16" alupuschen schleifen.
Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 08:33
Guten Morgen alle zusammen,
ich habe mir für meinen Rocco nen Satz 16" Aluminiumfelgen gekauft. Et 50 mit 205/45 R16 von RH. Ich musste mir für den Einbau und laut ABE noch Adapterplatten kaufen. Die hauen dann noch mal 40 Spurverbreiterung pro Achse rauf. Einbau hat funktioniert obwohl es mich ein wenig stutzig macht das die Felgen auf der Adapterplatten keine Mittenzentrierung haben.
Drauf gebaut, Einbau lief auch Problemlos nur habe ich nun das Problem das die Reifen beim Einlenken vorne und hinten an den Innenkotflügeln schleigen in Höhe das Radlaufes. Die habe ich dann kurzer Hand ausgebaut damit ich erstmal sehen kann ob alles andere passt. Tut es auch.
Jetzt meine frage:
Hat schon jemand von euch 16" in den Maßen drauf und das selbe Problem gehabt? Und wenn ja, wie habt ihr es gelöst. Ich bin drauf und dran die Plastikschale zurecht zuschneiden das die Stellen an denen es geschliffen hat entweder weg sind oder weiter weg vom Rad kommen. Aber das muss ja auch einen gewissen Qualitätsstandard haben für die Freunde von der Rennleitung und vom TÜV ^^.
LG
Pascal
ich habe mir für meinen Rocco nen Satz 16" Aluminiumfelgen gekauft. Et 50 mit 205/45 R16 von RH. Ich musste mir für den Einbau und laut ABE noch Adapterplatten kaufen. Die hauen dann noch mal 40 Spurverbreiterung pro Achse rauf. Einbau hat funktioniert obwohl es mich ein wenig stutzig macht das die Felgen auf der Adapterplatten keine Mittenzentrierung haben.
Drauf gebaut, Einbau lief auch Problemlos nur habe ich nun das Problem das die Reifen beim Einlenken vorne und hinten an den Innenkotflügeln schleigen in Höhe das Radlaufes. Die habe ich dann kurzer Hand ausgebaut damit ich erstmal sehen kann ob alles andere passt. Tut es auch.
Jetzt meine frage:
Hat schon jemand von euch 16" in den Maßen drauf und das selbe Problem gehabt? Und wenn ja, wie habt ihr es gelöst. Ich bin drauf und dran die Plastikschale zurecht zuschneiden das die Stellen an denen es geschliffen hat entweder weg sind oder weiter weg vom Rad kommen. Aber das muss ja auch einen gewissen Qualitätsstandard haben für die Freunde von der Rennleitung und vom TÜV ^^.
LG
Pascal