Seite 1 von 1

Instrumentenbeleuchtung ausgefallen

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 07:33
von eddie
Hallo, heute morgen ist bei meinem JH 53B die komplette Instrumentenbeleuchtung ausgefallen. Also Tacho, alle Schalter, Zigarettenanzünder, Hintergrundbeleuchtung der Heizungsregler etc..
Ich erst mal rechts ran und geguckt, ob ich überhaupt noch Licht habe (mitten in der Stadt bei Eisregen). Scheint aber alles zu funktionieren.
Gibt es da einen gemeinsamen Massepunkt oder Sicherung? Bin jetzt gerade auf der Arbeit und kann nicht nachsehen.

Oder muss ich dem Mausmarder Hausverbot erteilen?
Der hatte sich letzten Winter im Wasserkasten (!) eingenistet und da erst mal den halben Kabelbaum zur Zündeinheit verspeist (der hat anscheinend sogar das Kupfer gefressen)...

AW: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 12:35
von Delta
evt liegts am Schalter mit dem rädchen zur helligkeitsverstellung
das hat bei mir schon mal den geist aufgegeben, da war alles aus - der rest funktionierte
mal am rad drehen - sonst weiss ich gerade nicht obs ne extra sicherung gab
grüssle

AW: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 12:53
von Burkhart1
Hallo miteinander,

erst mal alles Gute für neue Jahr! uf dass die Roccos gut brummen.

Wollte just auch mit der Frage nach der Masseverbinding der Instrumentenbeleuchtung ankommen. Grund ist, dass die Instrumetenbeleuchtung auch bei voll aufgedrehtem Helligkeitsegler kaum zu sehen ist. Ich komme auf die Masse weil mir über Weihnachten der Anlasser komplett ausgefallen ist. Zunächst dachte ich, die Batterie habe bei den schafren Minusgraden bei unsschlapp gemacht, das war es aber nicht. Dann dachte ich, der Magnetschalter sei hinüber, das war es aber auch nicht. Schließlich habe ich den Stecker des Zünd/Anlasschalterschalters ausgebaut und den Anlasser kurzgeschlossen, das war es immer noch nicht. Zuletzt (damit hätt ich mal anfangen sollen) habe ich den Minuspol der Batterie direkt mit dem Anlassergehäuse verbunden und: Das Ding hat losgelegt wie Sau. Also neues Massekabel von Batterie zum Motor gelegt und, ..... das hat das Problem komplett behoben, der Anlasser dreht super schnell (viel schneller als zuvor). Ich frage mich nun, ob die "maue" Instrumentenbeleuchtung nicht vielleicht auch aufe einem ungenügenden Massekontat beruht. Daher die Frage, wir die Instrumentenbeleuchtung an Masse gekoppet wird.

Best

Burkhart

AW: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 15:36
von eddie
Delta hat geschrieben:evt liegts am Schalter mit dem rädchen zur helligkeitsverstellung
das hat bei mir schon mal den geist aufgegeben, da war alles aus - der rest funktionierte
mal am rad drehen - sonst weiss ich gerade nicht obs ne extra sicherung gab
grüssle
probier' ich gleich aus, Danke !

AW: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 16:57
von eddie
D a n k e Delta, genau das war's! Ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung, dass alle Lämpchen an dem Dimmerschalter hängen...

AW: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 18:32
von Delta
freut mich - so kostet es auch nichts :dance: