Seite 1 von 2

Motorschaden Baujahr 8/09 , 160 PS , 99.500 KM

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 19:10
von Christian73
Hallo Zusammen ! Bin neu hier und habe auch gleich nen trauriges Thema :

Ich habe ein echtes Problem mit dem Wagen, einen Motorschaden. In der VW-Werkstatt wurde festgestellt, das in einem der vier Zylinder nur noch ein Druck von 4 statt 7 Bar erreicht wird. Es müsste der komplette Motor ausgetauscht werden ! Kosten : ca. 7.000 Euro. Gebrauchter Motor : ca. die Hälfte .
- alles bei VW gemacht (Inspektionen)
- VW hat Garantie : 5 Jahre oder 100.000 KM, was eher erreicht wird, dann endet die Garantie
- Angebot VW : 40 % Arbeitskosten & 50 % Mat.kosten für neuen Motor , der Händler rundet auf 50 % Gesamtbeteiliung der Kosten auf, 50 % für mich ...

Frage : ist das fair ? Hört sich ganz ok an, ist nur für mich ne "kleine Katastrophe", da der Wagen ohne Schaden eh nur noch um die 7-8.000 Euro an Wert hätte und ich nicht die 10.000ende Euro auf dem Tagesgeldkonto rumliegen habe.... :-) Kann man da nachverhandeln, als das "erste Angebot" ?

Ist das ne Alternative, da ich mir eh anderen Wagen zulegen wollte : Wagen ohne Motor verkaufen ? Dann muß ich jetzt nicht noch 3.500 Euro investieren....
Ggf. sind die Stoßdämpfer auch im Eimer, hört sich seit 2 Monaten sehr merkwürdig auf Unebenheiten an. Der VW-Mitarbeiter hat die Geräusche zwar gehört, aber meinte, es sei nichts gebrochen, etc.

Würde mich über gute Tipps mega-freuen ! Danke im voraus !

Christian

AW: Motorschaden Baujahr 8/09 , 160 PS , 99.500 KM

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 19:20
von cekey
Genau das ist der Grund warum ich jedem von nem neuen Vw abrate, die Garantie ist ein Witz, Die Kulanzangebote noch mehr...

Für den gleichen Preis bekommst es wohl ohne "Kulanz" von einer freien Werkstätte repariert

Ich würd mit dem nicht mehr fahren, von jemanden anschauen lassen der nen Plan hat (warum Druckverlust) und dann reden wir mal über Fakten.

Natürlich, man kann wegen allem gleich den Motor tauschen, Ich würde aber da eher die Marke tauschen (gerne gegen Karmann)

Entschuldigt den Ton, aber die extreme Inkompetenz bekomme ich Beruflich sowie bei Freunden Privat zu sehen, traurig was da bei VW läuft. Beispiele:

Kat defekt, über 1000€ nur für Kat, wirklich defekt war die Wasserpumpe, Zahnriemen hatte nur noch 75% der Breite (muss ja nicht mehr gewechselt werden)

Hintere Fensterheber defekt, Vw wollte die Innenabdeckung aufflexen, ich hab sie dann abgeschraubt.

Wieder mal Kat defekt, wirklich war´s dann der Kabelbaum


Also mein Tip, geh zu nem Mechaniker, Läden mit nem VW am Eingang taugen nur für Ersatzteile die man sonst nirgends bekommt!

AW: Motorschaden Baujahr 8/09 , 160 PS , 99.500 KM

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 19:55
von Christian73
Hi Cekey,

danke für Info. Hatte ja zwei Fragen, weißt Du da was ? Frage : ist das fair ? Hört sich ganz ok an, ist nur für mich ne "kleine Katastrophe", da der Wagen ohne Schaden eh nur noch um die 7-8.000 Euro an Wert hätte und ich nicht die 10.000ende Euro auf dem Tagesgeldkonto rumliegen habe.... Kann man da nachverhandeln, als das "erste Angebot" ?

Schönen abend noch !

