Dem Rocco ein Getriebe Schenken
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 18:45
Ein Wunderschönen Guten Abend ans Forum :)
Ich würde mal wieder gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen wenn ihr nichts dagegen habt :)
Und Zwar mach ich mich jetzt ernsthaft daran mein 2er Rocco GT mit JH Motor von Automatik auf Schaltung umzubauen, Habe auch schon ein
Ersatzteilspender.
Jetzt habe ich mich einigermaßen informiert was alles getauscht werden muss, würde aber gerne hier noch ein paar Profi Meinungen hören ob das
alles richtig ist und eventuell jemand noch Ergänzungen hat.
Los gehts: Soweit ich weiß muss außer dem Getriebe selbst (Logisch) Die Pedalerie Komplett ausgebaut werden, es reicht nicht das
Kupplungspedal einzeln auszubauen, Stimmt das ? Dann Natürlich die Schwungscheibe raus sobald das Getriebe draußen ist.
Dann natürlich Schaltgestänge bis zum Getriebe und Kupplungsseilzug. Dann Der Anlasser sitzt ja beim Schlater direkt im Getriebe und bei
Automatik nicht, also der auch mit.
Dann habe ich gelesen das die Antriebswellen verschieden sind? Stimmt das ?
Und als letztes hab ich gehört muss der Gaszug und das Lenkgetriebe getauscht werden was für mich aber völlig unsinnig klingt, weiß da einer mehr ?
So das waren erstmal alle fragen, Wäre super wenn ihr noch einige Ergänzungen für mich parat habt.
Danke, Liebe Grüße Mathieu
Ich würde mal wieder gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen wenn ihr nichts dagegen habt :)
Und Zwar mach ich mich jetzt ernsthaft daran mein 2er Rocco GT mit JH Motor von Automatik auf Schaltung umzubauen, Habe auch schon ein
Ersatzteilspender.
Jetzt habe ich mich einigermaßen informiert was alles getauscht werden muss, würde aber gerne hier noch ein paar Profi Meinungen hören ob das
alles richtig ist und eventuell jemand noch Ergänzungen hat.
Los gehts: Soweit ich weiß muss außer dem Getriebe selbst (Logisch) Die Pedalerie Komplett ausgebaut werden, es reicht nicht das
Kupplungspedal einzeln auszubauen, Stimmt das ? Dann Natürlich die Schwungscheibe raus sobald das Getriebe draußen ist.
Dann natürlich Schaltgestänge bis zum Getriebe und Kupplungsseilzug. Dann Der Anlasser sitzt ja beim Schlater direkt im Getriebe und bei
Automatik nicht, also der auch mit.
Dann habe ich gelesen das die Antriebswellen verschieden sind? Stimmt das ?
Und als letztes hab ich gehört muss der Gaszug und das Lenkgetriebe getauscht werden was für mich aber völlig unsinnig klingt, weiß da einer mehr ?
So das waren erstmal alle fragen, Wäre super wenn ihr noch einige Ergänzungen für mich parat habt.
Danke, Liebe Grüße Mathieu