Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT
Verfasst: Do 4. Jun 2015, 20:32
Hallo Forum!
Mein Scirocco macht seit einiger Zeit Zicken...
Kurz zum Auto: 1er GT, Baujahr 1979, FR Motor, 2B2 Vergaser (vielleicht relevant?!)
Nun zum Problem, ich führe einfach mal alles auf, was mir so aufgefallen ist. Vorweg, die Temperaturanzeigen sind alle im grünen Bereich und spürbar mehr Sprit scheint er auch nicht zu brauchen.
Seit geraumer Zeit läuft er ziemlich unruhig, klingt fast wie ein Traktor, aber lief. Leerlaufdrehzahl im Großen und Ganzen immer so bei 950-1000. Seit letzter Woche (nach einer Tour von ingesamt 1800 km) läuft er sehr schlecht. Leerlaufdrehzahl liegt so bei 2000-3000 (im Extremfall, aber erst wenn er warm ist) und er stinkt extrem nach Sprit. Nach einem Gasstoß "beruhigt" er sich etwas und pendelt sich dann wieder bei 2000 ein. Zusätzlich tanzt die Nadel der Drehzahlanzeige zwischen 2000/2500, wenn ich kontinuierlich 100 km/h fahre. Zudem nimmt er nur noch schlecht Gas an und verhält sich generell etwas schwerfällig, wenn man das so sagen kann. Das Kerzenbild sieht wie folgt aus: 1. und 2. zu dunkel, aber trocken. 3. und 4. Super, rehbraun.
Heute Früh, auf dem Weg zur Arbeit, hat er dann richtig gesponnen. So bei 80 km/h ( um die 2500 Umdrehungen) bekam er Zündaussetzer. Also ich denke, dass das welche waren, hatte das so noch nicht. Das ganze Auto hat geruckt und der Auspuff eben...
Bisherige Versuche zur Problemlösung
Daraufhin habe ich die Luftleitungen gecheckt, nichts auffälliges festgestellt. Soweit geprüft kommt nur da Luft durch, wo auch welche durch soll.
Zudem habe ich vorhin die Zündkerzen, Zündleitungen und die Verteilerkappe gewechselt.
Resultat
Er sprang auf jeden Fall schonmal besser an. *Punkt dafür!*
Die Drehzahlanzeige hat sich auch beruhigt, was die Nadel bei 2000/2500 Umdrehungen angeht, während der Fahrt! Im Leerlauf läuft er nach wie vor bei 2000/2500. Und er dreht seit vorhin (nach Kerzen-, Leitungs- und Kappenwechsel) im Stand permanent auf 2500, um dann wie auf Knopfdruck auf 2000 zu fallen. Das ging die ganze Zeit so, an allen Ampeln, 2500-2000-2500-2000...
Als ich dann auf die Autobahn gefahren bin, Motor war mittlerweile warm, ging das mit den Aussetzern wieder los. Auf der Landstraße wurde es dann richtig ekelig. Mit 80 km/h bewege ich mich ziemlich genau bei 2500 Umdrehungen. Und da fangen die Aussetzer dann richtig an! Aber ab ca. 2700 Umdrehungen läuft er wieder "normal". Soweit man das in dem Zusammenhang sagen kann...
Das Gehäuse der Zündspule habe ich auch mal grob gesichtet, konnte aber nichts feststellen.
Und ich meine mir einzubilden, dass sich ein ähnliches Kerzenbild (oben beschrieben) auch bei den neuen Kerzen abzeichnet, nach 30 km Heimweg...?! O.o mäßige Bilder sind vorhanden.
Nun die Frage, ob jemand bereits ähnliche Probleme hatte und dafür eine Lösung hat? Oder so noch ein paar hilfreiche Tipps. Denn ich weiß nicht, ob das Problem von der Zündanlage oder doch ehr vom Vergaser kommt. Oder aber die Probleme überlappen sich.
Vorab schonmal vielen Dank für eure Zeit, Mühe und Tipps!!!