Christian

AW: Motorschaden Baujahr 8/09 , 160 PS , 99.500 KM

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 20:01
von christian_scirocco2
Hi,

sorry aber mich wundert es nicht das VW einige Dinge ausjklammert bzw. bei der Garantie mal irgendwo den Strich ziehen muß. Wie du selbst schreibst, Restwert des Wagen 7-8k , Repkosten sind das gleiche. Wenn VW generell bei dem Alter/Laufleistung halt noch Garantie geben (auch mit Abschlag) kann man doch froh sein. Sonst wären die Fahrzeuge in der Anschaffung nochmal deutlich teurer wenn man nach 5jahren noch eine Vollgarantie auf den Motor etc mit 100% Kosten/Materialübernahme hätte..
Irgednwo muß das verhältnis Garantieleistung zu Fahrzeugpreis ja passen. Früher gabs es 1-2 Jahre garantie, danach war es persönliches Pech wenn was über den Jordan geht.

Ich finde es schon OK wenn VW immerhin 50% aus kulanz übernimmt, da hast du dann einen quasi neuen Motor.
Alternativ wäre noch der Tip von cekey, bei nem freien Schrauber nachfragen, ggf. ist ja nur die Kopfdichtung platt, was dich deutlich günstiger käme.

Gruß Christian

Edit: Ganzer Motor für 2k http://www.ebay.de/itm/CTH-Motor-VW-Bee ... 25a90de102

AW: Motorschaden Baujahr 8/09 , 160 PS , 99.500 KM

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 20:20
von Christian73
Hi Namensvetter ! ;-)

Ja, das ist schon richtig, das ein Unternehmen Grenzen bei der Garantie setzen muß, nur ist es schon die Fragen, ob es z. B. bei diesen Modellen gehäuft vorkommt, das hatte ich noch als Antwort erhofft, weil Downsizing vermutlich den Motor stärker belastet als bei "klassischen" Motor mit 2 Liter Hubraum und 150 PS,etc... das der Kunde also ein wesentlich größeres Risiko kauft mit diesem Wagen, der sauber von mir gefahren worden ist.
Das es sicherlich Leute gibt, die den Motor platt machen, das dann der Anbieter da dann die Grenzen einhalten sollte aus Selbstschutz, ist nachvollziehbar....

Danke für den Link ! Ob der aus dem Beetle passt, müsste man sehen.. dazu kämen sicherlich noch die Arbeitskosten und dann wäre man vermutlich auch bei 3.500 Euro, oder ? Ich habe da echt keinen Plan von ... ;-)

Danke für Input & nen schönen abend !

Christian

AW: Motorschaden Baujahr 8/09 , 160 PS , 99.500 KM

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 23:46
von COB
christian_scirocco2 hat geschrieben: Früher gabs es 1-2 Jahre garantie, danach war es persönliches Pech wenn was über den Jordan geht.
Nur kam das eher selten vor, sonst würden gerade unsere alten Schlitten nicht so salomonische km-Leistungen erreichen und heute noch fahren. Klar ist das eine schwache Leistung von VW, aber 50% Kulanz, ich denke viel besser wird es nicht werden. Wobei ich auch erst mal sicher gehen würde, ob überhaupt die Diagnose etwas taugt. Beim freundlichen VW-Dealer ist man zu oft zu schnell mit dem Tauschen von teuren Teilen.

AW: Motorschaden Baujahr 8/09 , 160 PS , 99.500 KM

Verfasst: Di 1. Sep 2015, 07:22
von KS80
Moin,

der 160 PS ist der 1.4 TFSI Twincharger oder? Motorcode CAVD?
Die gehen fast alle irgendwann über den Jordan, meine Frau fährt den Motor im Polo 6R GTI (CAVE mit 179 Pferden) unterm Strich aber das Gleiche.
Vor 2 Wochen kapitaler Motorschaden bei 17.500 km. Auch hier Kompression zwischen 2-5 Bar auf allen Zylindern.
Allerdings haben wir den Motor komplett auf Kulanz ersetzt bekommen.

Schau mal hier rein....da steht relativ viel über diesen Motor und auch diverse Erfahrungswerte
http://www.polo6rfreunde.de/index.php/T ... ?pageNo=44

Lg
Kai

AW: Motorschaden Baujahr 8/09 , 160 PS , 99.500 KM

Verfasst: Di 1. Sep 2015, 18:12
von cekey
Er hat ja nur an einem keine Kompression, das kann vom Fresser, Kolbenringen oder einfach nur nem Defekt ner Dichtung am Kopf alles sein.

