Seite 1 von 1

Drehzahlmesser setzt plötzlich aus GT2

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 18:03
von Betare
Moin,
Bin gerade eine kleine Runde gefahren und habe festgestellt, dass der Drehzahlmesser meines GT2 (JH) nicht richtig funktioniert. Gestern war noch alles super.
Die Nadel zeigt dauerhaft 0 an und bewegt sich nur beim Beschleunigen so auf 1-2 tausend Umdrehungen. Dies geschieht dann sehr ruckartig und die Nadel fällt danach auch wieder auf 0.
Sie springt also während der Fahrt ständig hin und her, so als ob irgendwo ein Wackelkontakt besteht.

Kann mir jemand sagen, wo der Drehzahlmesser sein Signal her nimmt? Ist das Problem vielleicht bekannt und es gibt etwas wonach ich direkt schauen sollte?
Wie gelange ich am einfachsten an das Tacho Innenleben?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schon mal im voraus für eure Tipps. :thumb:

LG,
Tilman

AW: Drehzahlmesser setzt plötzlich aus GT2

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 19:10
von Corrado 16VG60
kontrollier mal die kabel an der Zündspule da ist einmal schwarz klemme 15 und auf dem andern ist
das signal vom steuergerät und das geht auch weiter zum DZM

AW: Drehzahlmesser setzt plötzlich aus GT2

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 19:46
von Betare
Super, danke für den Tipp.
Ich hab gleich mal geschaut und die Klemme überprüft und festgestellt, dass diese ziemlich oxidiert ist.
Hab den Stecker etwas hin und her gewackelt und dann mal gestartet - Drehzahlmesser zeigt wie gewohnt.

Werde dann nach dem Urlaub mal die Zündspule ausbauen und die Kontakte sauber machen, komme vorher nicht mehr dazu.
Aber wie es aussieht waren wirklich die Kontakte schuld.

Vielen vielen Dank und lieben Gruß,
Tilman

AW: Drehzahlmesser setzt plötzlich aus GT2

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 19:59
von Corrado 16VG60
ja sonst schon mal bissel WD40 oder Kontaktspray rauf das wirkt auch schon wunder

AW: Drehzahlmesser setzt plötzlich aus GT2

Verfasst: So 26. Jul 2015, 18:53
von Betare
Es war leider doch nicht die Zündspule, bzw. deren Klemmen.
Das Problem tritt immer dann auf, wenn es draußen warm ist und der Wagen in der Sonne stand. Wenn ich morgens oder spät abends fahre, geht der DZM ganz normal.

Irgendwie mag mein Scirocco warmes Wetter und Sonnenschein nicht, erst das Kraftstoffpumpenrelais und jetzt der Drehzahlmesser. :noidea:

Wenn jemand noch ne Idee hat, immer her damit. :grins:

LG,
Tilman

AW: Drehzahlmesser setzt plötzlich aus GT2

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 18:45
von 53b_89
Hallo Tilman,
vielleicht hilft Dir das.
Am DZM selbst sind nur drei Anschlüsse: Masse, Betriebsspannung (Kl. 15) und das Signal von der Zündspule (Kl. 1).
Der Fehler kann in den Leitungen zum Instrument, im Instrument selbst (Leiterfolie) oder in der Elektronik des DZM-Moduls liegen.
Das Instrument ist relativ einfach auszubauen, allerdings muß zuvor die linke untere Ablage entfernt werden, um die Tachowelle und die beiden Stecker abziehen zu können, dann kann das Instrument als Ganzes durch das quergestellte Lenkrad entnommen werden.
Wenn Du hast, vielleicht mal ein anderes DZM-Modul ausprobieren.
Die Leiterfolie wechseln ist eine ziemliche Fummelei und oftmals reißt sie dabei irgendwo ein.

Dann noch viel Erfolg und berichte gelegentlich!

Gruß Falk

AW: Drehzahlmesser setzt plötzlich aus GT2

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 17:02
von Delta
ich habe das gleiche problem gehabt / habs wieder
habe das kombiinstument gatuscht, dann gings wieder ein paar km
schwupp war es wieder aus
also ich vermute auch dass ich da was am stecker oder den kabeln hab

gehen deine anderen LED genauso stark wie vorher oder eher etwas schwächer (so ist es bei mir)
und die anzeige mit dem Verbrauch funktioniert auch nicht mehr
aber es wäre schon seltsam, wenn beide MFA an der gleichen stelle defekt wären
und wenn es kurz mal wieder klappt, dann ist es evt doch ein kabelbruich oder wackler am stecker (pin)

grüssle

AW: Drehzahlmesser setzt plötzlich aus GT2

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 17:24
von Betare
Moin,
Meine Verbrauchsanzeige zeigt dann falsch an, wenn der DZM nicht mehr geht. Der Verbrauch wird anscheinend mithilfe der Drehzahl berechnet.
Ist das Problem bei dir auch Temperaturabhängig?
Ich habe es nun ein paar Tage beobachtet, stand der Wagen in der Sonne geht der DZM nicht.
Stand er im Schatten oder lasse ich ihn im Schatten wieder abkühlen geht er wieder. Aber auch nur so lange, bis es wieder warm wird, also Fahren in der Sonne oder so.

Dazu muss ich sagen, dass bei mir das Heizungsventil nicht mehr zu geht und das ganze Armaturenbrett aufheizt. (Kann es nicht auf die Füße stellen, da mir dann die Füße wegschmoren in FlipFlops :D)
Eventuell hat die dauernde Hitze im Armaturenbrett irgendwas beschädigt.

Ich hab momentan aber wichtigere Sachen am Auto zu tun, das Vorlaufrohr an der Benzinpumpe ist extrem knusprig.

Lieben Gruß,
Tilman