Seite 1 von 5
Kupplungspedal ohne Widerstand - keine Gänge mehr einlegbar
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 13:40
von Sciroccorrado
Habe ein großes Problem
bin grad nach ca. 100 km von der Autobahn runter, stand an der ersten Ampel und wollte bei grün wieder anfahren, als ich merkte dass das Kupplungspedal fast keinen Widerstand mehr hat und sich die Gänge überhaupt nicht mehr einlegen lassen.
Ist da jetzt die Kupplung fratze? Habt 220.000 km gelaufen, kA wann zuletzt gewechselt. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
BTW: Kommt jemand aus dem Raum Essen oder kennt hier ne gute Werkstatt, evtl. mit Abholung? Stehe zwar jetzt zum Glück auf einem Parkplatz an der Straße, werde da aber alleine nicht mehr wegkommen zur Werkstatt

AW: Kupplungspedal ohne Widerstand - keine Gänge mehr einlegbar
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 13:57
von Michas Rocco
Hallo,
hat es einen Knall oder überhaupt ein geräusch gegeben beim Treten der Kupplung?
Im Getriebe ist wenn du von der Fahrerseite aus durch den Radkasten schaust eine grüne, runde Blechabdeckung. Unter dieser Abdeckung sitzt der Umlenkhebel, der wiederrum die Stange zur Betätigung der Kupplung ansteuert.
Dieser Umlenkhebel kann brechen, dann stellt sich das Bild so dar wie bei dir.
Kannst du das Getriebe im Stand schalten?
GGF. das Fzg etwas hin und her rollen.
Was passiert, wenn du bei eingelegtem Gang die Kupplung tritts? Lässt sich das Auto dann rollen?
Sollte es der Umlenkhebel sein ist die Reparatur einfach und günstig zu erledigen.
Es kann auch ein Schaden an der Kupplung vorliegen, oder die Stange zur Betätigung der Kupplung hängt, dass hatte ich auch bereits zweimal.
AW: Kupplungspedal ohne Widerstand - keine Gänge mehr einlegbar
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 14:01
von jöl
Es kann auch der Kupplungszug gerissen sein schau mal ob du den zug am Kupplungspedal rausziehen kannst.
Das wäre auch schnell gemacht und recht günstig
Lg
AW: Kupplungspedal ohne Widerstand - keine Gänge mehr einlegbar
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 14:03
von Stephan
Moin, da ist vermutlich entweder das Ausrücklager oder der Bowdenzug der Kupplungsbetätigung defekt. Wenn es das Ausrücklager ist, dann entweder das im Getriebe, oder das mittig in der Kupplung. Beide sind ersetzbar. Allerdings muß für das in der Kupplung das Getriebe abgebaut werden. Aus der Ferne ist das Problem natürlich nicht einschätzbar. Beim Seilzug kannst Du durch Inaugenscheinnahme prüfen, ob das Seil irgendwo im Motorraum defekt ist. Ggf. unten an der Verstellschraube am Getriebe. Da platzt die Plastik gerne mal weg.
Es wäre auch möglich, das die Haltehülse am Lenkstock weg gebrochen ist und neu angeschweißt werden müßte. Das kannst Du dadurch zumindest ein bisserl von außen testen, indem Du am Kupplungszug vom Motorraum aus zur Spritzwand hin (da wo es in den Innenraum geht) wackelst. Normal sitzt es ziemlich stramm, sollte es lose und leichte hin und herzuschieben sein (also komplett mit Hülle) dann könnte das Gegenlager(die Hülse) defekt sein.
Was es nun genau ist muß man mal schauen. Wenn Du es selbst nicht kannst, wird's auf jeden Fall eine Werkstattarbeit. Falls die nichts finden, bitte auf die Hülse am Lenkstock (das Gegenlager) und auf das Ausrücklager im Getriebe hinter dem seitlichen Deckel hinweisen.
Ok, alle gleichzeitig gepostet. Gerissen sein kann es natürlich auch. Dann bleibt das Pedal einfach stumpf unten.
AW: Kupplungspedal ohne Widerstand - keine Gänge mehr einlegbar
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 14:05
von Meiki
Meist das Kupplungsseil, sollte man doch immer eins in Reserve dabei haben. Es hat sich sicherlich die Tüle vom Zug zusammen geschoben, lasse jemand das Pedal treten und schau unter der Haube was passiert, kann auch die Hülse am Pedalbock abgerissen sein.
Da warn 2 andere Kollegen schneller

AW: Kupplungspedal ohne Widerstand - keine Gänge mehr einlegbar
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 14:06
von Sciroccorrado
Michas Rocco hat geschrieben:Hallo,
hat es einen Knall oder überhaupt ein geräusch gegeben beim Treten der Kupplung?
