Moinsen,
Die Variante mit dem Universalkat halte ich für die eleganteste. Kat austragen geht in keinem Fall, ausserdem wäre dann die Papiere immer noch nicht richtig, da die auf den MBK ausgestellt sind.
Aber als Vergleichsgutachten kann es gut herhalten:
Ich hatte nen Powersprint 4-1 mit Gutachten für den katlosen DX + EX usw.
Da ich einen D3 Kat hatte kam ich net auf die Idee mit dem Uni-KAT. Bei den Kümmer lag auch ein Flansch mit Rohrstummel bei. Flansche die an den Kat von VW passen bekommste auch bei Powersprint auch. (gute Uni-KATs bestimmt auch schon).
Einfach ne Mutter auf den Sammler schweissen und die Lamda hat Ihr Plätzchen.
Den Katflansch auf den Rohrstummel geschweißt. Schon passt das.
Ok,Ok... klingt flotter als das wirklich geht, das richtige Ausmessen und Ablängen dauert und nervt. Man muss sich aber die Zeit nehmen, Schlamperrei rächt sich sofort. Mit Uni-KAT geht das warscheinlich 10x einfacher.
Eintragung war Materialtechnisch gar kein Problem, bin einfach zum Tüv Süd damit vorgefahren (nix besonderer Werkstatttüv, Vitamin B oder so).
Je nach weitergehender Anlage könnte der Lärm ein bisschen zu laut für die Eintragung werden

Kombination 4-1, D3 Kat und Bastuk ging grad noch so... ( Variante mit Mittelschalldämpfer)
Allerdings ist das schon ein paar Tage her. Vielleicht solltest du heute lieber vorher mit nem Tüver sprechen, ob der das mach oder nicht.
Abgesehen davon kann ich dir die Kombination Powersprint / Bastuk auch wärmstens empfehlen. Sind von der Verarbeitung und Passform sehr ordentlich und den höheren Preis wert.
Ob und wie das bei den 4-2-1 Fächern passt, kann ich dir nicht sagen. Ich halte von denen generell nix (und von den meisten Herstellern die die anbieten auch nicht)
Gruss Micha