Seite 1 von 2

Tachobeleuchtung PlasmaScheiben

Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 21:53
von SciroccoScala2
Hallo zusammen,

bin auf die Plasma Scheiben für den Tacho gestoßen und würde die mir gerne holen.
Jetzt meine Frage:
Ist es ein großer akt, den Tacho auszubauen um diese Scheiben einzusetzten?
Und wie, bzw. wo wird die elektrik angeschlossen? Muss man da einen seperaten Schalter mit anschließen oder kann ich das über die 'alte' Tacho-Beleuchtung wieder mit anklemmen?

Hier noch den link dazu:
http://www.ebay.de/itm/PLASMA-TACHO-Tac ... 567519a88c

Danke im vorraus,
Gruß

AW: Tachobeleuchtung PlasmaScheiben

Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 23:18
von COB
Tachoausbau ist kein Hexenwerk. Der Anschluss wird hoffentlich in der EBA erklärt. ;-)

Aber was ich mich gerade frage, wenn die normale Beleuchtung dann ja wegfällt, wie oder womit werden dann die Zeiger beleuchtet ?

AW: Tachobeleuchtung PlasmaScheiben

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 06:37
von DocDulittel
Die Plasma Scheiben aus dem link sind ausschließlich für 16V Kombiinstrumente da die Skala bis 260 Km/H geht.

Die original Beleuchtung bleibt eingebaut und dadurch sind die Zeiger und die MFA beleuchtet.

Die Spannungsversorgung kannst du am Lichtschalter abnehmen.

Wenn du ein fertig umgebautes Kombiinstrument möchtest kannst du dich per PN bei mir melden.

AW: Tachobeleuchtung PlasmaScheiben

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 11:26
von COB
DocDulittel hat geschrieben: Die original Beleuchtung bleibt eingebaut und dadurch sind die Zeiger und die MFA beleuchtet.
Sieht das so dann nicht arg seltsam aus ? Also die grüne Indirektbeleuchtung und dieses blau dann von hinten ? Stelle ich mir seltsam vor. Hat da mal einer ein Bild von, wie das in Kombination aussieht ?

AW: Tachobeleuchtung PlasmaScheiben

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 16:44
von Roccily
COB hat geschrieben:Sieht das so dann nicht arg seltsam aus ? Also die grüne Indirektbeleuchtung und dieses blau dann von hinten ? Stelle ich mir seltsam vor. Hat da mal einer ein Bild von, wie das in Kombination aussieht ?
Man kann die grünen Filter entfernen. Dazu ist der schmale Reaflektorkasten auf dem Kombiinstrument an den Verschweißungsstellen aufzuschleifen, die Filterfolie herauszunehmen und anschließend die Schweissstellen wieder mittels Lötkolben zu verschweißen. Die MFA ist schwieriger, da hierzu das ganze KI zerlegt werden muss. Ebenso muss die MFA vorsichtig zerlegt werden und die grüne Filterfolie entfernt werden. Anschließend vorsichtig wieder zusammensetzen. Bei richtigen Plasmatachos ist allerdings der Zeiger selbstleuchtend. Den Effekt erreicht man aber nicht ganz. Zudem werden die Plasmascheiben auch noch von aussen angestrahlt. Wie das dann wirkt, weiß ich nicht.

AW: Tachobeleuchtung PlasmaScheiben

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 16:54
von Stephan
Man kann auch die Mfa invertieren und farblich ändern. z.B. in blau oder rot. Hab das mal für meinen nächsten Rocco Tacho gemacht. Der Tacho stammt zwar vom Corri, aber der kommt in den Rocco. Prinzip ist das Gleiche.
Der Dateianhang IMG-20150105-WA0019.jpg existiert nicht mehr.

AW: Tachobeleuchtung PlasmaScheiben

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 18:34
von scirocab
Verschieben wäre sinnvoll!

AW: Tachobeleuchtung PlasmaScheiben

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 19:09
von Stephan
Stimmt. Gar nicht gesehen. Schiebe es mal nach Scirocco 2 Technik. Danke für den Hinweis.

AW: Tachobeleuchtung PlasmaScheiben

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 21:07
von Freddy
Also Leute die originale Beleuchtung muss raus sonst haste ja nichts von den Plasmascheiben.
Hab die eingebaut mit beleuchteten Zeigern natürlich.
Das ist ne echte Fummelei mit den ganzen Kabeln.
Die Nadeln werden von hinten mit nem mini LED ring beleuchtet.
Die Scheiben haben ein eigenes Netzteil mit Dimmer und Farbwahl
Hier im Forum gibts dazu Bilder von mir.
Mussmal den Beitrag suchen

AW: Tachobeleuchtung PlasmaScheiben

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 21:09
von Freddy
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ght=plasma
Ach ja noch was die Tank und Tempnadeln gehen nicht zu beleuchten die sind rot lackiert und Tagsüber fast gleich wie die Tachonadeln nur Nachts bleiben die Dunkel aber man erkennt die Stellung trotzdem wenn man genauer hinschaut
Blätter auch ne Seite weiter da erklär ich wie die Nadeln ausgewogen werden.
Meine Scheiben funktionieren jetzt immer noch.
Das rote Streulicht der LEDs unter den Zeigern stört auch nicht und kann minimiert werden je näher die Zeiger auf dem Ring laufen. Aber das umzusetzten ist nicht so einfach.
Evtl sind andere Nadeln besser. Hab aber damals keine anderen probiert.