Im Getriebe ist wenn du von der Fahrerseite aus durch den Radkasten schaust eine grüne, runde Blechabdeckung. Unter dieser Abdeckung sitzt der Umlenkhebel, der wiederrum die Stange zur Betätigung der Kupplung ansteuert.
Dieser Umlenkhebel kann brechen, dann stellt sich das Bild so dar wie bei dir.
Kannst du das Getriebe im Stand schalten?
GGF. das Fzg etwas hin und her rollen.
Was passiert, wenn du bei eingelegtem Gang die Kupplung tritts? Lässt sich das Auto dann rollen?
Sollte es der Umlenkhebel sein ist die Reparatur einfach und günstig zu erledigen.
Es kann auch ein Schaden an der Kupplung vorliegen, oder die Stange zur Betätigung der Kupplung hängt, dass hatte ich auch bereits zweimal.
Ok, danke schonmal für diese ersten Diagnoseschritte. Stehe leider ziemlich bescheiden, aber ich handle die Fragen mal ab:
1. Nein, keinen Knall, auch kein Ruck im Pedal oder dergleichen. Ich muss allerdings zugeben, wie mir gerade erst eingefallen ist, dass sich seit ca. 1 Woche der 2. und 4. Gang etwas schwieriger einlegen lassen als sonst, deshalb habe ich zuletzt immer deutlich fester aufs Pedal getreten bzw. sehr weit durchgetreten.
2. Getriebe im Stand schalten geht nicht. Alle Gänge blockiert.
Bin dann von der Ampel eben im 2. Gang mit etwas Gas angefahren und ohne Anhalten auf den nächsten freien Parkplatz. Rutschen tut die Kupplung also nicht, sobald der Wagen fährt gibt es keine Probleme (zumindest auf dem kurzen Stück eben).
3. Gang einlegen geht wie gesagt nicht. Kann auch nicht wegrollen, da ich eben stehe und zwar in einer Parklücke. Ziemlich beschissenener Standort
Werde dann gleich mal nach dem Umlenkhebel schauen, kann man den sehen oder fühlen? Komme halt nur sehr ungünstig unter das Auto
AW: Kupplungspedal ohne Widerstand - keine Gänge mehr einlegbar
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 14:14
von Meiki
Kommst von oben ran an die umlenkhebel.
Aber schau mal nach dem Seil!
AW: Kupplungspedal ohne Widerstand - keine Gänge mehr einlegbar
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 14:37
von scirocco_dave
Wenn die Gänge blockiert sind, kann auch dieses runde Gummiteil unten im Schaltgestänge raus sein. Ist mir mit Schaltwegsverkürzüng beim 16V damals zweimal passiert, das lockert sich und dann fällt es irgendwann runter, so dass du innen rühren kannst wie du willst, ein Gang geht keiner mehr rein.
Das Gummiteil geht in diesen Hebel rein:
http://file1.npage.de/004532/33/bilder/ ... 032012.jpg
Hier ist es Nummer 11:
http://www.partscats.info/volkswagen/?i ... 67890&hg=7
AW: Kupplungspedal ohne Widerstand - keine Gänge mehr einlegbar
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 14:53
von Sciroccorrado
So, war am Auto:
Es lassen sich die "oberen" Gänge 1,3 und 5 einlegen.
2 und 4 sowie R sind blockiert.
Ist das ein Hinweis auf irgendwas?
Das Seil vom Pedal bis zum Umlenkhebel ist wohl weder gerissen noch ausgehakt, habe kräftig dran gezogen und gehört wie das Pedal sich bewegt hat. Das Pedal liegt übrigens auch nicht am Boden sondern hängt schon wie normal, nur wenn man es tritt gibt es halt nahezu keinen Widerstand.
Viel weiter als bis zum Umlenker konnte ich von oben nicht gucken, besser wäre wahrscheinlich wenn man von unten drankäme. Da ich sowieso weit entfernt von jeglichem Werkzeug usw. bin, wird es wohl eh auf Werkstatt hinauslaufen. Würde aber trotzdem schonmal die Ursache so weit wie möglich eingrenzen wollen.
AW: Kupplungspedal ohne Widerstand - keine Gänge mehr einlegbar
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 15:55
von saxcab
Eine weitere Variante ist der Defekt der berühmten Hülse am Pedalblock, sie ist abgerissen. Die Hülse ist ab Werk nur angepunktet und reißt irgendwann weg. Die Reparatur an sich ist nicht schwer, nur muß hierzu der Pedalblock ausgebaut werden und die Hülse wieder vernünftig angeschweißt werden.
In dieser Hülse bekommt das Seil sein "Gegenstück", d.h. die Hülle des Seils stützt sich darin ab.