Seite 1 von 3

KE Jetronik Einspritzmenge erhöhen 16V PL

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 10:45
von 87er scala
Hallo,
hab da mal ein paar Fragen an die Spezialisten.
Und zwar hab mach ich mir gerade Gedanken darüber wie man am besten die maximale Einspritzmenge am Mengenteiler erhöhen kann.
Ich weiß dass das ganze nicht einfach ist und der Mengenteiler ein Thema für sich ist.
Ich bitte euch aber trotzdem Komentare wie "Finger weg vom Mengenteiler" oder "bau nen ABF ein der hat mehr Leistung" zu unterlassen.

Also,
ich bekomme diese Woche meinen Zylinderkopf vom CNC bearbeiten zurück, bestückt wird er dann mit 272° Schrick Nockenwellen.
Die Drosselklappe und Ansaugbrücke werde ich an den Übergängen auch noch bearbeiten, so das Keine Störenden Kanten mehr im Weg sind.

Jetzt vermute ich mal das der Motor dadurch zu Mager läuft.
Um das maximum an Leistung raus zu holen möchte ich die einspritzmenge erhöhen.

Nach dem was ich gelesen habe ist es am sinnvollsten den Differenzdruck am Elekrohydraulischen Stellglied/ Drucksteller einzustellen.

1. Liege ich mit der Vermutung richtig oder reicht es einfach ein Grundeinstellung durchzuführen (Druckstellerstrom und Tastverhältnis)
Oder gibt es auch noch andere Möglichkeiten?

2. In welche richtung muss man die Schraube am Drucksteller drehen um die Einspritzmenge zu erhöhen?

3. Welche Menge in l/min sollte ich für angestrebte 160PS einstellen? Hab im Netz was gelesen von 240-250ml/min, Original sind ja ca. 180-200ml/min wenn ich mich nicht irre.

4. Man kann die Einspritzmenge zwischen den einzelnen Zylindern ja auch noch angleichen. Weiß jemand wie groß die unterschiede hier maximal sein düfen/sollten?

Mfg Philipp

AW: KE Jetronik Einspritzmenge erhöhen 16V PL

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 11:20
von Frankyy
Warum willst du die Einspritzmenge erhöhen?

Durch dasn angleichen bekommen deine Zylinde rnciht mehr Luft sondern nur leichter.
Die Menge wird gleich bleiben.
Und selbst wenn sie sich ändern sollte, dann wird das über die Stauklappe am Mengenteiler geregelt, die dem Luftdurchsatz die richtige Kraftstoffmenge zuordnet.
Der Rest wird von der Lambdasonde wahrgenommen und über das Steuergerät korrigiert.
Eine Anpassung brauchst Du meiner Meinung nach nur bei einem Tubro umbau wo deutlich mehr Luft reingedrückt wird.

AW: KE Jetronik Einspritzmenge erhöhen 16V PL

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 19:49
von christian_scirocco2

AW: KE Jetronik Einspritzmenge erhöhen 16V PL

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 11:11
von cekey
Es ist davon auszugehen daß wenn dein Tuning was bringt mehr Luft durch den Motor geht, somit die Stauscheibe weiter nach oben geht, somit mehr Sprit reinkommt

wenn die Spritze aber dann schon an der Grenze ist gab´s viele Möglichkeiten, aber keine ist was für den Laien, und Profis sind wohl schon viele in Rente...

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 20:24
von 87er scala
Hallo
Christian deinen thread hab ich mir schon durchgelesen. Danke

Mich würde aber noch die Variante mit dem verstellen des Druckstellers interessieren.

Cekey erzähl mal welche Möglichkeiten es noch gibt.
Ich denke schon das mein tuning was bringt und die jetronic mit der original Einstellung wahrscheinlich zu mager ist.

Aber das werd ich noch herausfinden

Mfg Philipp

AW: KE Jetronik Einspritzmenge erhöhen 16V PL

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 21:39
von christian_scirocco2
87er scala hat geschrieben: Ich denke schon das mein tuning was bringt und die jetronic mit der original Einstellung wahrscheinlich zu mager ist.

Aber das werd ich noch herausfinden
Ich denke daß sich damit schon sehr viele leute in den letzten Jahren auseinander gesetzt haben. Für sehr stark getunte Fahrzeuge mag das gelten daß man die einspritzmenge erhöht indem man am Drucksteller die Schraube verstellt oder halt wie ich nachgeregelt habe den Mengenteiler selbst. Aber für einen normalen 16V, mit ggf.etwas Tuning sollte das sinnfrei sein, sonst wäre es wie gesagt schon lange bekannt, bzw.von den ganzen ehemaligen PL/KR Cracks aus dem Motortalk.
Wenn ich mich recht erinnere stand selbst in der Leistungsumschreibung bei Hartmann damals nichts von "Anpassung der KE" , wohl aber des Zündsteuergerätes. Daher würde ich mir die Arbeit nicht machen.

Gruß Christian

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 09:30
von 87er scala
Bevor ich was verstell dreh ich eh mal ne runde mit breitbandlambdasonde.
Dann weiß ich eh was los ist.

Andere Frage:
Kann mir jemand erklären wie die zündverstellung beim PL genau funktioniert.
Die dreht sich ja bei höherer Drehzahl weiter nach früh. Aber wie funktioniert das?
Checks irgendwie nicht ganz.

Mfg

AW: KE Jetronik Einspritzmenge erhöhen 16V PL

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 10:14
von christian_scirocco2
Die Verstellung läuft vollelektronisch über das Zündsteuergerät. Dort ist eine Kennlinie hinterlegt. Zusätzlich greift der Klopfsensor mit ein falls der Motor bei vorgemerkten kennfeld(abhängig von Drehzahl und Motorlast) doch anfängt zu klingeln und nimmt die vorzündung für betreffenden zylinder etwas zurück.

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 10:59
von 87er scala
Ja soweit kapier noch
Aber dann müsste sich ja der zündverteiler verdrehen oder?

AW: KE Jetronik Einspritzmenge erhöhen 16V PL

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 11:14
von Michas Rocco
Nein, wie soll der sich verdrehen?

Die Zündanlage nimmt bei festgestelltem Klopfen für den jeweiligen Zylinder die Zündung zurück. Diese wird soweit zurückgenommen bis keine klopfende Verbrennung mehr stattfindet. Danach wird wieder Schrittweise Richtung früh geregelt, solange bis es erneut klopft. Dann wieder Regelung Richtung spät usw,...

Die "Verstellung" erfolgt dabei elektronisch durch das Zündsteuergerät in dem ein anderer Bereich im Zündkennfeld ausgewählt wird.
Mit dem Verdrehen des Zündverteilers wird die Grundeinstellung erreicht, die feine Regelung nach maximal früh erfolgt dann durch klopfregelung und Zündsteuergerät.