Seite 1 von 1

Bremse treten-Leerlauf verändert sich und

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 22:54
von Burkhart1
Hallo miteinander, schönen guten Abend,

ich brauch mal das Wissen des Forums:

Ich hab heute Abend folgendes Phänomen beaobachtet. Stand im Stau und habe mehrfach kurz hintereinander auf die Bremse treten müssen. Da ist die Leerlaufdrehzahl schrittweise hochgegangen auf ca. 1.100 rpm. Bremse losgelassen und dann ist sie wieder langsam abgesunken. Zu Hause in der Garage das Spiel wiederholt, same same, wenn ich kurz hintereinander die Bremse mehrfach trete geht der Leerlauf hoch. Was könnte das sein, kann das gelbe Ventil (rot umkreist) kaputt/verschlissen sein, so dass ich Luft in das Ansaugrohr drücke?

Und noch ne Frage zum violetten Kreis. Das ist ja der Unterdruckschalter für die Kaltlaufanreicherung. Kann man irgendwie prüfen, ob die funktioniert, wenn ich den Schalter abziehe passiert gar nichts, egal, ob kalt oder warm.

AW: Bremse treten-Leerlauf verändert sich und

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 07:21
von Roccily
Hi Burkhart1,

das Teil im lila Kreis ist nicht der Unterdruckschalter der Kaltlaufanreicherung sondern der Unterdruckschalter der Verbrauchsanzeige. Die eine Unterdruckleitung sollte in die Fahrgastzelle gehen und die Leitungen am Schalter haben die Kabelfarben Weiss/Rot und Braun. Daher wird sich auch nichts ändern, ausser das die Verbrauchsanzeige nichts oder nicht mehr richtig anzeigt.
Zum 2. Problem kann es sein dass wirklich das Rückschlagventil oder eine Leitung dahin undicht ist.

AW: Bremse treten-Leerlauf verändert sich und

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 08:11
von KS80
Moin,

ist zwar sehr lange her, aber ich kann mich irgendwie dran erinnern das diese Leerlauferhöhung nach mehrfacher schneller Bremsbetätigung normal ist.
Der Bremskraftverstärker holt sich ja den Unterdruck aus dem Ansaugtrakt, und wenn man dann ein paar mal schnell hintereinander auf die Bremse tritt wirkt sich das so aus, als würde der Motor Falschluft ziehen und hebt die Drehzahl solange an, bis im BKV wieder Unterdruck besteht.

Bei AU-Prüfungen haben wir das früher genutzt.

Irgendwann im Prüfzyklus wollte der Tester nämlich eine Störgröße haben um zu sehen ob der Regelkreis funktioniert. Dann wurde einfach paarmal schnell auf die Bremse getreten --> Leerlauf ging rauf --> Lambdawerte stimmen nimmer ----> dann einfach abwarten ob sich alles wieder einregelt wenn die Drehzahl wieder fällt.

Also in meinen Augen alles im grünen Bereich.

Grüße
Kai

AW: Bremse treten-Leerlauf verändert sich und

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 09:22
von Burkhart1
Merci,

da bin ich ja beruhigt! Vielen Dank

Burkhart

AW: Bremse treten-Leerlauf verändert sich und

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 17:35
von Nordrocco
Macht mein JH auch, scheint normal zu sein.

AW: Bremse treten-Leerlauf verändert sich und

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 17:43
von MALFAROMEO
Bei mir das selbe, hab mich auch immer gewundert, aber jetzt weiß ich das es normal ist :D

LG

AW: Bremse treten-Leerlauf verändert sich und

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 19:29
von KS80
Na dann hab ich ja meine gute Tat für heute erledigt :bier:

Grüße
Kai