Seite 1 von 3

Schroth Gurte

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 17:34
von Betare
Moin.

Vorweg: Ja, ich habe die Suche benutzt, konnte aber in den vielen Themen keine zufrieden stellende Information finden. :-(

Ich überlege jetzt schon länger, ob ich in den GT2 einen oder zwei Hosenträgergurte einbauen sollte.
Mit der Zulassung sollte es laut Fahrzeugliste aus dem Internet ja keine Probleme geben, auch an den Gurtpeitschen der Rücksitzbank und mit original Sitzen nicht.
Sportsitze, oder eine Befestigung an der C-Säule sind ausgeschlossen, dann verzichte ich lieber direkt auf die H-Gurte.
Die original Gurte sollen alle drin bleiben, da ich im Stadtverkehr/Alltag nicht dauerhaft mit den H-Gurten rum fahren möchte.

Meine Hauptüberlegung dabei ist, dass ich mit Hosenträgergurten bei einem Unfall nicht mehr Gefahr laufe, vorne irgendwo gegen zu schlagen (Sportlenkrad etc.), was ohne Airbag wohl nicht so vorteilhaft wäre, und generell besser im Sitz fixiert bin.
Meine Frage ist jetzt, ob das Sicherheitstechnisch sinnvoll ist, bei den original Sitzen und Befestigung an den original Punkten der Rücksitzbank solche Gurte zu verbauen.
Gibt es Nachteile bei solchen Gurten oder bei der Art der Befestigung, die ich anstrebe?

Es soll ansonsten alles original bleiben und ich möchte mit dem Wagen keine Rennen fahren oder so. Es geht mir nur um die Sicherheit auf längeren Strecken, da ich oft Autobahn fahre und dort schon einige Grenzwertige Situation erleben durfte.

Ich hoffe mal ihr helft mir bei der Entscheidung, auch wenn die Frage schon des öfteren in ähnlicher Formulierung gestellt wurde.
Alle Tipps sind willkommen. :-)

LG,
Tilman

AW: Schroth Gurte

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 18:26
von Stephan
Hatte ich ganz zu Anfang auch mal so (vor 20 Jahren). Man kann die Schrothis - ideal elektrische - an den Befestigungspunkten der hinteren Gurtschlösser mitverschrauben und im Bedarf einfach trennen - falls mal jemand mitfährt - solange man die Schrothis jedoch benutzt ist der Wagen quasi ein 2 Sitzer und hinten drin darf keiner mitfahren. Steht glaub ich in der Abe so drin. Liegt wohl am Platz und der doppelten Belegung der Gurtbefestigungspunkte.

AW: Schroth Gurte

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 18:39
von Betare
Stephan hat geschrieben:Hatte ich ganz zu Anfang auch mal so (vor 20 Jahren). Man kann die Schrothis - ideal elektrische - an den Befestigungspunkten der hinteren Gurtschlösser mitverschrauben und im Bedarf einfach trennen - falls mal jemand mitfährt - solange man die Schrothis jedoch benutzt ist der Wagen quasi ein 2 Sitzer und hinten drin darf keiner mitfahren. Steht glaub ich in der Abe so drin. Liegt wohl am Platz und der doppelten Belegung der Gurtbefestigungspunkte.
Ok, danke. :-)
Es gibt glaube ich auch Adapter, mit denen man die Gurtpeitschen von hinten benutzen darf.
Machen meine Thesen zur Sicherheit denn deiner Meinung nach Sinn? :-) )

AW: Schroth Gurte

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 19:03
von cekey
Hi

so Adapter hab ich noch irgendwo, ich hab die Gurte an die C-Säule und die damals mit gekauft.
Hat das einen Grund warum die nicht an die C-Säule sollen?
Die Befestigung an den Ecken könnte aber evtl auch ohne Adapter nur mit den beiliegenden Blechen klappen.

Es macht einen Unterschied ob man starre/elektrische oder normale Automaten hat, die elektrischen verhalten sich beim Bremsen wie starre, da musst mir erst mal vormachen wie du an das Lenkrad kommen willst.
Der 3-Punkt hat dagegen den Riesennachteil das er sich um´s Becken nachzieht, deswegen haben die neuen Gurtstraffer.

Also zusammengefasst:
Klare Kaufempfehlung für starre/elektrische
Empfehlung für Befestigung c-Säule

AW: Schroth Gurte

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 19:13
von Betare
cekey hat geschrieben:Hi

so Adapter hab ich noch irgendwo, ich hab die Gurte an die C-Säule und die damals mit gekauft.
Hat das einen Grund warum die nicht an die C-Säule sollen?
Die Befestigung an den Ecken könnte aber evtl auch ohne Adapter nur mit den beiliegenden Blechen klappen.

Es macht einen Unterschied ob man starre/elektrische oder normale Automaten hat, die elektrischen verhalten sich beim Bremsen wie starre, da musst mir erst mal vormachen wie du an das Lenkrad kommen willst.
Der 3-Punkt hat dagegen den Riesennachteil das er sich um´s Becken nachzieht, deswegen haben die neuen Gurtstraffer.

Also zusammengefasst:
Klare Kaufempfehlung für starre/elektrische
Empfehlung für Befestigung c-Säule
Erstmal danke für deine Antwort. :-)
Das mag jetzt blöd klingen, aber ich möchte an der C-Säule den Himmel nicht kaputt machen, wenn ich auch ne Alternative habe.
Bin mir nicht sicher, was du mit "Ecken" meinst. Ich wollte die Automaten (oder bei starren eben das "Ende") an den Befestigungspunkten der Gurtpeitschen mit anschrauben.
Ich tendiere momentan zu elektrischen, da der Preisunterschied bei gebrauchten ja nicht sehr groß ist.

Die elektrischen sperren doch aber eben nur beim Bremsen, und da ich vor dem Bremsen ja nicht das Lenkrad loslasse sollte es doch keine Probleme geben.
Wahrscheinlich verstehe ich dich einfach falsch, aber wenn ich das Lenkrad einmal im Griff habe, ziehen mich die Gurte doch nicht weg, oder?

Edit: Außerdem sitze ich in normaler Entfernung zum Lenkrad, da komm ich auch locker ran, wenn ich mich anlehne. :-/

LG,
Tilman

AW: Schroth Gurte

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 19:31
von christian_scirocco2
Hi,

die elektrischen sind wesentlich angenehmer bei der Bewegungsfreiheit als die Starren. Bei den Starren bist du praktisch mit dem Sitz eins, zumidnest wenn du die richtig anlegst, also nichts it Radio bequem bedienen, mal in das Handschuhfach greifen... .
Die Elektrischen sperren beim Beschleunigen, Bremsen, schleudern usw. sprich immer wenn der Sensor eine lage feststellt die nicht "normal" ist. Fahre seit nunmehr 19 Jahre Elektrische und würde auch nur solche einbauen.

Gruß Christian

P.S. Falls du nur einen Gurt haben willst, ich habe noch einen in Blau und perfektem Zustand über.

AW: Schroth Gurte

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 19:37
von Betare
christian_scirocco2 hat geschrieben:Hi,

die elektrischen sind wesentlich angenehmer bei der Bewegungsfreiheit als die Starren. Bei den Starren bist du praktisch mit dem Sitz eins, zumidnest wenn du die richtig anlegst, also nichts it Radio bequem bedienen, mal in das Handschuhfach greifen... .
Die Elektrischen sperren beim Beschleunigen, Bremsen, schleudern usw. sprich immer wenn der Sensor eine lage feststellt die nicht "normal" ist. Fahre seit nunmehr 19 Jahre Elektrische und würde auch nur solche einbauen.

Gruß Christian

P.S. Falls du nur einen Gurt haben willst, ich habe noch einen in Blau und perfektem Zustand über.
Danke, so hatte ich mir das mit den elektrischen auch vorgestellt. Ich schreib dir mal ne PN wegen dem Gurt.

