Seite 1 von 3
1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 18:02
von roadracer
Hallo
Ich habe meinen Rocco vor 2 jahren umgebaut auf 16vpl ,jetzt bin ich aber über einen 1.8t Motor gestolpert
komplett mit getriebe und allem drum und dran mkb ist agu der war relativ günstig da musste ich zuschlagen.
Jetzt zu meiner Frage was für einen Wasserkühler muss ich da nehmen,und vor allem was für einen
Ladeluftkühler kann ich einbauen?
Dann habe ich noch neue 16v bremssättel gekauft mit haltern die muss ich ja dann auch wieder verkaufen
die reichen ja nicht bei der Leistung.
vielen dank schon mal im voraus für eure tipps
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 21:11
von cekey
Schau mal was im ABF so verbaut war, 1L0121251C, der ist 74cm lang
die Größe ist das maximale was in den Rocco geht
gibts auch mit den Anschlüssen auf der richtigen Seite, was bei mir wegen Klima nicht ging
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 19:32
von roadracer
Hi
Danke für die Antwort das hilft mir schon mal weiter,passt da der Sprinter Ladeluftkühler noch?
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 19:42
von Stephan
Ich hatte glaube den vom Ibiza verbaut. Anschlüsse auf der Batterieseite und glaube 58cm breit. Ging so besser mit den Schläuchen/Rohren vom Ladeluftkühler. Ein Zusatzölkühler mit z.B. 19 Reihen senkt die Thermik des Motors ungemeint.
Allerdings, beim nächsten Großumbau wandert die Batterie in den Kofferraum. Dann ist auch wieder Platz für einen großen Wasserkühler. Daher gleich mein Tip: Weg mit der Batterie. Ladeluftkühler hatte ich einen Universalen verbaut.
Aber kleiner Tip: Schau mal ein bisserl durchs Umbauforum hier. Da gibt's so 2-3 1,8T Umbauten in denen Du Dir sicher ein paar Ideen holen kannst.
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 20:58
von cekey
Also das mit der Batt ist so ne Sache
Zwingend extrem gut zu befestigen und vom Innenraum luftdicht abgeschottet mit Entlüftung nach Außen
die meisten machens natürlich einfach irgendwie..., ich würd kein Knallgas im Innenraum haben wollen....
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 22:16
von Stephan
Variante 1 Bleigelakku kaufen. Variante 2 eine Batteriebox die gekapselt ist mit Schlauch nach draussen. Variante 3 bei BMW oder Audi gucken wie es da gemacht ist.
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 23:47
von Schubkraft
Guten Abend.
Zum Thema Batterie im Kofferraum kann ich auch was beitragen.
Ich habe eine Kunststoff Batteriebox in die Reserveradmulde eingebaut. Von welchem Fahrzeug die Box stammt, weiss ich gar nicht mehr.
Ich verwende eine AGM Batterie, diese gasen nicht. In der Batteriebox ist unten ein loch für den kleinen Schlauch, falls man eine normale Bleibatterie verwendet.
Gruß,
Marco
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Verfasst: Do 24. Mär 2016, 00:03
von Stephan
Hey Schubi, Du lebst ja noch. Schön mal was von Dir zu lesen

.
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Verfasst: Do 24. Mär 2016, 00:21
von Schubkraft
Hallo Stephan,
ja ich lese mit, schreibe weniger. Dafür aber intensiv am Schrauben.
Geschraubtes Frontend, ABS Mark 20,... am Turbo
An meinem schwarzen 16V gibts auch noch genug zu tun.
Gruß,
Marco
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Verfasst: Do 24. Mär 2016, 06:52
von cekey
Sorry, voll Off Topic, aber hilft nix:
Hey Marco
woher nimmst das Mark 20? Golf3 oder Golf4?
will mir auch grad ein´s verbasteln, hätt mich auf das von der Golf4 Palette eingeschossen, im Detail von neueren Ibiza
die Frage ist halt wie das mit dem Kabelbaum futzt
und welchen HBZ nimmst? ich hätt jetzt den BKV behalten und um einen HBZ geschaut der da passt
So, Topic wieder an:
Auch die Gel und AGM Batterien brauchen eine Entlüftung, haben aber oft einen Schlauchanschluß was das ganze schon mal vereinfacht
Ich kann mir aber im Moment grad nicht vorstellen das der Umbau in den Kofferraum unbedingt nötig ist. Ich hab ja vorne noch den Klimakühler samt Schläuchen, das ging auch. Leicht sogar.
Alles in meinem Umbauthread:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... quot/page6
ich lauf da unter der Batterie durch
Ps, Zwecks Ölkühler, was ja ne Feine Sache ist, die sind auch schon im Radkasten oder unter der Motorhaube verbaut worden, mit Lufthutze/Kühlschlitzen
falls vorne der Platz fehlt
Habs auch schon gesehn das jemand einfach die Schläuche ganz nach vorn gezogen hat und den Ölküher unter die Stoßstange gepackt halt.
Understatement ist das dann halt nicht mehr.