Seite 1 von 3

Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Verfasst: So 1. Mär 2015, 17:38
von scidriver
Hallo,

folgendes Problem. Da ich "mehr oder weniger" Kaltstartschwierigkeiten habe, d.h. ich muss orgeln wenn der Wagen eine Weile stand, habe ich mir als Ziel gesetzt, diesen Fehler auszumerzen. Ich habe die Spritzufuhr im Verdacht, da ich - wenn ich das Benzinpumpenrelais (z.Zt. 65 (neu) verbaut), gegen das 53er (Hupe) tauschen und die Pumpe einen Vorlauf hat, der Wagen sofort anspringt. Ist der Wagen gelaufen und steht ein paar Minütchen, springt er auch sofort an. Vermutlich fällt aber dann der Druck irgendwie zu stark ab.

Ich habe bisher von vorne nach hinten getauscht:

- Einspritzventile mit Dichtungen und Einsätzen neu
- Kraftstofffilter vorne neu
- Benzinpumpenrelais neu (vorher: 62, jetzt 65)
- Druckspeicher neu
- Vorförderpumpe im Tank neu

Das Problem ist geblieben.
Heute habe ich die Benzinpumpe ausgebaut um diesen zu tauschen, verbunden mit der Hoffnung, dass entweder diese oder das Rückschlagventil die Ursache gesetzt hat.

Meine Fragen:

1)
Muss es eine Bosch sein, oder tuts auch Mapco aus dem Zubehör? Sollte jetzt für den Rest des Autolebens reichen.

2)
Wenn ich schon mal dran bin, macht es Sinn den Cachetank zu tauschen?
Der Cachetank sieht etwas verfrickelt verbaut aus und wenns nicht zwingend not tut, würde ich da nicht unbedingt ran wollen. Den Tank wollte ich jetzt nicht unbedingt dafür rausnehmen um optimal ranzukommen.
Kann der Cachetank überhaupt kaputt gehen?
Rost im Tank bzw. Tankrohr habe/hatte ich nicht, so dass ich nicht ausgehe, dass sich irgendetwas zugesetzt hat.

3)
Gibt's sonst noch in Sachen Spritzufuhr Dinge, die sinnigerweise gleich mitgewechselt werden sollten?

Vielen Dank!

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Verfasst: So 1. Mär 2015, 18:02
von Meiki
Mapco ist die allerletzte Marke für Ersatzteile!

Den Catchtank brauchst Du nicht zu tauschen.

Entweder Dein Problem ist wirklich die Pumpe oder das Rückschlagventil oder eher der Thermoschalter am Kühlwasserstutzen.

Eine defekte Pumpe ist entweder laut oder sie liefert zu wenig das er bockt wegen Spritmangel.

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Verfasst: So 1. Mär 2015, 18:11
von scidriver
Der große "goldene" Thermoschalter? Den hatte ich auch schon getauscht. Hatte 2 gebrauchte hier..

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Verfasst: So 1. Mär 2015, 18:31
von Meiki
Genau der, der verursachte bei mir schon mal selbiges Problem.

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Verfasst: So 1. Mär 2015, 18:54
von scirocco_dave
Regelt der Warmlaufregler den Systemdruck nur im Warmlauf, oder auch danach? Bin mir nicht mehr sicher...

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Verfasst: So 1. Mär 2015, 19:25
von Tempest
Warmlaufregler regelt nur während der Warmlaufphase. Wärme des Reglers kommt entweder vom Motorblock oder durch die Heizspule im Regler. Kann man mit einem benzindruckregler sehr schön beobachten, was der Regler bei kaltem Motor macht.

Tempest

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 21:50
von scirocco_dave
Meiki hat geschrieben:Genau der, der verursachte bei mir schon mal selbiges Problem.
Gibts für den Thermoschalter ne Bezugsquelle für neue? Meiner springt auch bescheiden an, kalt, obwohl mittlerweile Benzinpumpe, Vorförderpumpe, Benzinfilter neu und gebrauchter Mengenteiler und Druckspeicher neu gekommen sind.

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 23:29
von gojira
scidriver hat geschrieben:Hallo,

folgendes Problem. Da ich "mehr oder weniger" Kaltstartschwierigkeiten habe, d.h. ich muss orgeln wenn der Wagen eine Weile stand, habe ich mir als Ziel gesetzt, diesen Fehler auszumerzen. Ich habe die Spritzufuhr im Verdacht, da ich - wenn ich das Benzinpumpenrelais (z.Zt. 65 (neu) verbaut), gegen das 53er (Hupe) tauschen und die Pumpe einen Vorlauf hat, der Wagen sofort anspringt. Ist der Wagen gelaufen und steht ein paar Minütchen, springt er auch sofort an. Vermutlich fällt aber dann der Druck irgendwie zu stark ab.

Ich habe bisher von vorne nach hinten getauscht:

- Einspritzventile mit Dichtungen und Einsätzen neu
- Kraftstofffilter vorne neu
- Benzinpumpenrelais neu (vorher: 62, jetzt 65)
- Druckspeicher neu
- Vorförderpumpe im Tank neu

Das Problem ist geblieben.
Heute habe ich die Benzinpumpe ausgebaut um diesen zu tauschen, verbunden mit der Hoffnung, dass entweder diese oder das Rückschlagventil die Ursache gesetzt hat.

Meine Fragen:

1)
Muss es eine Bosch sein, oder tuts auch Mapco aus dem Zubehör? Sollte jetzt für den Rest des Autolebens reichen.

2)
Wenn ich schon mal dran bin, macht es Sinn den Cachetank zu tauschen?
Der Cachetank sieht etwas verfrickelt verbaut aus und wenns nicht zwingend not tut, würde ich da nicht unbedingt ran wollen. Den Tank wollte ich jetzt nicht unbedingt dafür rausnehmen um optimal ranzukommen.
Kann der Cachetank überhaupt kaputt gehen?
Rost im Tank bzw. Tankrohr habe/hatte ich nicht, so dass ich nicht ausgehe, dass sich irgendetwas zugesetzt hat.

3)
Gibt's sonst noch in Sachen Spritzufuhr Dinge, die sinnigerweise gleich mitgewechselt werden sollten?

Vielen Dank!

schau mal ob am kaltstartventil 12v + anliegt wenn der anlasser dreht.

aufgrund verschiedener stromlaufpläne wäre auch das Baujahr deines sciroccos interessant.

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 22:10
von d.e.
Kann mir das mit dem thermoschalter jemand kurz erklären?

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 07:23
von Nordrocco
Der Thermo(zeit)schalter steuert das Kaltstartventil abhängig von der Motortemperatur an. Im Stromlaufplan sitzt es in der Masseleitung des Kaltstartventils.
Der Dateianhang thermozeit.JPG existiert nicht mehr.