AW: Schroth Gurte

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 07:48
von cekey
Betare hat geschrieben:Erstmal danke für deine Antwort. :-)
Das mag jetzt blöd klingen, aber ich möchte an der C-Säule den Himmel nicht kaputt machen, wenn ich auch ne Alternative habe. Tilman
Ja nee iss klar, dann bleibt nur unten, da ist es voll reversibel, da macht man nix kaputt.
Betare hat geschrieben:Bin mir nicht sicher, was du mit "Ecken" meinst. Ich wollte die Automaten (oder bei starren eben das "Ende") an den Befestigungspunkten der Gurtpeitschen mit anschrauben.
Das kannst machen, es steht in den Papieren wo es überall erlaubt ist, aber ich denke da gehen alle Punkte (Jeweils einen außen oder beide in der Mitte) In der Mitte brauchst die Verlängerungen.
Betare hat geschrieben:Edit: Außerdem sitze ich in normaler Entfernung zum Lenkrad, da komm ich auch locker ran, wenn ich mich anlehne. :-/
Wie weit man da nach vorne kommt liegt natürlich daran wie der Sitz grad eingestellt ist, wenn du eher klein bist wirst den ja weiter vorne/oben haben, bei mir ist er ganz unten und in der vorletzten Raste nach hinten. Dazu hab ich Corrisitze die noch etwas tiefer sind. Hab gut 1,80
einfacher Test: lass dir von jemanden mal die Schultern festhalten, beide, genau das macht der Gurt. In Etwa 5cm lässt der nach je nach Befestigungspunkt, im Falle eines Aufpralls dann durch Gurtdehnung noch etwas mehr.
dann siehst in etwa wie weit du kommst, ich hätte keine Chance an´s (kleine) Lenkrad zu kommen.

AW: Schroth Gurte

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 13:39
von Betare
cekey hat geschrieben: Wie weit man da nach vorne kommt liegt natürlich daran wie der Sitz grad eingestellt ist, wenn du eher klein bist wirst den ja weiter vorne/oben haben, bei mir ist er ganz unten und in der vorletzten Raste nach hinten. Dazu hab ich Corrisitze die noch etwas tiefer sind. Hab gut 1,80
einfacher Test: lass dir von jemanden mal die Schultern festhalten, beide, genau das macht der Gurt. In Etwa 5cm lässt der nach je nach Befestigungspunkt, im Falle eines Aufpralls dann durch Gurtdehnung noch etwas mehr.
dann siehst in etwa wie weit du kommst, ich hätte keine Chance an´s (kleine) Lenkrad zu kommen.
Ok. Ja, wie gesagt, ich sitze immer angelehnt und habe keine Probleme mit der Entfernung. Bin auch 1,83 oder so. Vielleicht hab ich lange Arme. :-) )
Hab mir jetzt einen elektrischen Schroth ASM 3 bestellt über Kleinanzeigen. Neu und für nen guten Preis. Bin mir aber noch nicht sicher ob mich da nicht jemand übern Tisch zieht. :gruebel:

Ich berichte dann.

LG,
Tilman

Edit: Ich habe grade gemerkt, dass wir an einander vorbeireden. :-) ) Hatte gedacht, du meinst mit den Armen ans Lenkrad kommen, deshalb war ich etwas verwirrt.
Jetzt hab ich das verstanden. :-) ) Sorry für die Verwirrung.

AW: Schroth Gurte

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 14:37
von KS80
Moin,

will auch mal meine Meinung loswerden :-) )

Also, ich habe die "starren" Schrothis früher mal gefahren, und würde es nie wieder tun.....irgendwann war das dann so nervig, das man nirgends hinkommt, dass die Gurte die meiste Zeit unbenutzt im Auto lagen und ich die originalen verwendet habe -.-

Also falls ich mir mal wieder welche kaufe, dann nur die Automatikausführung...die hatte ein Kumpel von mir (reiche Eltern und so) und die waren einfach Welten besser :)

Grüße
Kai