Seite 1 von 3

Gibt es hier jemanden der eine 16V Bremse mit Girling 38 auf der HA eingetragen hat ?

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 16:59
von Kreator
Brauche Hilfe bei der Eintragung, wer hat die Sache schon hinter sich ? ;)

AW: Gibt es hier jemanden der eine 16V Bremse mit Girling 38 auf der HA eingetragen h

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 17:06
von Stephan
War bei mir damals völlig unproblematisch. Tüv Mann hat sich die Bremswerte angesehen, meinte, ist ja kaum anders als mit 36ern und seinen Stempel drunter gesetzt :-) . Zumal durch die Minderer eh kaum was ankommt.

Hab das aber nicht mehr in Kopie da, weil jetzt schon wieder eine ganz andere Bremse im Schein steht.

AW: Gibt es hier jemanden der eine 16V Bremse mit Girling 38 auf der HA eingetragen h

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 17:33
von christian_scirocco2
Stephan hat geschrieben:Zumal durch die Minderer eh kaum was ankommt.
Ja das kann ich bestätigen, fahre auch die 38iger und meine (Original VW) BDM sind keine 4 Jahre alt. bevor hinten was blockiert ziehendie Vorderreifen schon lange schwarze Striche.
Theoretisch könnte man das ausrechnen wieviel stärker die 38 bremsen.

Kolbenfläche 36er : 1017mm²
Kolbenfläche 38er : 1134mm²

Gruß Christian

AW: Gibt es hier jemanden der eine 16V Bremse mit Girling 38 auf der HA eingetragen h

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 17:43
von typ53a
Genau das ist das Problem. Dadurch das der Scirocco vorne die Ausgleichstönnchen hat liegt an der Hinterachse mit den 38 Sätteln ein schwächerer Bremsdruck als bei den 36 Sätteln an. Das liegt daran weil der Durchlass der Tönnchen auf die 36 Kolben abgestimmt ist. Bei den 38 Kolben wird etwas mehr Bremsflüssigkeit benötigt um den gleichen Druck aufzubauen. Das lassen die Tönnchen aber nicht durch. Daher hat man bei dieser Bauweise an der Hinterachse einen geringeren Bremsdruck. Der Scirocco 16V hat immer 36 Sättel. Der Golf hat eine Lastabhängige Bremse, daher ist dieses Problem dort nicht vorhanden.

Mfg. Nils

AW: Gibt es hier jemanden der eine 16V Bremse mit Girling 38 auf der HA eingetragen h

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 17:54
von typ53a
Nochmal ein kleiner Nachtrag. Die Tönnchen lassen natürlich nur einen begrenzten Druck durch. Dieser wirkt sich auf eine größere Fläche mit etwas schwächeren Werten aus.

AW: Gibt es hier jemanden der eine 16V Bremse mit Girling 38 auf der HA eingetragen h

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 18:13
von Stephan
Dann ist es ja aber im Grunde noch unproblematischer. "Weniger" Bremsen hinten ist weniger ein Problem als zu starkes Bremsen ;-) .

Aber rein technisch betrachtet muss der Bremsdruck steigen, weil durch die größere Kolbenfläche ein größerer Druck übertragen wird bei gleichem Durchmesser des HBZ. Wenn die Leitungen einmal gefüllt sind, dann wird ja eh kaum noch Flüssigkeit wirklich hin und her bewegt.

Wie auch immer, es überbremst nix und darauf kommt es letztlich an.

AW: Gibt es hier jemanden der eine 16V Bremse mit Girling 38 auf der HA eingetragen h

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 18:32
von Nordrocco
Da hat er wohl Recht, der Stephan :zwinker:

Druck = Kraft / Fläche, der Rest ist Geschichte...

AW: Gibt es hier jemanden der eine 16V Bremse mit Girling 38 auf der HA eingetragen h

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 18:33
von christian_scirocco2
Hallo,

wie gesagt es werden bei gleichem Druck(und größerer Kolbenfläche) größere Kräfte übertragen, siehe Formel aus dem Link: http://www.lehrerfreund.de/technik/1s/h ... aefte/3654
Und aus eigener Erfahrung, könnte der Druck an der HA (gefühlt) ruhig einen Tacken noch höher sein, denn der Arsch kommt recht früh hoch wenn die BDM den Druck regeln. Da meint man das fast nur die VA bremst.
Wer meint er könne dann einfach die 3/35iger BDM nehmen wird dann natürlich eines besseren belehrt. Hier überrbemst die HA dann klar.

AW: Gibt es hier jemanden der eine 16V Bremse mit Girling 38 auf der HA eingetragen h

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 18:59
von Stephan
Mit 3/20ern von Opel geht's aber noch hervorragend...

AW: Gibt es hier jemanden der eine 16V Bremse mit Girling 38 auf der HA eingetragen h

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 20:57
von christian_scirocco2
Stephan hat geschrieben:Mit 3/20ern von Opel geht's aber noch hervorragend...
ich weiß wir bewegen uns gerade ganz stark OT - kriegt man die 3/20 problemlos(zumindest ohne Riesenaufwand) eingetragen? WElche leitungen/Gewinde müssen umgearbeitet werden?