Seite 1 von 1

Temperaturfühler am Kühler und Lüftersteuerung

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 08:02
von Greif81
Guten morgen,
Habe schon einiges gelesen deshalb so kurz es geht:
-Der Kühlerventilator läuft nur an wenn die Anzeige der Kühlflüssigkeit schon im letzten Drittel der Anzeige ist.
-Die Anzeige blinkt oft, auch schon wenn der Zeiger in der "Mitte" steht.
-Sensor am Ausgleichsbehälter habe ich nicht.
-Stecker am Thermoschalter/Temperaturfühler am Kühler abgezogen und überbrückt; beide Lüfterstufen laufen
-Der Stecker (3-polig) hat an einem Kontakt etwas Oxydations/Korrosions-Gebrösel.
-Nachlaufen tut der Kühler-Lüfter auch im Sommer eigentlich nie (sofern ich mich erinnere)
-Thermostat scheint zu funktionieren, beide Schläuche zum/vom Kühler werden heiß.

Frage: Das Korrosions-Gebrösel am 3-poligen Stecker scheint ja ein Hinweis auf einen Defekt im Temperaturfühler bzw. den Kontakt zu sein. Sollte ich erstmal versuchen diesen Kontakt zu reinigen? Man kommt ja nicht so gut an den Stecker ran und Kühlflüssigkeit würde auch rauslaufen wenn ich abschraube und reinigen will. Von daher kann man auch gleich einen neuen Fühler reinsetzen.

Was würdet Ihr tun?

AW: Temperaturfühler am Kühler und Lüftersteuerung

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 12:11
von Frankyy
Reinige den Stecker und mach dir nen neuen Temperaturfühler rein.
Das ist keine Fehler in dem Alter.
Kostet nicht die Welt und du kannst es als Fehlerquelle ausschliessen.

AW: Temperaturfühler am Kühler und Lüftersteuerung

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 20:51
von Reno84
Ja,neuer Schalter mit schneller Hand und kühlem Wasser läuft da nicht viel raus

AW: Temperaturfühler am Kühler und Lüftersteuerung

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 08:16
von kuk
Hallo,

habe in etwa die Gleichen Fehler wie Greif 81:

Nach kurzer Fahrt (weniger 10 min, mittlere Last), leuchtet die Kühlmittellampe, Zeiger auf erstem weißen Strich der rechten Seite, Kühlerschlauch gerissen.

Thermoschalter und Schlauch wurden getauscht, Kühlsystem aufgefüllt, im Stand warmlaufen gelassen, Temperatur steigt langsam, beide Schläuche am Kühler werden warm, Probefahrt, Lüfter läuft an.

Heute morgen zur Arbeit:
nach ca 10 min Fahrt (mittlere Last) blinkt die Leuchte wieder (Zeiger wieder am weißen Strich rechts). Leider habe ich die 2 Schläuche am Kühler diesmal nicht geprüft (Vermutung Thermostat).
Was kann das sein? Elektrikproblem?

Gruß kuk

AW: Temperaturfühler am Kühler und Lüftersteuerung

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 10:07
von Greif81
Hi kuk,
Was meinst Du mit erstem weißen Strich rechts?
Ich habe links mehrere und dann einen in der Mitte und einen ganz außen rechts.

AW: Temperaturfühler am Kühler und Lüftersteuerung

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 11:51
von kuk
Also bei mir gibt es auf der Anzeige links einen weißen Balken und rechts 2 Striche.

AW: Temperaturfühler am Kühler und Lüftersteuerung

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 12:28
von Greif81
Ok.
Also je nachdem wie weit der rechts steht (vielleicht gibt's ja im Bordbuch eine Erläuterung) könnte es natürlich sein, dass Dein Wasser tatsächlich zu heiß wird.
Demnach würde die Blinkleuchte normal funktionieren und das Problem wäre die Hitze des Wassers. Wobei ich das bei 10 Minuten Fahrt und mittlerer Last nicht glaube.

Ich nehme mal an Du hast nach dem geplatzten Schlauch auch wieder das richtige Mischungsverhältnis (Frostschutz und Wasser) eingefüllt? - Man weiß ja nie, deshalb frage ich.

Ansonsten weiß ich nichts weiter, aber die Spezialisten melden sich bestimmt noch ;)

AW: Temperaturfühler am Kühler und Lüftersteuerung

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 20:53
von kuk
Habe jetzt mal den oberen kuehlerschlauch abgenommen und Wasser nachgefüllt. Problem ist weiterhin vorhanden. Beide kuehlerschläuche werden heiß. Der obere etwas mehr. Aber der kühler ist komplett kalt. Und im Kühlsystem ist sehr viel Druck vorhanden, am ausgleichsbehälter drückt Flüssigkeit heraus.

Was kann das sein?
Thermostat?
Defekte zylinderkopfdichtung?
Verstopfter kühler?

AW: Temperaturfühler am Kühler und Lüftersteuerung

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 14:52
von Greif81
Was Du vorab mal testen kannst (unabhängig von den anderen möglichen Fehlerquellen), ist die Funktion der Wasserpumpe.

Schau mal bei laufendem Motor am offenen Ausgleichsbehälter. Wenn die Pumpe funktioniert, kommt ein Wasserstrahl aus dem oberen Rückführungs-Schlauch heraus.
Dann weißt Du zumindest schonmal, ob die Pumpe dreht.