Seite 1 von 1
Federn/Gewindefahrwerk
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 16:00
von pelic
Hallo Leute,
habe mir vor kurzem (2 Monaten) einen Scirocco gekauft. Bj. Ende 2014, 2.0 TSI, 180ps mit R-Line alles was "mein" Herz begehrt. Allerdings gibt es was, was mich stört. Er ist zu hoch!! Hab von dem ganzen wenig bis garkeine Ahnung.. Habe schon ein bisschen das Internet abgegraßt, allerdings hat es mich nicht wirklich weitergebracht. Deshalb frag ich euch mal und hoffe auf Hilfe! Einfach nur Feder, oder doch ein Gewindefahrwerk! (Mir wurden die H&R Gewindefahrwerke empfohlen) Würde mich über ein paar Erfahrungswerte freuen.
Danke für dich "hoffentlich" zahlreichen Antworten :)
P.S: Soll so ca. 30-60mm tiefer!
AW: Federn/Gewindefahrwerk
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 11:58
von The Collector
Hallo erstmal,
prinzipiell würde ich dir immer zu Gewindefahrwerk raten.
Federn sind bis zu einer gewissen Tiefe noch vertretbar. Allerdings sollte man für alles über 30mm zum Fahrwerk greifen (meine Meinung). Da hier alle Fahrwerksomponenten dabei sind, hast du einfach den Vorteil, dass alles aufeinander abgestimmt ist. Außerdem kannst du hier die Höhe variieren. Musst dann natürlich nur jedes mal alles neu eintragen lassen, wenn du die Höhe nachträglich änderst.
Zu H&R kann ich dir persönlich nicht so viel sagen, da ich ein KW fahre. Was dir klar sein muss: Komfort geht damit natürlich flöten. Je kürzer die Federn, umso weniger Federweg.
Bei meinem KW ist das alles im Rahmen des Normalen. Auch wenn ich meine 600Km Strecken abreiße, habe ich damit kein Problem. Leute die ihre "normalen" Offraoder gewöhnt sind, finden es knüppelhart.
Und auch hier gilt wie überall der Grundsatz: Wer billig kauft, kauft 2x. Also gibt lieber von Anfang an etwas mehr Geld aus und sei damit glücklich, als das du dir billige Komponenten kaufst, nach 2 Monaten die Nase voll hast und dann doch zum Teuren greifst.
Grüße
AW: Federn/Gewindefahrwerk
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 09:36
von Valarius
Nabend!
Ich plane gerade die Federn von Eibach einbauen zu lassen. Nur Federn, daher nur ein geringere Tieferlegung. Wenn diese eingebaut sind melde ich mich mal zum Thema Bericht...

AW: Federn/Gewindefahrwerk
Verfasst: Di 27. Sep 2016, 13:49
von Valarius
Hallo in die Runde,
Ich habe nun endlich eine freie Werkstatt in Offenbach gefunden, welche mir ein vernünftiges Angebot gemacht hat: 200 € Einbau, ca. 60 € Achvermessung und Tüv wusste er gerade nicht. Leihwagen für 2 Tage wäre inklusive.....
Da das klingt doch mal gut, Einbautermin nächste Woche, ich melde dann den Vollzug incl. Fotos!
AW: Federn/Gewindefahrwerk
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 13:25
von Maik
Federn einbauen dauert in der Regel....naja wenn man es selber macht in Ruhe 3-4 Stunden,Profis sollten das in 2-3 schaffen inklusive Achsvermessung.Ich denke nicht das das beim 3er so aufwendig ist,lasse mich aber gerne belehren.
Der Preis ist denke ich ok.
AW: Federn/Gewindefahrwerk
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 07:39
von Valarius
Der Einbautermin hat diese Woche nicht geklappt.. Der Mann hatte keinen Leihwagen da... Also Verschiebung auf nächste Woche... Ich berichte!
AW: Federn/Gewindefahrwerk
Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 13:59
von Valarius
Hallo in die Runde!
Die Umrüstung auf das Eibach ProSet ist durch, der Wagen fühlt sich schon ein wenig härter an...
Bilder werde ich nächste Woche posten, es heisst der Wagen "setzt" sich noch ein wenig.
Abstand Reifen - Randkasten
VOR dem Umbau: vorne 8 cm / hinten 9 cm
NACH dem Umbau (2 Tage): vorne 6,8 cm / hinten 7,2 cm
Kostenpunkt: 345,00 €
200 das auswechseln, der Rest Achvermessung und TÜV Abnahme
Beim Einbau haben die Jungs die Abdeckung im Motorraum über dem Domlager gefetzt, also einen Tag später ein komplett Neues eingebaut bekommen..
Wie gesagt, Bilder kommt noch, in der Original, in der nach 2 Tagen und (falls sich noch was ändert) in der nach einer Woche Version.
LG
Valarius
AW: Federn/Gewindefahrwerk
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 11:07
von Valarius
AW: Federn/Gewindefahrwerk
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 11:08
von Valarius