Seite 1 von 2

Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 10:37
von Burkhart1
Hallo allerseits,

ich hätte eine kurze Frage: Kann man die helligkeit der Instrumentenbeleuchtung irgendwie mit einfachen Mitteln verbessern? Bei mir im GT-II ist das Licht bzw. die helligkeit selbst bei max. aufgedrehtem Poti extrem funzelig. Any idea?

Vielen Dank und beste Grüße

Burkhart

AW: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 11:00
von COB
Falsche Lämpchen eingesetzt ? 1.2 W statt 1.5 W ? Das würde ich zuerst mal prüfen, danach mal nach dem Lichtschalter schauen, die Potis halten auch nicht ewig.

AW: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 11:29
von Burkhart1
Ok, vielen Dank. Ich schau mal nach, der Poti regelt eigentlich noch einwandfrei, kann natürlich sein, dass er korrodiert/oxidiert ist und der Widerstand daher grundsätzlich zu hoch. Ich schaue und berichte ob es wider leuchtet! Sind die Lämpchen einfach auszubauen?

Cheers

Burkhart

AW: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 13:53
von COB
Das sind Glassockel-Lampen, die sind von hinten eingeklipst. Die Sockel haben irgendeine Bezeichnung, das musst du mal googeln, weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht. Das ist aber ein Standardsockel, gibt es also auch bei den freien wie Stahlgruber, nicht nur bei VW. Gerade mal geschaut, bei VW im KI haben sie sogar 2W. Wenn da einer nur 1.2 oder 1.5 W rein gemacht hat mal, dann bleibt es duster. ;-)

AW: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 22:40
von Burkhart1
Hi,

also die (in meinen Augen!!!) maue Beleuchtung betrifft ALLE Lämpchen, nicht nur die der Instrumentenbeleuchtung sondern auch die der Heizungsregler etc.. Auch wenn der Rocco schon alt ist kann ich mir nicht vorstellen, ass die 80-jährige Vorbesitzerin des Wagens alle 2W-Lämpchen gegen schwächere ausgewechselt hat. Kann das ein Erdungsproblem sein oder ist es gar normal?

Beste Grüße

Burkhart

AW: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 06:31
von Nordrocco
Tatsache ist, dass ein 2W Lämpchesn heller leuchtet als ein 1,2W Lämpchen. Im ETK ist nicht ersichtlich, welche Lampe im KI eingesetzt wurde, Es gibt für die Lampen des KI 2 Teilenummern:

431919040A --> 2W (weiße Fassung)
431919040 --> 1,2W (schwarze Fassung)

Du kannst hier zumindest eine Erhöhung der Helligkeit im KI erwirken, wenn bei Dir 1,2 Lämpchen eingesetzt sind.

Ich finde die Beleuchtung auch mau. Du kannst ja mal Messem wieviel Volt an einer Lampe ankommen. Sind es deutlich unter 12V geht die Sucherei los. Oft sind es bei so alten Autos Übergangswiederstände, sowohl vor als auch nach dem Verbraucher

Die restlichen Lämpchen der Beleuchtung sind immer 1,2W Glassockellampen. Diese haben meist keine eigene Fassung.

AW: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 23:07
von 53b_89
Wenn man mal was helleres gesehen hat, kommen einem die eigenen Lämpchen immer dunkel vor...
Es gibt neuerdings auch LED im gleichen Sockel, da kann man sich außerdem die Farbe wünschen. Ob sie allerdings heller sind, weiß ich nicht. Bei mir ist es jetzt sehr viel heller geworden, aber mein eigener Spezialumbau hat auch einigen Aufwand erfordert...

Gruß Falk

AW: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: So 23. Aug 2020, 18:04
von ElHocko
Tach,
ich wärme den Thread noch mal auf.
Kann man grundlegend auf die 2W Birnen umrüsten?
Oder wird es dann wegen den 0,8W zu warm?
Ich hab die schwarze Fassung verbaut, was ja wohl 1,2W sein sollte.
Danke! :)

AW: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: So 23. Aug 2020, 19:42
von cekey
Ich würd nur auf LED umbauen, da gibt es mittlerweile gute Ware, wenn man die auch selbst in die Fassung basteln muss

Irgendwas mit COB led 12v, ich hatte G4

AW: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: So 23. Aug 2020, 21:48
von wazzup
Ich habe mir mal (sehr hoch gelobte) LEDs gekauft, gefällt mir nicht. Viel zu künstlich und unpassend. 2W Birnchen rein und fertig.