Seite 1 von 2
Mein 16V G60 ist nun "historisch" - gibt es noch andere mit H-Zulassung?
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 22:54
von akh
Hallo,
mein 86er 53B mit 16V G60 Motor (Umbau/Eintragung 1993) darf nun das H-Kennzeichen tragen
Gibt es noch weitere Scirocco 16V G60, die das H-Kennzeichen erhalten haben, oder ist das der erste?
Gruß
Alfred
AW: Mein 16V G60 ist nun "historisch" - gibt es noch andere mit H-Zulassung?
Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 05:45
von Neuroccofan
Hallo Alfred
Ich stehe kurz vor der Eintragung mit meinem 88er 16vG60 ,( wir hatten uns beim Clubgeburtstag Dissen unterhalten).
Ich wusste gar nicht das man da auch ein H drauf bekommt.
Gruss Stefan
AW: Mein 16V G60 ist nun "historisch" - gibt es noch andere mit H-Zulassung?
Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 12:53
von akh
Hallo Stefan,
ja, ich erinnere mich. Schön, dass dein Umbau für die Eintragung fertig gestellt ist. Vielleicht können wir die Autos einmal auf einem Treffen gegenüberstellen und die Details vergleichen. Wenn dein Umbau die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, warum sollte dann keine H-Zulassung möglich sein? Wenn dein Auto mit "alter Technik" umgebaut ist, dann sind meine beiden Autos die Beispiele dafür, dass das durchaus "übliche" Umbauten von damals ('93, '95) sind. Du musst genau dieses bei einem "frischen" Umbau nachweisen. Ich kann dagegen einfach auf die alte Eintragung verweisen. Das habe ich schon beim Kauf der Autos bedacht. Der zweite 16VG60 ist in 2018 an der Reihe für H-Zulassung...
Gruß
Alfred
AW: Mein 16V G60 ist nun "historisch" - gibt es noch andere mit H-Zulassung?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 10:11
von sciroriderPL
Super Alfred ! Gratuliere

WIlkommen im KLub der historischen Fahrzeuge

AW: Mein 16V G60 ist nun "historisch" - gibt es noch andere mit H-Zulassung?
Verfasst: Di 15. Mär 2016, 12:39
von akh
Hallo Christoph,
danke für die Gratulation

Es macht Spaß, einen Oldtimer zu fahren, der 100 PS mehr als im Serienzustand hat
Viele Grüße
Alfred
AW: Mein 16V G60 ist nun "historisch" - gibt es noch andere mit H-Zulassung?
Verfasst: Di 15. Mär 2016, 13:08
von KS80
akh hat geschrieben:Hallo Christoph,
danke für die Gratulation

