Seite 1 von 1

Kühlerlüfter

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 15:19
von ggsc276
Moin Leute,

Ich habe ein kleines Problem mit meinem scirocco gt2 jh.
Ich fange mal von vorne an:
Letztes Jahr im Dezember fuhr ich auf der Autobahn als ich plötzlich gesehen habe dass die kühlmitteltemperatur weit über die Hälfte hinaus ging ..sofort bin ich auf einen Parkplatz, leider aber schon zuspät, ein Kühlmittel verschlussstopfen ist durch gerostet und der Kopf verzogen.
Das habe ich alles behoben, kopf planen lassen den stopfen neu gemacht Dichtungen erneuert ölwechsel kühlmittel erneuert etc.

Jetzt läuft der kühlerlüfter nur nicht an und meine frage warum ??
Denn den Thermoschalter habe ich erneuert (Temperatur Bereich 95-82 und 102-95 °C) die Sicherung habe ich geprüft, den Motor habe ich kurzgeschlossen der läuft auch, sämtliche Leitungen habe ich auch gemessen Alles in Ordnung ....aber warum läuft der Lüfter nicht an ??

Ich Bitte um schnelle Hilfe und danke im voraus :)

AW: Kühlerlüfter

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 15:46
von dsghary
Du kannst mal Prüfen ob überhaupt der Kühler heiß Wirt . Wen Nicht hätte ich das Kühlerthermostat in der Wasserpumpe in verdacht . Dann würde er nur im kleinen Kreis Laufen und du hättest gerade dein Beschriebenes Problem .

AW: Kühlerlüfter

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 17:30
von ggsc276
Also heiss wird alles sowohl Schläuche als auch der Kühler an sich.

Ich dachte vielleicht ja auch dass die wasserpumpe defekt ist und somit das Wasser am thermoschalter nicht so heiss ist wie am Temperaturfühler. Dem ist aber nicht so die wasserpumpe fördert!

AW: Kühlerlüfter

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 06:56
von DocDulittel
Am Thermoschalter im Kühler muss einmal +12V ankommen. Wenn er durchschaltet gibt er diese 12V zuerst an den einen, wird er noch wärmer an den zweiten Kontakt raus. Der Ventilator dreht in der jeweils angesteuerten Stufe.

Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder es kommen keine 12V am Thermoschalter an oder der Thermoschalter selbst ist defekt. Ich gehe davon aus, das das Kühlwasser heiß genug ist.

AW: Kühlerlüfter

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 08:47
von ggsc276
Den Thermoschalter selbst habe ich gebrückt, sprich die Leitung mit der Spannungsversorgung (12V) habe ich einmal auf die erste Stufe gebrückt und zur zweiten Stufe ..alles funktioniert einwandfrei :/

Es klingt sehr außergewöhnlich und unwahrscheinlich und es ist zum haare raufen ��

AW: Kühlerlüfter

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 10:16
von DocDulittel
Damit hast du überprüft ob überhaupt 12 V ankommen und ob der Lüfter i.O. ist. ob der Thermoschalter selbst funktioniert hast du mit dieser Prüfung nicht geprüft.

AW: Kühlerlüfter

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 11:59
von ggsc276
Genau den Thermoschalter habe ich so nicht geprüft, das ist aber schon der 2. Den ich original bei VW gekauft habe.

Gemessen habe ich am Stecker vom Lüfter ob der thermoschalter schaltet. Aber gemessen habe ich nur 0.2 Volt :/

AW: Kühlerlüfter

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 20:59
von RoccoGT1800
Dann wird er wohl nicht heiß genug werden.
Meiner springt auch nur an, wenn ich schon 15 Minuten gefahren bin und den Motor im Stand noch 5 Minuten laufen lasse (Im Sommer z.B. an der Ampel)

Fürs ruhige Gewissen mach ihn auf eine Kochplatte warm und mess durch.