LG
Charlott
Mein Scirocco macht seit einiger Zeit Zicken...
Kurz zum Auto: 1er GT, Baujahr 1979, FR Motor, 2B2 Vergaser (vielleicht relevant?!)
Nun zum Problem, ich führe einfach mal alles auf, was mir so aufgefallen ist. Vorweg, die Temperaturanzeigen sind alle im grünen Bereich und spürbar mehr Sprit scheint er auch nicht zu brauchen.
Seit geraumer Zeit läuft er ziemlich unruhig, klingt fast wie ein Traktor, aber lief. Leerlaufdrehzahl im Großen und Ganzen immer so bei 950-1000. Seit letzter Woche (nach einer Tour von ingesamt 1800 km) läuft er sehr schlecht. Leerlaufdrehzahl liegt so bei 2000-3000 (im Extremfall, aber erst wenn er warm ist) und er stinkt extrem nach Sprit. Nach einem Gasstoß "beruhigt" er sich etwas und pendelt sich dann wieder bei 2000 ein. Zusätzlich tanzt die Nadel der Drehzahlanzeige zwischen 2000/2500, wenn ich kontinuierlich 100 km/h fahre. Zudem nimmt er nur noch schlecht Gas an und verhält sich generell etwas schwerfällig, wenn man das so sagen kann. Das Kerzenbild sieht wie folgt aus: 1. und 2. zu dunkel, aber trocken. 3. und 4. Super, rehbraun.
Heute Früh, auf dem Weg zur Arbeit, hat er dann richtig gesponnen. So bei 80 km/h ( um die 2500 Umdrehungen) bekam er Zündaussetzer. Also ich denke, dass das welche waren, hatte das so noch nicht. Das ganze Auto hat geruckt und der Auspuff eben...
Bisherige Versuche zur Problemlösung
Daraufhin habe ich die Luftleitungen gecheckt, nichts auffälliges festgestellt. Soweit geprüft kommt nur da Luft durch, wo auch welche durch soll.
Zudem habe ich vorhin die Zündkerzen, Zündleitungen und die Verteilerkappe gewechselt.
Resultat
Er sprang auf jeden Fall schonmal besser an. *Punkt dafür!*
Die Drehzahlanzeige hat sich auch beruhigt, was die Nadel bei 2000/2500 Umdrehungen angeht, während der Fahrt! Im Leerlauf läuft er nach wie vor bei 2000/2500. Und er dreht seit vorhin (nach Kerzen-, Leitungs- und Kappenwechsel) im Stand permanent auf 2500, um dann wie auf Knopfdruck auf 2000 zu fallen. Das ging die ganze Zeit so, an allen Ampeln, 2500-2000-2500-2000...
Als ich dann auf die Autobahn gefahren bin, Motor war mittlerweile warm, ging das mit den Aussetzern wieder los. Auf der Landstraße wurde es dann richtig ekelig. Mit 80 km/h bewege ich mich ziemlich genau bei 2500 Umdrehungen. Und da fangen die Aussetzer dann richtig an! Aber ab ca. 2700 Umdrehungen läuft er wieder "normal". Soweit man das in dem Zusammenhang sagen kann...
Das Gehäuse der Zündspule habe ich auch mal grob gesichtet, konnte aber nichts feststellen.
Und ich meine mir einzubilden, dass sich ein ähnliches Kerzenbild (oben beschrieben) auch bei den neuen Kerzen abzeichnet, nach 30 km Heimweg...?! O.o mäßige Bilder sind vorhanden.
Nun die Frage, ob jemand bereits ähnliche Probleme hatte und dafür eine Lösung hat? Oder so noch ein paar hilfreiche Tipps. Denn ich weiß nicht, ob das Problem von der Zündanlage oder doch ehr vom Vergaser kommt. Oder aber die Probleme überlappen sich.
Vorab schonmal vielen Dank für eure Zeit, Mühe und Tipps!!!
LG
Charlott