Seite 1 von 1

Tach auch

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 11:03
von Koxi
Hallo aus der Frankfurter Umgebung,
ich heisse Conrad, bin 35 und hab nen 88er GT, den ich mir als Bastelprojekt letztes Jahr gekauft habe und nen S4 für den Alltag :drive:
In den GT kommt dieses Jahr ein 1.8T rein. Ich hab schon alles an Infos zusammengesammelt, die ich so finden konnte damit sollte eigentlich alles klar sein. Was mir nicht ganz klar ist, ist wie sich Steuer und Versicherung ändert. Eingetragen muss der Motor werden, klar aber der GT wäre bedingt schadstoffarm, der 1.8T Motor sicher Euro3. Wird das bei der Eintragung automatisch angepasst und ist der Motor dann überhaupt noch Euro3 wenn Ansaugtrakt, spricht Luftfilterkasten und Auspuff angepasst werden?

Koxi

AW: Tach auch

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 12:29
von Frankyy
Hi,
Ich denke das läuft dann eh über eine Einzelabnahme mit entsprechender Abgasmessung.
So wird dann auch die Einstufung vorgenommen.
Ich denke das entscheidet der TÜV

AW: Tach auch

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 17:10
von COB
Frankyy hat geschrieben: Ich denke das entscheidet der TÜV
Und auch der TÜV kann das offiziell nicht nach gut dünken tun. Auch er braucht hier eine passende Grundlage/Nachweis.

Bedingt schadstoffarm klingt für mich nach Vergaser und damit Euro 0. Will man besser werden als das, muss man a) einen Motor aus der ABE des Scirocco mit besserer Einstufung genau wie OEM verbauen und nichts weiter tun und bekommt dann erst mal die damit verbundene SSN zugeteilt, idR Euro 1 und päppelt diesen dann zB mit einem Mini-Kat zu Euro 2 oder D3 auf oder b) man baut irgendeinen Motor, der besser als Euro 0 ist, ein und lässt ein Abgasgutachten erstellen, dass dem FAHRZEUG, denn die SSN hängt an diesem bzw. dessen ABE und nicht am Motor, bescheinigt, dass es die angestrebte Einstufung erfüllt.

Das ist alles kein Hexenwerk, kostet nur Zeit und Geld