suppten bei der Fehlersuche auch eher, als dass sie fein nebelten.
Ist es bei dir nur wenn er warm ist?
Einspritzdüsen glaube ich eher nicht. Der Motor verschluckt sich, und das Taktventil hört ganz kurz auf. Ging bis jetzt immer noch mit einstellen, Anschlag für Drosselklappe am Ansaugkrümmer, Leerlauf und CO.
AW: plötzlich Drehzahlabfall und sägen...Benzingeruch
Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 12:50
von COB
Der muss aber auch ohne das Taktventil laufen, das wird dann quasi ein DX. Wenn er den LL nicht sauber fängt, kann das ja verschiedene Ursachen haben, hier kann man zuerst mal die Grundeinstellung überprüfen, also CO, LL und ZZP. wenn das passt, kann man auch mal den Mengenteiler unter die Lupe nehmen, nicht das die Stauscheibe zu weit durchfällt beim schließen. Auch die Dichtheit des Systems sollte geprüft werden, wenn er irgendwo Luft ziehen kann (U-Druck ist bei LL am höchsten), dann kann der LL auch zu weit abmagern, dass er das stottern anfängt. Und auch mal in die DroKla schauen, dass der Überströmkanal für die LL-Schraube sauber ist und der Klappenanschlag stimmt, also Stufe I entsprechend ein Stück offen steht und der Spalt nicht verdreckt ist.