Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.
Verfasst: So 1. Mär 2015, 17:38
Hallo,
folgendes Problem. Da ich "mehr oder weniger" Kaltstartschwierigkeiten habe, d.h. ich muss orgeln wenn der Wagen eine Weile stand, habe ich mir als Ziel gesetzt, diesen Fehler auszumerzen. Ich habe die Spritzufuhr im Verdacht, da ich - wenn ich das Benzinpumpenrelais (z.Zt. 65 (neu) verbaut), gegen das 53er (Hupe) tauschen und die Pumpe einen Vorlauf hat, der Wagen sofort anspringt. Ist der Wagen gelaufen und steht ein paar Minütchen, springt er auch sofort an. Vermutlich fällt aber dann der Druck irgendwie zu stark ab.
Ich habe bisher von vorne nach hinten getauscht:
- Einspritzventile mit Dichtungen und Einsätzen neu
- Kraftstofffilter vorne neu
- Benzinpumpenrelais neu (vorher: 62, jetzt 65)
- Druckspeicher neu
- Vorförderpumpe im Tank neu
Das Problem ist geblieben.
Heute habe ich die Benzinpumpe ausgebaut um diesen zu tauschen, verbunden mit der Hoffnung, dass entweder diese oder das Rückschlagventil die Ursache gesetzt hat.
Meine Fragen:
1)
Muss es eine Bosch sein, oder tuts auch Mapco aus dem Zubehör? Sollte jetzt für den Rest des Autolebens reichen.
2)
Wenn ich schon mal dran bin, macht es Sinn den Cachetank zu tauschen?
Der Cachetank sieht etwas verfrickelt verbaut aus und wenns nicht zwingend not tut, würde ich da nicht unbedingt ran wollen. Den Tank wollte ich jetzt nicht unbedingt dafür rausnehmen um optimal ranzukommen.
Kann der Cachetank überhaupt kaputt gehen?
Rost im Tank bzw. Tankrohr habe/hatte ich nicht, so dass ich nicht ausgehe, dass sich irgendetwas zugesetzt hat.
3)
Gibt's sonst noch in Sachen Spritzufuhr Dinge, die sinnigerweise gleich mitgewechselt werden sollten?
Vielen Dank!
folgendes Problem. Da ich "mehr oder weniger" Kaltstartschwierigkeiten habe, d.h. ich muss orgeln wenn der Wagen eine Weile stand, habe ich mir als Ziel gesetzt, diesen Fehler auszumerzen. Ich habe die Spritzufuhr im Verdacht, da ich - wenn ich das Benzinpumpenrelais (z.Zt. 65 (neu) verbaut), gegen das 53er (Hupe) tauschen und die Pumpe einen Vorlauf hat, der Wagen sofort anspringt. Ist der Wagen gelaufen und steht ein paar Minütchen, springt er auch sofort an. Vermutlich fällt aber dann der Druck irgendwie zu stark ab.
Ich habe bisher von vorne nach hinten getauscht:
- Einspritzventile mit Dichtungen und Einsätzen neu
- Kraftstofffilter vorne neu
- Benzinpumpenrelais neu (vorher: 62, jetzt 65)
- Druckspeicher neu
- Vorförderpumpe im Tank neu
Das Problem ist geblieben.
Heute habe ich die Benzinpumpe ausgebaut um diesen zu tauschen, verbunden mit der Hoffnung, dass entweder diese oder das Rückschlagventil die Ursache gesetzt hat.
Meine Fragen:
1)
Muss es eine Bosch sein, oder tuts auch Mapco aus dem Zubehör? Sollte jetzt für den Rest des Autolebens reichen.
2)
Wenn ich schon mal dran bin, macht es Sinn den Cachetank zu tauschen?
Der Cachetank sieht etwas verfrickelt verbaut aus und wenns nicht zwingend not tut, würde ich da nicht unbedingt ran wollen. Den Tank wollte ich jetzt nicht unbedingt dafür rausnehmen um optimal ranzukommen.
Kann der Cachetank überhaupt kaputt gehen?
Rost im Tank bzw. Tankrohr habe/hatte ich nicht, so dass ich nicht ausgehe, dass sich irgendetwas zugesetzt hat.
3)
Gibt's sonst noch in Sachen Spritzufuhr Dinge, die sinnigerweise gleich mitgewechselt werden sollten?
Vielen Dank!