Es macht Spaß, einen Oldtimer zu fahren, der 100 PS mehr als im Serienzustand hat
Viele Grüße
Alfred
Soviel steht fest....
Finde es auch immer recht witzig, wenn den Leuten (die glauben "och nur so ein alter Scirocco...den schnupf ich mal schnell) richtig schön da Farbe aus dem Gesicht fällt wenn man mal ordentlich den Turbo (oder den G-Lader) durchläd *g*
Grüße
Kai
AW: Mein 16V G60 ist nun "historisch" - gibt es noch andere mit H-Zulassung?
Verfasst: Di 15. Mär 2016, 13:46
von Stephan
Jupp und aufgrund des Fahrzeug- und damit Leistungsgewichtes schaut da so mancher auch deutlich höher motorisierte Verkehrsteilnehmer mal schnell ganz schön dumm aus der Wäsche. Mit 200 und ein paar Ps in unter 7s, eher 6 auf 100. Wer schafft das mit einem aktuellen Fahrzeug schon.
Mangels Allrad ist da aber leider auch irgendwann recht fix die Grenze dessen erreicht, was man auf die Strasse bringen kann.
AW: Mein 16V G60 ist nun "historisch" - gibt es noch andere mit H-Zulassung?
Verfasst: Di 15. Mär 2016, 14:32
von Fairplay
Hi Zusammen,
ich denke auch, dass es unglaublich Spaß macht mit einem Oldtimer zu fahren der in der Leistung einem heutigen Sportwagen annähernd gleichkommt.
Eine Scirocco 2, der mit einer Leistung von rund 200+ PS herumfährt ist mehr mit einem Sportwagen aus Zuffenhausen in den Fahrleistungen zu vergleichen, als mit "normalen" Autos. Nimmt man um die 1000 Kg als Fahrzeuggewicht an, hat man ein Leistungsgewicht von etwa 5 Kg/PS.
Nimmt man dazu, weil 4-Zylinder, den neuen Porsche Boxter 718 zum Vergleich her, hat der mit etwa 4,8 KG/PS ein kaum besseres Leistungsgewicht. Ok, man darf schon davon ausgehen, dass der Antriebstrang, die Gewichtsverteilung und akutelleren Aerodynamik einen Vorteil für den Porsche erklärt, aber trotzdem kann der Scirocco sicher recht lange mithalten. Beim Spurt wird er wegen des Frontantriebes anfangs etwas verlieren, aber bis 120-150 km/h wird er dennoch kaum hintenanstehen.
Das Beste dabei ist, dass der Porsche-Besitzer mindestens 54.000 Euro für seinen Spaß auf den Tisch legen muss, keinen echten Kofferaum hat, nur zwei Leute Platz haben und ein Oldtimer-Scirocco für einen Bruchteil dieser Kosten ohne all diese Nachteile recht lange mithalten kann. Da macht es noch mehr Spaß, oder?
Ich finde es einfach klasse, das auch Autos das H-Kennzeichen bekommen, wenn sie zeitgemäß umgebaut sind. Das war in der Konzeptplanung für Oldtimerkennzeichen an sich nicht vorgesehen und wurde zum Glück geändert. Ich finde es nur schade, dass man leider keine wirklich aktuellen Komponenten nehmen darf um vielleicht noch etwas mehr Sicherheit und Alltagstauglichkeit zu verbauen. Heute gibt es bessere Bremsen, bessere Räder/Reifen, bessere Motorsteuerungen und auch sonst einge Dinge die ein älteres Fahrzeug sicherer und besser machen könnten, aber immerhin geht schon etwas und das ist besser als nichts.
Congrats Alfred, für deinen offiziellen Oldi
Greets
Dan
AW: Mein 16V G60 ist nun "historisch" - gibt es noch andere mit H-Zulassung?
Verfasst: Di 15. Mär 2016, 19:52
von RCV
Fairplay hat geschrieben:
Nimmt man dazu, weil 4-Zylinder, den neuen Porsche Boxter 718 zum Vergleich her, hat der mit etwa 4,8 KG/PS ein kaum besseres Leistungsgewicht. Ok, man darf schon davon ausgehen, dass der Antriebstrang, die Gewichtsverteilung und akutelleren Aerodynamik einen Vorteil für den Porsche erklärt, aber trotzdem kann der Scirocco sicher recht lange mithalten. Beim Spurt wird er wegen des Frontantriebes anfangs etwas verlieren, aber bis 120-150 km/h wird er dennoch kaum hintenanstehen.
Das Beste dabei ist, dass der Porsche-Besitzer mindestens 54.000 Euro für seinen Spaß auf den Tisch legen muss, keinen echten Kofferaum hat, nur zwei Leute Platz haben und ein Oldtimer-Scirocco für einen Bruchteil dieser Kosten ohne all diese Nachteile recht lange mithalten kann
Dafür ist der Porsche aber ein Porsche

)
Ich habe ja beides, Boxster S mit 280 PS und Scirocco 16V (leider ohne G60

)
Ich will beide nicht missen, machen beide auf ihre Art Spass. Jedoch ist der Boxster in Sachen 'Emotionen' schon überzeugender dank Mittelmotor und 6-Zylinder Boxer-Motor.
Wie es nun beim neuen 718 mit 4-Zylinder Turbo ist, muss man ab April 'erfahren'. Im Porsche-Forum sind die meisten nicht begeistert, allerdings ohne ihn gefahren zu haben.
Mit dem Scirocco fahr ich zum Oldietreffen, den Porsche nehme ich für die schnelle Runde sonntags durch die Berge und wenn ich mal Bock hab mit 270 über die Bahn zu rasen
Sie haben beide ihre Berechtigung
Das nur kurz zum Thema Porsche bzw. Boxster, Tschuldigung
An Alfred natürlich auch meine Glückwünsche

In dem Teil würde ich gern mal mitfahren

AW: Mein 16V G60 ist nun "historisch" - gibt es noch andere mit H-Zulassung?
Verfasst: Di 15. Mär 2016, 23:24
von Fairplay
Hi RCV,
mein Post sollte natürlich nicht abwertend sein. Es ist wohl für einige Fakt, das es eine gewisse Befriedigung gibt, wenn man mit deutlich geringeren Einsatz ein tolles Auto aufbauen kann, das annähernd vergleichbare Grundwerte bietet
Und ganz richtig ist das Konzepot eines Scirocco absolut ein Anderes als bei einem Porsche. Natürlich hat auch der Porsche seine Berechtigung, oder besser er braucht keine Berechtigung, es ist einfach toll, dass es solche Autos gibt.
Und wer sich den Kauf und den Unterhalt eines solchen Autos leisten kan, der hat es sich auch im warsten Sinne des Wortes verdient und kann stolz sein ein solches Schmuckstück zu haben.
Greets
Dan