Schalter elektrische Fensterheber
Verfasst: So 28. Jun 2015, 18:42
N'abend Gemeinde,
wie ihr der Signatur entnehmen könnt, habe ich einen 53b, der aus Teilen zweier Fahrzeuge(-generationen) besteht. Damit meine ich nicht den 1,6er Scala
.
Spaß beiseite. Nachdem ich um tiefergehende Elektrikarbeiten immer einen Bogen gemacht habe, blieb mir in diesem Jahr nichts anderes übrig, mich mal in die Thematik einzulesen
In meinem VR ist die Zentralelektrik des Spenders drin und ich bin auf einiges an Chaos gestoßen, das ich nun nach und nach beseitigen oder mindestens ändern möchte. Der Vorbesitzer hat wiederum über den anderen Vorbesitzer geschimpft, dass der die eFH ohne Relais eingebaut hat und die Schalter durchzubrennen drohten. Damit meinte er aber Relais, die die Schalter entlasten, nicht das, das den Arbeitsstrom mit Einschalten der Zündung schaltet (wie im Schaltplan des Sciroccos). Nun hat derjenige, von dem ich das Ding gekauft habe, es mehr als gut gemeint, und insgesamt 5 Relais für die eFH verbaut.
Ich habe mich entschieden, etwas mehr Platz unterm Armaturenbrett zu schaffen und mich mal mit den Schaltplänen beschäftigt. Der Unterschied Golf 3 zu Scirocco 2 und auch Golf 1 Cabrio und Golf 2 scheint nach meinem Verständnis zu sein, dass die Relaisfunktion, insbesondere bezüglich der Stromlast, im Golf 3 wohl durch die Steuergeräte, die an der Fensterhebereinheit sind, gemanaged wird und somit ein klassisches Relais nicht notwendig ist. Ich gehe mal davon aus, dass derjenige, der die eFH eingebaut hat, auch davon ausging, es so einzubauen, wie es im Scirocco original ist. Nur hat er die Schalter des Golf3 genommen. Und die drohten dann wohl durchzubrennen.
Ich möchte es gerne so einfach wie möglich zurückbauen, so wie es im Schaltplan des Scirocco ist, weil meiner die originalen Fensterhebermotoren hat. Also ohne irgendwelche Steuergeräte.
Kann mir jemand bestätigen, dass die ganzen Schalter der Fahrzeuge aus den 80er einfach mehr Stromlast aushalten, als die des Golf3 und der Fahrzeuge die in den 90igern kamen? Warum ich frage: ich baute dann nämlich alles soweit zurück, nur ein Relais von Klemme 15 oder X, das nur die Aufgabe hat, dass die Fensterheber gehen, wenn Zündung an ist. Jedenfalls ist das im Schaltplan so drin. Den Arbeitsstromkreis würde ich dann direkt über die Schalter zu den Motoren schicken. Natürlich mit ordentlichem Querschnitt der Kabel. Als Schalter würde ich zu denen aus dem Golf 2 oder eher aus dem T3 tendieren, da ich gerade bei dem Preis unter Classic Parts Schnappatmung bekommen habe
Der T3 hat für die Fahrertür die Doppelschalter. Würde mal beim freundlichen Verwerter gucken, ob ich welche bekomme. Oder hat noch jemand irgendwo originale Sciroccoschalter liegen. Die gab's ja auch in der Doppelausführung für die Fahrerseite. Ich brauche Schalter für Fahrer- und Beifahrertür. Alternativ würde ich auch nur zwei einzelne nehmen. Dann könnte man zwar die Beifahrerseite nicht von der Fahrertür aus steuern, aber damit könnte ich leben.
Wichtig ist, das die Schalter den Strom abkönnen. Wie waren die im Corrado? Ich habe im Netz gefunden, dass der schon ein Steuergerät hatte. Habe leider keinen Schaltplan eines Corrado. Gingen auch andere Schalter des VAG-Konzerns. Ggfls. aus irgendwelchen Audi, Seat, etc.?
Vorab besten Dank.
Gruß
wie ihr der Signatur entnehmen könnt, habe ich einen 53b, der aus Teilen zweier Fahrzeuge(-generationen) besteht. Damit meine ich nicht den 1,6er Scala

Spaß beiseite. Nachdem ich um tiefergehende Elektrikarbeiten immer einen Bogen gemacht habe, blieb mir in diesem Jahr nichts anderes übrig, mich mal in die Thematik einzulesen


Ich möchte es gerne so einfach wie möglich zurückbauen, so wie es im Schaltplan des Scirocco ist, weil meiner die originalen Fensterhebermotoren hat. Also ohne irgendwelche Steuergeräte.
Kann mir jemand bestätigen, dass die ganzen Schalter der Fahrzeuge aus den 80er einfach mehr Stromlast aushalten, als die des Golf3 und der Fahrzeuge die in den 90igern kamen? Warum ich frage: ich baute dann nämlich alles soweit zurück, nur ein Relais von Klemme 15 oder X, das nur die Aufgabe hat, dass die Fensterheber gehen, wenn Zündung an ist. Jedenfalls ist das im Schaltplan so drin. Den Arbeitsstromkreis würde ich dann direkt über die Schalter zu den Motoren schicken. Natürlich mit ordentlichem Querschnitt der Kabel. Als Schalter würde ich zu denen aus dem Golf 2 oder eher aus dem T3 tendieren, da ich gerade bei dem Preis unter Classic Parts Schnappatmung bekommen habe

Wichtig ist, das die Schalter den Strom abkönnen. Wie waren die im Corrado? Ich habe im Netz gefunden, dass der schon ein Steuergerät hatte. Habe leider keinen Schaltplan eines Corrado. Gingen auch andere Schalter des VAG-Konzerns. Ggfls. aus irgendwelchen Audi, Seat, etc.?
Vorab besten Dank.
Gruß