Ohne zu zerlegen gleich nen Komplettmotor verkaufen zu wollen find ich ne Frechheit, es wird ja nicht gleich Kopf und Block kaputt sein. Oder gibt´s die nicht mehreinzeln bei VW. Trau ich denen zu...

Dein Angebot beinhaltet sicherlich auch einen Austauschmotor, ein neuer ist was anderes. Solche Motore gibt es auch von anderen Anbietern, such mal im Net.
Die verdienen eben dann Ihr Geld damit deinen alten Motor aufzuarbeiten, wenn wenig fehlt viel verdient :O)

Daher bleibt´s leider bei meiner Aussage, wenn auch nicht danach gefragt wurde, erst mal sehn was kaputt ist, dann kann man reparieren. Und dann kann man sagen das ist gerechtfertigt oder nicht

Übrigends kann ein Motorschaden auch durch Anbauteile verursacht sein (Einspitzung läuft nicht richtig, etc) dann ist der neue wieder durch...

AW: Motorschaden Baujahr 8/09 , 160 PS , 99.500 KM

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 07:16
von KS80
cekey hat geschrieben:Er hat ja nur an einem keine Kompression, das kann vom Fresser, Kolbenringen oder einfach nur nem Defekt ner Dichtung am Kopf alles sein.

Ohne zu zerlegen gleich nen Komplettmotor verkaufen zu wollen find ich ne Frechheit, es wird ja nicht gleich Kopf und Block kaputt sein. Oder gibt´s die nicht mehreinzeln bei VW. Trau ich denen zu...

Dein Angebot beinhaltet sicherlich auch einen Austauschmotor, ein neuer ist was anderes. Solche Motore gibt es auch von anderen Anbietern, such mal im Net.
Die verdienen eben dann Ihr Geld damit deinen alten Motor aufzuarbeiten, wenn wenig fehlt viel verdient :O)

Daher bleibt´s leider bei meiner Aussage, wenn auch nicht danach gefragt wurde, erst mal sehn was kaputt ist, dann kann man reparieren. Und dann kann man sagen das ist gerechtfertigt oder nicht

Übrigends kann ein Motorschaden auch durch Anbauteile verursacht sein (Einspitzung läuft nicht richtig, etc) dann ist der neue wieder durch...
Moin,

ja klar muss der Schaden erst festgestellt werden. Aber dazu musst ihn nicht zerlegen....Mit dem Endoskop in den betreffenden Zylinder schauen und dann wird man feststellen, dass die Kolbenringe gebrochen und Riefen in den Zylinderwänden sind.
Tendenziell bei Zylinder 2 oder 3...da diese thermisch am meisten belastet sind.
Erklärungen gibt es bei diesem Motor verschiedene. Fakt ist, dass es ein Problemkind ist -.-

Und die 7 Bar Kompression sind das von VW angegebene Verschleißmaß, eigentlich hat der Motor viel viel mehr Kompression. Ich habe das was von 12 oder 13 Bar im Kopf (ohne Gewähr)

Die Motoren werden nach Kassel ins Motorenwerk geschickt und dort generalüberholt. Bei dieser Aktion werden sie gleich auf den technikstand der CTH-Baureihe gebracht. (Nachfolger der CAV-Reihe ab Ende 2012 oder so)
Diese sind wohl Standfester als die CAV und auch die Kinderkrankheiten mit der Steuerkette usw. sind dann ausgemerzt.

Was in diesem Fall des Rätsels Lösung ist bleibt fraglich.

Nen Motor aus dem Internet bestellen (der nicht Generalüberholt wurde) empfehle ich nicht. Da landet die Katze wieder auf den alten Beinen :(

Entweder einen von VW einbauen lassen und wieder 2 Jahre Garantie auf die Maschine haben (evtl. ein gutes Verkaufsargument)
Oder sich bei einem Motoreninstandsetzer mal ein Angebot machen lassen.

Grüße
Kai

AW: Motorschaden Baujahr 8/09 , 160 PS , 99.500 KM

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 18:13
von cekey
KS80 hat geschrieben:Und die 7 Bar Kompression sind das von VW angegebene Verschleißmaß, eigentlich hat der Motor viel viel mehr Kompression. Ich habe das was von 12 oder 13 Bar im Kopf (ohne Gewähr)
Tut zwar nix zur Sache, aber deine Werte hören sich nach Saugermotor an, geladene haben normal weniger